05.07.2009, 18:52
Moin...
Ich hab da mal wieder ne Frage. Gestern haben wir meinen Twingo nun endlich tiefer gelegt. Nichts besonderes. 40/40 Komplettfahrwerk. Ging auch alles relativ reibungslos von statten. Vorn noch die Domlager mit gewechselt, aber hinten alles so gelassen...
So, nun hatte ich vorher schon ein dezentes Kackern hinten rechts. Irgenwie gefühlsmäßig vom Fahrwerk, bei Arbeit des selbigen. Mit einer Kiste Bier hinten drin wurde es schon deutlich schlimmer. Beifahrer habe ich hinten keine, da die Sitzbank raus ist, und dort mein Hund mitfährt. Nachdem das neue Fahrwerk eingebaut war, war erst mal alles unauffällig. Nach ca. 150km Autobahn stellte sich ein Quietschen ein. Ich würde es jetzt mal so beschreiben wie bei Werner 'Gekotzt wird später' Quick-Quack Quäck-Quäck-Quäck oder so ähnlich... Naja, jedenfalls Metall auf Metall und beim Fahren über leichte Unebenheiten. Nicht die Bremse, und auch nicht das Rad/Radlager.
Meine Vermutung ist nun, das das Hinterrad ist ja sicher an einer Schwinge o.ä. befestigt, und diese ist wiederrum gelagert sein dürfte. Könnte dieses Lager durch die Änderung der Proportionen jetzt das endgültig zeitliche gesegnet haben? Bzw. hat jemand eine Idee, was meinem Kleinen fehlen könnte, und wie man es beheben kann? Ich hoffen mal nicht, das beim Einbau des Fahrwerkes ein gravierender Fehler gemacht wurde... Vom Fahrverhalten ist alles soweit unauffällig.
Gruß Tanki
Ich hab da mal wieder ne Frage. Gestern haben wir meinen Twingo nun endlich tiefer gelegt. Nichts besonderes. 40/40 Komplettfahrwerk. Ging auch alles relativ reibungslos von statten. Vorn noch die Domlager mit gewechselt, aber hinten alles so gelassen...
So, nun hatte ich vorher schon ein dezentes Kackern hinten rechts. Irgenwie gefühlsmäßig vom Fahrwerk, bei Arbeit des selbigen. Mit einer Kiste Bier hinten drin wurde es schon deutlich schlimmer. Beifahrer habe ich hinten keine, da die Sitzbank raus ist, und dort mein Hund mitfährt. Nachdem das neue Fahrwerk eingebaut war, war erst mal alles unauffällig. Nach ca. 150km Autobahn stellte sich ein Quietschen ein. Ich würde es jetzt mal so beschreiben wie bei Werner 'Gekotzt wird später' Quick-Quack Quäck-Quäck-Quäck oder so ähnlich... Naja, jedenfalls Metall auf Metall und beim Fahren über leichte Unebenheiten. Nicht die Bremse, und auch nicht das Rad/Radlager.
Meine Vermutung ist nun, das das Hinterrad ist ja sicher an einer Schwinge o.ä. befestigt, und diese ist wiederrum gelagert sein dürfte. Könnte dieses Lager durch die Änderung der Proportionen jetzt das endgültig zeitliche gesegnet haben? Bzw. hat jemand eine Idee, was meinem Kleinen fehlen könnte, und wie man es beheben kann? Ich hoffen mal nicht, das beim Einbau des Fahrwerkes ein gravierender Fehler gemacht wurde... Vom Fahrverhalten ist alles soweit unauffällig.
Gruß Tanki