08.08.2009, 14:30
Hallo Chris,
wenn es halbwegs im finanziellen Rahmen ist, dann würde ich eigentlich schon zu einer Reparatur tendieren. Der Motor ist Original der 1. und wurde von mir in etwa 5 Jahren gut über 200.000 km gefahren - damals sah der Twingo aus wie neu, weil ja nur Langstrecke bewegt.
Danach war der Twingo als Zweitwagen gut 7 Jahre im Einsatz, bis er etwa ein 1/2 jahr gestanden hat.
Als er Ende 2008 das letzte Mal gefahren wurde, war der Motor bis auf die klappernden Ventile völlig ok....
Seit der Wiederinbetriebnahme mit TÜV bin ich jetzt knapp 2000 km gefahren - insgesamt sind 317.000 km auf dem Tacho.
Vielleicht gibt es einen Twingo-Spezialisten für den C3G irgendwo in der Nähe von Rheim/Main oder im Raum Stuttgart, der sich das Problem mal anhören kann.
Gruß
Detlef
wenn es halbwegs im finanziellen Rahmen ist, dann würde ich eigentlich schon zu einer Reparatur tendieren. Der Motor ist Original der 1. und wurde von mir in etwa 5 Jahren gut über 200.000 km gefahren - damals sah der Twingo aus wie neu, weil ja nur Langstrecke bewegt.
Danach war der Twingo als Zweitwagen gut 7 Jahre im Einsatz, bis er etwa ein 1/2 jahr gestanden hat.
Als er Ende 2008 das letzte Mal gefahren wurde, war der Motor bis auf die klappernden Ventile völlig ok....
Seit der Wiederinbetriebnahme mit TÜV bin ich jetzt knapp 2000 km gefahren - insgesamt sind 317.000 km auf dem Tacho.
Vielleicht gibt es einen Twingo-Spezialisten für den C3G irgendwo in der Nähe von Rheim/Main oder im Raum Stuttgart, der sich das Problem mal anhören kann.
Gruß
Detlef