30.09.2009, 18:56
Ich muss einfach nochmal etwas über die Werkstätten ablästern.
Was sind das für unfähige Deppen, die mit der ABS-losen Hinterradbremse des Twingos nicht klar kommen.
Teefax hat recht, lose Beläge und defekte Radzylinder lassen den Twingo hinten zu stark bremsen.
Die Radzylinder mit den integrierten Bremskraftbegrenzern halten gerade mal 6 Jahre, dann sind sie hin.
Und hin sein heißt zu stark Bremsen.
Dass du mit gerissenem (Hand)Bremsseil fährst, finde ich aber auch hart.
Lies mal das letzte verwandte Thema ganz unten.
Ich weiß nicht, wie solche Läden ihr Geld verdienen.
Was sind das für unfähige Deppen, die mit der ABS-losen Hinterradbremse des Twingos nicht klar kommen.
Teefax hat recht, lose Beläge und defekte Radzylinder lassen den Twingo hinten zu stark bremsen.
Die Radzylinder mit den integrierten Bremskraftbegrenzern halten gerade mal 6 Jahre, dann sind sie hin.
Und hin sein heißt zu stark Bremsen.
Dass du mit gerissenem (Hand)Bremsseil fährst, finde ich aber auch hart.
Lies mal das letzte verwandte Thema ganz unten.
Ich weiß nicht, wie solche Läden ihr Geld verdienen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen