20.05.2009, 22:55
Um jetzt mal wieder zum Thema zu kommen.
Die Wellen bleiben drin.
An der linken Welle darf nicht gezogen werden, sonst ist im Null Komma Nichts das Getriebe ruiniert.
Das ist leichter gesagt als getan, wenn man dabei ist, die Welle aus der Nabe zu drücken.
Ich kann dir nur allerwärmstens empfehlen, dir in der Bucht einen Radlagerwechselwerkzeugsatz zu holen.
Der spart ganz ungemein Zeit und Nerven.
Der Achsschenkel kann dann z.B. am Fahrzeug bleiben.
Ich habe bisher immer (am Twingo noch nicht) mit Gewindestangen vom Federspanner, Stecknüssen und dicken Unterlagscheiben gearbeitet.
Einen Gleithammer und diverse Universalabzieher nenne ich auch mein Eigen.
Die Wellen bleiben drin.
An der linken Welle darf nicht gezogen werden, sonst ist im Null Komma Nichts das Getriebe ruiniert.
Das ist leichter gesagt als getan, wenn man dabei ist, die Welle aus der Nabe zu drücken.
Ich kann dir nur allerwärmstens empfehlen, dir in der Bucht einen Radlagerwechselwerkzeugsatz zu holen.
Der spart ganz ungemein Zeit und Nerven.
Der Achsschenkel kann dann z.B. am Fahrzeug bleiben.
Ich habe bisher immer (am Twingo noch nicht) mit Gewindestangen vom Federspanner, Stecknüssen und dicken Unterlagscheiben gearbeitet.
Einen Gleithammer und diverse Universalabzieher nenne ich auch mein Eigen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen