Beiträge: 139
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo alle miteinander,
habe heute meine Tachobeleuchtung getunt.
Dazu habe ich die SMD LEDs eingebaut (blau).
Beim Einbau habe ich diffusionsfolie ausgeschnitten (4 Lagen) und aufeindergelegt.
Tagsüber ist es echt cool, aber nachts stört es mich ein wenig.
Es ist etwas zu hell.
Irgendwie lässt es sich auch nicht mehr dimmen, beim Einschalten des Lichts.
Was soll ich machen? Noch eine Lage der Diffusionsfolie?
Oder gibt es noch so einen Dimmschalter zum nachrüsten?#
Danke
Beiträge: 32.824
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7105
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Du kannst den Wert des Dimmwiderstandes erhöhen.
Gibt es sogar einen Beitrag in diesem Forum zu.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 139
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Irgendwie finde ich diesen Beitrag nicht.
Ich lese nur "dimmen verhindern".
Kannst mur vlt. den link geben?
Beiträge: 32.824
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7105
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Faule Socke
Ne, im Ernst, ich weiß natürlich besser was und wo ich suche.
Ist im Tipps und Tricks Thread drin
http://www.twingotuningforum.de/tacho-le...pid8530770
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 139
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für den link,
aber das hatte ich schon vorher gelesen und bin ehrlich gesagt nicht schlauer geworden.
Ich habe smd leds von Blauertacho.de glaube ich.
Die Leds sind mít der Fassung gekommen.
Wie kann ich die Dimmfunktion wiederherstellen?
Oder soll ich noch 2 Lagen von dem Butterbrotpapier drauflegen?
Nochmal Danke
Beiträge: 32.824
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7105
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Mit mehr Diffusionsfolie wird es natürlich dunkler und gleichmäßiger.
Aber entweder ist es dann tags zu dunkel oder ...
Du musst den dicken, meist grünen Widerstand durch einen mit einem höheren Wert ersetzen.
Welchen, das habe ich ja schon angedacht.
Ein rausgeführtes (Draht)Poti wäre natürlich am schönsten.
Ums Löten wirst du nicht drumrum kommen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 139
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Broadcast,
wo genau ist denn dieser Widerstand? mit welchem soll ich ihn ersetzen?
Löten ist nicht sooo ein großes Problem.
Danke
Beiträge: 32.824
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7105
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Wo der Widerstand sitzt findest du in den antidimm Beiträgen.
Die Werte stehen in dem von mir zitierten Beitrag
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 32.824
Themen: 225
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
204
Bedankte sich: 7105
7530x gedankt in 6195 Beiträgen
Weiß der Teufel wo der Beitrag hin ist.
Danke für deinen Input.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Wenn ich lese ausprobieren stelle ich mir die Frage,ob man das ganze evtl. auch mit einem Drehpoti machen könnte. Dann kann man sich es immer so einstellen,wie man es für richtig hält.
Beiträge: 31
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
5x gedankt in 4 Beiträgen
Habe auch 4 T5 SMD weiß nachgerüstet. Den Tacho geöffnet , den 20 Ohm Widerstand, der große Graue, einseitig abgelötet, ein 500 Ohm Drahtpoti in Reihe gelötet. Bei vollen 500 Ohm ist der Tacho bei Sonne noch halbwegs lesbar. Nachts gut lesbar. Mit dem Poti sind gewünschte Helligkeiten einstellbar. Poti, wo auch immer erreichbar montieren. Bin zufrieden. Glaub fast, wenn man für sich einen Kompromiss gefunden, kann man das Poti unter der Tachoabdeckung verschwinden lassen.