02.02.2008, 00:17
hi broadi,
bei allem respekt, und auch auf seine finanzielle lage hin bedacht:
er spart am falschem Ende.
Genau solche Anlagen führen zu "unverständlichen" autobränden, damit verbunden Personengefährdung usw und so fort.
Es werden queerschnitte zu klein gewählt, durch das lichtflackern KANN dir das Motorsteuergerät hochgehen (500 € neu bei renault, dazu noch anpassungsarbeiten)
Wenn ich ein Haus baue, fange ich auch nicht mit dem DACH an.
Also, bevor die Leute zuschlagen immer erstmal erkundigen, wie man am besten anfängt.
Das ist ein extrem leidiges Thema, da bald jeder "neuling" oder Führerscheinneuling sich bumm bumm lala ins auto !!bastelt!! und nacher erst solche dummen fragen aufkommen.
Die einbausituation von Anlagen im Auto hängt DIREKT mit dem Ergebniss zusammen.
Und da sind im normalfall ERSTMAL Stromversorgung sicherzustellen, danach die Dämmung.
Hat heir einer schonmal die serientröten ausm Twingo in ein 1 Liter gehäuse gebaut, und das an nen 30 Watt Verstärker gehängt?
Die Gesichter werden umsolänger, wenn die Leute sehen, was da rauskommt.
Das Argument mit dem Auto mal weniger fahren stimme ich voll zu - vor allem kann man mit flackerndem Licht absolut niemanden beeindrucken.
Was die Gelbatterien angeht:
sowas kauft man gebraucht, aber NICHT bei ebay.
Ich bevorzuge dazu fachliche Foren und Leute, die ich persöhnlich kenne.
Aber wie gesagt, das kommt ERST, wenn man sich mit Car Hifi befasst hat (und nicht vom ATu menschen hat blenden lassen)
Und die Gelbatterien haben VÖLLIG ihre Daseinsberechtigung.
- deutlich höherer Kurzschlusstrom
- längere Spannungsfestigkeit
- weniger Gewicht verglichen mit gleichkapazitiver Säure Batt.
- tiefentladefähig (wobei bei guten anlagen das Radio vorher alles ausschaltet)
- in allen lagen einbaubar
- geringerer Innenwiderstand ggüber vergliechbarer Säure Bat.
@ all: ich postete ja bereits, das die DIETZ 1 Farad Caps nahezu alle gute MEssergebnisse liefern, und das zum Preis von unter 30 €
Damit ist aber das Kapazitive Problem nicht behoben, denn selbst wenn er die Batterie tauscht - flackern wird es danach definitiv immer noch....
und ob ihm dnan 500 € fürn neues Motorsteuergerät lieber sind, wage ich zu bezweifeln.
Gruss
Marc
bei allem respekt, und auch auf seine finanzielle lage hin bedacht:
er spart am falschem Ende.
Genau solche Anlagen führen zu "unverständlichen" autobränden, damit verbunden Personengefährdung usw und so fort.
Es werden queerschnitte zu klein gewählt, durch das lichtflackern KANN dir das Motorsteuergerät hochgehen (500 € neu bei renault, dazu noch anpassungsarbeiten)
Wenn ich ein Haus baue, fange ich auch nicht mit dem DACH an.
Also, bevor die Leute zuschlagen immer erstmal erkundigen, wie man am besten anfängt.
Das ist ein extrem leidiges Thema, da bald jeder "neuling" oder Führerscheinneuling sich bumm bumm lala ins auto !!bastelt!! und nacher erst solche dummen fragen aufkommen.
Die einbausituation von Anlagen im Auto hängt DIREKT mit dem Ergebniss zusammen.
Und da sind im normalfall ERSTMAL Stromversorgung sicherzustellen, danach die Dämmung.
Hat heir einer schonmal die serientröten ausm Twingo in ein 1 Liter gehäuse gebaut, und das an nen 30 Watt Verstärker gehängt?
Die Gesichter werden umsolänger, wenn die Leute sehen, was da rauskommt.
Das Argument mit dem Auto mal weniger fahren stimme ich voll zu - vor allem kann man mit flackerndem Licht absolut niemanden beeindrucken.
Was die Gelbatterien angeht:
sowas kauft man gebraucht, aber NICHT bei ebay.
Ich bevorzuge dazu fachliche Foren und Leute, die ich persöhnlich kenne.
Aber wie gesagt, das kommt ERST, wenn man sich mit Car Hifi befasst hat (und nicht vom ATu menschen hat blenden lassen)
Und die Gelbatterien haben VÖLLIG ihre Daseinsberechtigung.
- deutlich höherer Kurzschlusstrom
- längere Spannungsfestigkeit
- weniger Gewicht verglichen mit gleichkapazitiver Säure Batt.
- tiefentladefähig (wobei bei guten anlagen das Radio vorher alles ausschaltet)
- in allen lagen einbaubar
- geringerer Innenwiderstand ggüber vergliechbarer Säure Bat.
@ all: ich postete ja bereits, das die DIETZ 1 Farad Caps nahezu alle gute MEssergebnisse liefern, und das zum Preis von unter 30 €
Damit ist aber das Kapazitive Problem nicht behoben, denn selbst wenn er die Batterie tauscht - flackern wird es danach definitiv immer noch....
und ob ihm dnan 500 € fürn neues Motorsteuergerät lieber sind, wage ich zu bezweifeln.
Gruss
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r