25.05.2008, 19:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2011, 13:44 von Broadcasttechniker.)
Update, bitte direkt hierhin springen http://www.twingotuningforum.de/hilfe-fe...18061.html
So geht das nicht!
Oder hast du schon nen Twingo mit Tipp-Betätigung und automatischem Lauf?
Der Fensterheberschalter hat, von der Beleuchtung mal abgesehen, 4 bzw. auf der Beifahrerseite 5 Anschlüsse.
Der Schalter in der Beifahrerseite schleift die zwei Ausgänge des Schalters in der Fahrertür normalerweise einfach durch.
Zusätzlich bekommt er aber noch nen Plus, damit der Beifahrer alleine sein Fenster betätigen kann, da die beiden Strippen die vom Beifahrerfensterheberschalter in der Fahrertür kommen, normalerweise (also wenn der Fahrer nichts drückt) beide Minus führen.
Es ist aber richtig, das man nur den "Schließ-Plus" auftrennen muss, wenn das EFH-Modul die Fenster nur schließen soll.
Die durch das Auftrennen entstandenen Enden werden dann an dein Modul angeschlossen, wobei Schalter und Motor-Seite nicht vertauscht werden dürfen.
Zur Dokumentation.
Normalerweise hat der Hersteller/Lieferant doch die Anleitung auf seiner Homepage.
Poste doch mal den Link.
Ansonsten fotografiere doch den Plan und stell' das Foto ein.
So geht das nicht!
Oder hast du schon nen Twingo mit Tipp-Betätigung und automatischem Lauf?
Der Fensterheberschalter hat, von der Beleuchtung mal abgesehen, 4 bzw. auf der Beifahrerseite 5 Anschlüsse.
Der Schalter in der Beifahrerseite schleift die zwei Ausgänge des Schalters in der Fahrertür normalerweise einfach durch.
Zusätzlich bekommt er aber noch nen Plus, damit der Beifahrer alleine sein Fenster betätigen kann, da die beiden Strippen die vom Beifahrerfensterheberschalter in der Fahrertür kommen, normalerweise (also wenn der Fahrer nichts drückt) beide Minus führen.
Es ist aber richtig, das man nur den "Schließ-Plus" auftrennen muss, wenn das EFH-Modul die Fenster nur schließen soll.
Die durch das Auftrennen entstandenen Enden werden dann an dein Modul angeschlossen, wobei Schalter und Motor-Seite nicht vertauscht werden dürfen.
Zur Dokumentation.
Normalerweise hat der Hersteller/Lieferant doch die Anleitung auf seiner Homepage.
Poste doch mal den Link.
Ansonsten fotografiere doch den Plan und stell' das Foto ein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen