29.05.2008, 20:18
Zum Standlicht.
Alles Philosophie der Hersteller
Bei deutschen Autos war es früher so, dass das Fahrlicht bei Zündung aus ebenfalls aus ging, und das Standlicht an blieb.
Der Blinkhebel hatte übrigens in der Stellung "Zündung aus" die Funktion Parklicht.
Bei anderen Autos, u.a.Fiat , Volvo, geht bei Zündung aus das Licht Komplett aus.
In der Stellung Standlicht bleibt es aber an, bzw, bei Fiat muss man eine Nase am Lenkradschloss eindrücken und kann dann den Schlüssel weiter nach links drehen.
Dann ist das Standlicht an.
Bei den Franzosen durfte man früher in der Stadt mit Standlicht fahren.
Der Lichtschalter hatte daher drei Stellungen:
0, Ville und Route
Der Abblendhebel schaltete in der Stadt-Stellung zwischen Abblendlicht und Standlicht,
in der Landstraßen-Stellung Zwischen Abblendlicht und Fernlicht um, wobei die "Normalstellung" jeweils Abblendlicht war.
Und wenn die Journalisten von Audi, Mercedes, Schrott (Auto, Motor, Sport) dann so ein nicht-deutsches Auto testeten, dann kam immer der Kommentar: "Gewöhnungsbedürftige Bedienung".
Zurück zum Thema.
Die Daylight-Running-Lights mit Zulassung sind deutlich günstiger geworden, jetzt unter 100 Euro.
Allemal billiger als der Stress mit einem Ticket.
Persönlich bevorzuge ich das etwa teurere runde von Hella http://cgi.ebay.de/HELLA-LED-Tagfahrleuc...dZViewItem
Passt wahrscheinlich in die Nebelscheinwerferaussparung der Stossstange, Einbauort noch nicht zu tief, jedenfalls bei meinem nicht tiefer gelegten.
Der hat aber gar keine Aussparung dort, weil ohne Nebelscheinwerfer.
Alles Philosophie der Hersteller
Bei deutschen Autos war es früher so, dass das Fahrlicht bei Zündung aus ebenfalls aus ging, und das Standlicht an blieb.
Der Blinkhebel hatte übrigens in der Stellung "Zündung aus" die Funktion Parklicht.
Bei anderen Autos, u.a.Fiat , Volvo, geht bei Zündung aus das Licht Komplett aus.
In der Stellung Standlicht bleibt es aber an, bzw, bei Fiat muss man eine Nase am Lenkradschloss eindrücken und kann dann den Schlüssel weiter nach links drehen.
Dann ist das Standlicht an.
Bei den Franzosen durfte man früher in der Stadt mit Standlicht fahren.
Der Lichtschalter hatte daher drei Stellungen:
0, Ville und Route
Der Abblendhebel schaltete in der Stadt-Stellung zwischen Abblendlicht und Standlicht,
in der Landstraßen-Stellung Zwischen Abblendlicht und Fernlicht um, wobei die "Normalstellung" jeweils Abblendlicht war.
Und wenn die Journalisten von Audi, Mercedes, Schrott (Auto, Motor, Sport) dann so ein nicht-deutsches Auto testeten, dann kam immer der Kommentar: "Gewöhnungsbedürftige Bedienung".
Zurück zum Thema.
Die Daylight-Running-Lights mit Zulassung sind deutlich günstiger geworden, jetzt unter 100 Euro.
Allemal billiger als der Stress mit einem Ticket.
Persönlich bevorzuge ich das etwa teurere runde von Hella http://cgi.ebay.de/HELLA-LED-Tagfahrleuc...dZViewItem
Passt wahrscheinlich in die Nebelscheinwerferaussparung der Stossstange, Einbauort noch nicht zu tief, jedenfalls bei meinem nicht tiefer gelegten.
Der hat aber gar keine Aussparung dort, weil ohne Nebelscheinwerfer.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen