24.09.2008, 13:17
Ich sag mal so.. wer echte 900 W RMS auf einen Woofer haut, der eigentlich nur 300 W verträgt.. der hat sie eh nicht mehr alle auf der Schleuder. Generell gilt aber: Lautsprecher gehen in 99 % der Fälle wegen zuwenig Leistung kaputt.. nicht wegen zuviel.
Ich schaue normalerweise immer, dass meine Endstufe 10 - 20 % mehr leistet, als der Woofer eigentlich benötigt. Belohnt werde ich durch einen höheren Dämpfungsfaktor, eine geringere Wärmeentwicklung und einen "entkrampfteren" Bass (etwas schwer zu erklären).
Ausserdem hängt die Belastung auch noch von anderen Faktoren ab: Im geschlossenen Gehäuse kann ich auch gerne mal 1 KW RMS auf einen Woofer geben, der normalerweise nur 500 W verträgt.. die Belastbarkeit wird zusätzlich erhöht, wenn ein Subsonicfilter vorgeschaltet wird (wie bei mir aktuell ca. 20 Hz).
Von daher kann man deine Aussage nicht so einfach stehen lassen.
Ich schaue normalerweise immer, dass meine Endstufe 10 - 20 % mehr leistet, als der Woofer eigentlich benötigt. Belohnt werde ich durch einen höheren Dämpfungsfaktor, eine geringere Wärmeentwicklung und einen "entkrampfteren" Bass (etwas schwer zu erklären).
Ausserdem hängt die Belastung auch noch von anderen Faktoren ab: Im geschlossenen Gehäuse kann ich auch gerne mal 1 KW RMS auf einen Woofer geben, der normalerweise nur 500 W verträgt.. die Belastbarkeit wird zusätzlich erhöht, wenn ein Subsonicfilter vorgeschaltet wird (wie bei mir aktuell ca. 20 Hz).
Von daher kann man deine Aussage nicht so einfach stehen lassen.
