15.09.2008, 07:27
@entenfreak
wenn du auf klang stehst, dann hör die bitte verschiedene komposysteme ma zur probe an, das magnat normal nix. gibts mitlerweile schon jede menge günstige aber vernünftige kompos.
deshalb bin ich am überlegen, ob ich nich noch n geschlossenes gehäuse als doorboard bau. sie sollten mit ca 5-6liter recht gut hinkommen. testweiße hatte ich die schon in ca5 liter, da waren die sehr schnell und sauberst, brauchen dann aber deutlich mehr saft für gleichen pegel, was aber logisch ist.
wenn mann am passenden punkt ne 30-35mm starke multiplex aufnahme einschraubt, isses schon recht stabil. ich stell da heut mittag/abend ma n bild ein. vorweg: blecharbeiten massiv nötig an der stelle.
wenn ich das gg nich realisier, dann demnäxt aufgeweitete stahlringe.
bin mom meine dämmung am verbessern. bitumen fliegt raus, alubutyl zieh ein.
gruß co
wenn du auf klang stehst, dann hör die bitte verschiedene komposysteme ma zur probe an, das magnat normal nix. gibts mitlerweile schon jede menge günstige aber vernünftige kompos.
Karsten H. -TFNRW- schrieb:20er brauchen vor allem ein definiertes Gehäuse
deshalb bin ich am überlegen, ob ich nich noch n geschlossenes gehäuse als doorboard bau. sie sollten mit ca 5-6liter recht gut hinkommen. testweiße hatte ich die schon in ca5 liter, da waren die sehr schnell und sauberst, brauchen dann aber deutlich mehr saft für gleichen pegel, was aber logisch ist.
Karsten H. -TFNRW- schrieb:und ne stabile Auflagefläche.. und das ist in ner Twingotür ganz bestimmt nicht zu realisieren.
wenn mann am passenden punkt ne 30-35mm starke multiplex aufnahme einschraubt, isses schon recht stabil. ich stell da heut mittag/abend ma n bild ein. vorweg: blecharbeiten massiv nötig an der stelle.
wenn ich das gg nich realisier, dann demnäxt aufgeweitete stahlringe.
bin mom meine dämmung am verbessern. bitumen fliegt raus, alubutyl zieh ein.
gruß co
NASENKORREKTUR an meinem TwingTwing