23.09.2008, 20:17
Also die Rainbow würd ich nicht nehmen, günstiger und genau so gut sind die AIV Green, genau das selbe Produkt.
Meine Liste der brauchbaren Firmen:
Phase, Helix, Herz, Fusion, Radical Audio, DynAudio, ScanSpeak, Visaton, Görlich, Micro Precision, Focal, Eton, Next, Spirit, Audio Systems, OmesAudio, Xetec, Exact, Coral, Diablo, Rainbow, DLS, Morel, MDS Dynamics (alles was gut klingt, natürlich verbesserungsfähig)
Rockford Forsgate, Soundstream, Ground Zero, JL Audio, Kicker, MTX, Earthquake, SPL Dynamics, PhoenixGold, Carvin Vega, Orion, Carpower, PPi (Precision Power), Atomic, Kove, DD (Digital Design), Treo, RE Audio, ESX (auch erweiterungsfähig)
Da kann man eigentlich nix falsch machen.
Ich selber hab nur einige davon im Angebot, mein Tip ist aber eigentlich immer sich beraten lassen im Laden, dann den Preis aushandeln, meiostens können die da auch mit dem Netz mithalten, Einbau ist nicht so schwer wie viele denken, da es sich um Normteile handelt.
Deswegen brauche ich auch keinen Meister.
Man sollte nur mit ner Stichsäge, ner Fräse usw. umgehen können.
Dämmmaterieal bekommt man meistens zu nem guten Kurs mit als Set,
mach ich jedenfalls immer so.
Ach so, selber halte ich nicht soviel von gebraucht Ware, weil man sich schonmal damit anmeiern kann, ausser man hat es selber mehrmals hören dürfen.
Dragster ist nichtmal so schlecht wie manche denken, aber für die Preise bekomme ich aber auch was vernüftiges zB. DLS
@Entenfreak:
Deine Wattangaben sagen echt garnix, denn wenn ich einen 1000 Watt Verstärker nur mit halber Stärke laufen lasse bringt er auch nur 500W.
Und ein Subwoofer der eine RMS von 150W RMS hat bringt wahrscheinlich nie in der Spitze das 5fache, da er maximal für eine halbe Sek. die doppelte Leistung verträgt und für eine 1/3 Sekunde das dreifache.
Meine Liste der brauchbaren Firmen:
Phase, Helix, Herz, Fusion, Radical Audio, DynAudio, ScanSpeak, Visaton, Görlich, Micro Precision, Focal, Eton, Next, Spirit, Audio Systems, OmesAudio, Xetec, Exact, Coral, Diablo, Rainbow, DLS, Morel, MDS Dynamics (alles was gut klingt, natürlich verbesserungsfähig)
Rockford Forsgate, Soundstream, Ground Zero, JL Audio, Kicker, MTX, Earthquake, SPL Dynamics, PhoenixGold, Carvin Vega, Orion, Carpower, PPi (Precision Power), Atomic, Kove, DD (Digital Design), Treo, RE Audio, ESX (auch erweiterungsfähig)
Da kann man eigentlich nix falsch machen.
Ich selber hab nur einige davon im Angebot, mein Tip ist aber eigentlich immer sich beraten lassen im Laden, dann den Preis aushandeln, meiostens können die da auch mit dem Netz mithalten, Einbau ist nicht so schwer wie viele denken, da es sich um Normteile handelt.
Deswegen brauche ich auch keinen Meister.
Man sollte nur mit ner Stichsäge, ner Fräse usw. umgehen können.
Dämmmaterieal bekommt man meistens zu nem guten Kurs mit als Set,
mach ich jedenfalls immer so.
Ach so, selber halte ich nicht soviel von gebraucht Ware, weil man sich schonmal damit anmeiern kann, ausser man hat es selber mehrmals hören dürfen.
Dragster ist nichtmal so schlecht wie manche denken, aber für die Preise bekomme ich aber auch was vernüftiges zB. DLS
@Entenfreak:
Deine Wattangaben sagen echt garnix, denn wenn ich einen 1000 Watt Verstärker nur mit halber Stärke laufen lasse bringt er auch nur 500W.
Und ein Subwoofer der eine RMS von 150W RMS hat bringt wahrscheinlich nie in der Spitze das 5fache, da er maximal für eine halbe Sek. die doppelte Leistung verträgt und für eine 1/3 Sekunde das dreifache.