24.09.2008, 14:17
Ich kann einen 20 W Lautsprecher auch mit 100 W RMS ansteuern.. solange ich in einem unkritischen Frequenzbereich bleibe, gar kein Problem. Meine TMTs haben eine Belastbarkeit von 60 W RMS und bekommen pro Stück 150 W RMS
Juckt die kein Stück.. und die Endstufe wird selbst bei Pegelorgien nur handwarm. Spätestens, wenn man merkt, dass die Schwingspule den Magneten knutscht, sollte man runterdrehen. Schwieriger ist das beim Clipping (die Rechtecksignale).. da zu entscheiden, wann man runtdrehen soll.
Ich denke, deine Sachen gehen kaputt und rauschen, weil die Angaben darauf total überzogen waren (aufgrund der erwähnten Marken) und die überhaupt nix aushalten. Ich kenne genug Leute, die Ihre Lautsprecher mit einem vielfachen der benötigten Leistung ansteuern.. weils einfach besser klingt.
Andersrum hab ich auch schon mit Rölli Lautsprecher gegrillt. Ein 13er Serienlautsprecher ausm Twingo mag einfach keinen 50 Hz Ton mit einer Leistung von 400 W RMS
Du übertreibst etwas, wenn du das alles so "schlimm" darstellst.. ich finde es wesentlich schlimmer, wenn einer mit seiner 1000 W Toxic Endstufe angeben will und sich wundert, warum ich Ohrenschmerzen bekomme und total von sich überzeugt ist.. und nichtmal hört, wie der Woofer nach mehr Leistung schreit. Denn DAS ist wirklich hörbar.

Ich denke, deine Sachen gehen kaputt und rauschen, weil die Angaben darauf total überzogen waren (aufgrund der erwähnten Marken) und die überhaupt nix aushalten. Ich kenne genug Leute, die Ihre Lautsprecher mit einem vielfachen der benötigten Leistung ansteuern.. weils einfach besser klingt.



Du übertreibst etwas, wenn du das alles so "schlimm" darstellst.. ich finde es wesentlich schlimmer, wenn einer mit seiner 1000 W Toxic Endstufe angeben will und sich wundert, warum ich Ohrenschmerzen bekomme und total von sich überzeugt ist.. und nichtmal hört, wie der Woofer nach mehr Leistung schreit. Denn DAS ist wirklich hörbar.