24.09.2008, 13:51
o.O verwirrtheit macht sich breit.
man gibt auch seinen LS nicht mehr leistung! man man man, die gehen von zu viel leistung kaputt! das ist wie wenn du einem twingo n turbo einbaust, den mit 2bar laufen lässt, der machts ne weile gut mit und danach geht er in die luft...ist doch normal!
ich glaub was du meinst sind rechtecksignale! die auftreten, wenn man einen verstärker auf anschlag laufen lässt! die rechtecksignale sind nicht gut für die lautsprecher, deshalb den verstärker immer etwas größer wählen und NIE auf anschlag laufen lassen! einfach deshalb, weil er dann noch sinus signale erzeugt und darauf achten, dass man nicht wie du sagst einen woofer, der 500rms abkann einfach ma so mit 1000watt rms befeuern! nimm mal spaßeshalber so einen 20watt rms lautsprecher und befeuer den mit 50watt rms! die schwingspule brennt dir in kürzester zeit durch! in der regel ist es am besten und materialschonensten,wenn man die endstufen größer wählt, und so niedrig laufen lässt, dass man auch die rms leistung nicht deutlich überschreitet. also nicht die maximalleistung unbedingt ausreizt sonst gehen alle LS egal ob gut oder billig früher oder später kaputt. ich hab auch einiges von magnat, mc audio... verbaut, weil einfach kein geld da war und jetzt wir alles stück für stück ersetzt, weil ich einfach drauf los gekauft hab, jetzt sind meine frontsysteme kaputt gegangen, die hochtöner rauschen so langsam. jetzt reg ich mich nur über den schrott auf, spare mit geld zusammen, gehe in einen fachhandel und kaufe mir dort alles stück für stück zusammen
man gibt auch seinen LS nicht mehr leistung! man man man, die gehen von zu viel leistung kaputt! das ist wie wenn du einem twingo n turbo einbaust, den mit 2bar laufen lässt, der machts ne weile gut mit und danach geht er in die luft...ist doch normal!
ich glaub was du meinst sind rechtecksignale! die auftreten, wenn man einen verstärker auf anschlag laufen lässt! die rechtecksignale sind nicht gut für die lautsprecher, deshalb den verstärker immer etwas größer wählen und NIE auf anschlag laufen lassen! einfach deshalb, weil er dann noch sinus signale erzeugt und darauf achten, dass man nicht wie du sagst einen woofer, der 500rms abkann einfach ma so mit 1000watt rms befeuern! nimm mal spaßeshalber so einen 20watt rms lautsprecher und befeuer den mit 50watt rms! die schwingspule brennt dir in kürzester zeit durch! in der regel ist es am besten und materialschonensten,wenn man die endstufen größer wählt, und so niedrig laufen lässt, dass man auch die rms leistung nicht deutlich überschreitet. also nicht die maximalleistung unbedingt ausreizt sonst gehen alle LS egal ob gut oder billig früher oder später kaputt. ich hab auch einiges von magnat, mc audio... verbaut, weil einfach kein geld da war und jetzt wir alles stück für stück ersetzt, weil ich einfach drauf los gekauft hab, jetzt sind meine frontsysteme kaputt gegangen, die hochtöner rauschen so langsam. jetzt reg ich mich nur über den schrott auf, spare mit geld zusammen, gehe in einen fachhandel und kaufe mir dort alles stück für stück zusammen