16.06.2006, 00:06
Karsten H. -TFNRW- schrieb:Also für die Servolenkung gibts meines Wissens ne Sicherung im Sicherungskasten.. musste mal nach suchen.
das es eine sicherung für die gibt ist mir klar, ich wolt nur nicht unbedingt gleich an den sicherungs kasten gehen
Das Getriebeöl muss eigentlich nicht gewechselt werden.. Kumpel von mir ist Renault Mechaniker, und der hat gesagt, solange nix ausläuft oder so hält das ein Autoleben lang. Ob man da was einstellen kann, glaub ich auch nicht.. kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Und bei deinem Vater kann man wirklich butterweich schalten? Also ich bin schon Twingos jeden Baujahres gefahren.. aber hakelig geschaltet haben die ALLE!
Ja der twingo meines Vaters Läst sich schalten wie ein Spitzen klasse wagen, sogar noch leichter als der espace den wir noch haben
das einzigste was bei diesem Twingo mörderich ist ist die Lenkung, die ist mit der zeit etwas schwer gängig geworden(schwerer als ein Mercedes Sprinter ohne servo[laut aussage meines Vaters, kann ich nicht bestätigen da ich beide autos noch nicht gefaren bin, weder den Twingom meines Vaters noch nen Sprinter ohne servo])
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.