08.06.2008, 00:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2011, 13:45 von Broadcasttechniker.)
Update, bitte direkt hierhin springen http://www.twingotuningforum.de/hilfe-fe...18061.html
Hallo donik,
gut "zuhören".
Ich bin gerade mal runter zu meinem Auto, und habe die Schalter in der Fahrer-Türverkleidung ausgebaut (nur eine Schraube) und gemessen.
Renault hat es doch tatsächlich geschafft, für die Fahrerseite eine Plussteuerung, und für die Beifahrerseite eine Minussteuerung zu verbauen.
Warum das?
Für die Minussteuerung kann man ein Pluskabel in der Beifahrertür einsparen.
Und warum dann keine Minussteuerung in der Fahrertür?
Weil es die Schalter für Minussteuerung nur als Durchschleifschalter mit einem Kontakt mehr gibt, und das ist teurer.
Was heißt das für dich?
Wenn dein WC-2D oder wie immer das Teil heißt, auch für Minussteuerung geignet ist, bau die Fahrertüre auf Minussteuerung um.
Das ist sehr einfach, wenn man den alten Schalter verwendet.
Nachteil ist aber, das dann die Fahrerschalterbeleuchtung leuchtet, wenn die Zündung an ist. Macht man dann das Licht an, geht die Schalterbeleuchtung aus.
Bei Zündung aus geht die Schalterbeleuchtung normal mit dem Licht an und aus.
Ich glaube, damit kann man leben.
Und was musst du machen?
Supereasy:
Flachstecker aus dem Fahrerschalteranschlussstecker (grün) ausklinken.
Tausche den schwarz-grünen mit dem gelb-grünen.
Jetzt hast du schon Minussteuerung, aber die Fenster laufen entgegengesetzt der Betätigung.
Jetzt noch den weiß-grünen mit grünen (beide ganz außen) tauschen, und schon funzt alles perfekt, von der Schalterbeleuchtung abgesehen.
Für den Anschluss deines Moduls auf Minussteuerung musst du aber wohl oder übel den Schaltplan nochmal suchen.
Wenn du Perfektionist bist und auch die Schalterbeleuchtung perfekt haben willst, kauf dir sonstwo einen Schalter für die Beifahrerseite mit Steckergehäuse (rot).
Klinke die Kontakte aus dem grünen aus. Bitte nichts abschneiden und oder mit Lüsterklemmen arbeiten.
Der blaugrüne kommt nach vorne (wie beim Beifahrerschalter).
Dann kommt in der Reihenfolge: grün, gelbgrün, schwarz-grün, extra, weiß-grün.
Der extra ist entweder gelb, wenn du das Steckergehäuse aus dem Fahrertürtableau ausgebaut hast, oder weiß? wenn er aus der Beifahrertür stammt. Farbe ist auch egal, wird mit nem Kabeldieb parallel zum gelb-grünen angeschlossen.
Hat dir das geholfen?
Schreib wenn's klappt.
Hallo donik,
gut "zuhören".
Ich bin gerade mal runter zu meinem Auto, und habe die Schalter in der Fahrer-Türverkleidung ausgebaut (nur eine Schraube) und gemessen.
Renault hat es doch tatsächlich geschafft, für die Fahrerseite eine Plussteuerung, und für die Beifahrerseite eine Minussteuerung zu verbauen.
Warum das?
Für die Minussteuerung kann man ein Pluskabel in der Beifahrertür einsparen.
Und warum dann keine Minussteuerung in der Fahrertür?
Weil es die Schalter für Minussteuerung nur als Durchschleifschalter mit einem Kontakt mehr gibt, und das ist teurer.
Was heißt das für dich?
Wenn dein WC-2D oder wie immer das Teil heißt, auch für Minussteuerung geignet ist, bau die Fahrertüre auf Minussteuerung um.
Das ist sehr einfach, wenn man den alten Schalter verwendet.
Nachteil ist aber, das dann die Fahrerschalterbeleuchtung leuchtet, wenn die Zündung an ist. Macht man dann das Licht an, geht die Schalterbeleuchtung aus.
Bei Zündung aus geht die Schalterbeleuchtung normal mit dem Licht an und aus.
Ich glaube, damit kann man leben.
Und was musst du machen?
Supereasy:
Flachstecker aus dem Fahrerschalteranschlussstecker (grün) ausklinken.
Tausche den schwarz-grünen mit dem gelb-grünen.
Jetzt hast du schon Minussteuerung, aber die Fenster laufen entgegengesetzt der Betätigung.
Jetzt noch den weiß-grünen mit grünen (beide ganz außen) tauschen, und schon funzt alles perfekt, von der Schalterbeleuchtung abgesehen.
Für den Anschluss deines Moduls auf Minussteuerung musst du aber wohl oder übel den Schaltplan nochmal suchen.
Wenn du Perfektionist bist und auch die Schalterbeleuchtung perfekt haben willst, kauf dir sonstwo einen Schalter für die Beifahrerseite mit Steckergehäuse (rot).
Klinke die Kontakte aus dem grünen aus. Bitte nichts abschneiden und oder mit Lüsterklemmen arbeiten.
Der blaugrüne kommt nach vorne (wie beim Beifahrerschalter).
Dann kommt in der Reihenfolge: grün, gelbgrün, schwarz-grün, extra, weiß-grün.
Der extra ist entweder gelb, wenn du das Steckergehäuse aus dem Fahrertürtableau ausgebaut hast, oder weiß? wenn er aus der Beifahrertür stammt. Farbe ist auch egal, wird mit nem Kabeldieb parallel zum gelb-grünen angeschlossen.
Hat dir das geholfen?
Schreib wenn's klappt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen