04.08.2008, 19:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2025, 07:34 von Broadcasttechniker.)
Bei der Sonde kann man zwei Parameter überwachen:
Die Heizung, Fehler wird auch als Heizungsfehler angezeigt, weiß ich von meinem Scheiß-Multipla.
Das Signal für den Sauerstoffgehalt. Da musst du den Typ kennen und weißt auch nicht, ob der Messwert falsch ist, oder eine Reaktion auf MSG Fehler.
Sieh mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde
Und da besonders, was da zur Regelung steht.
Dein MSG kann das besser überwachen als du mit dem Multimeter.
Das misst man besser mit dem Oszilloskop.
Und immer wieder dran denken, Kontakt, Kontakt und nochmals Kontakt (bei den Steckern).
Ich würde mir auch eine aus dem Zubehör kaufen, nur keine gebrauchte.
Die Heizung, Fehler wird auch als Heizungsfehler angezeigt, weiß ich von meinem Scheiß-Multipla.
Das Signal für den Sauerstoffgehalt. Da musst du den Typ kennen und weißt auch nicht, ob der Messwert falsch ist, oder eine Reaktion auf MSG Fehler.
Sieh mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde
Und da besonders, was da zur Regelung steht.
Dein MSG kann das besser überwachen als du mit dem Multimeter.
Das misst man besser mit dem Oszilloskop.
Und immer wieder dran denken, Kontakt, Kontakt und nochmals Kontakt (bei den Steckern).
Ich würde mir auch eine aus dem Zubehör kaufen, nur keine gebrauchte.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen