Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingo 2 - Zentralverriegelung öffnet Fahrertür nicht per Funk
#1
ZTwingo2 
Hallo zusammen,

bei dem Renault Twingo 2 (3333 / AQU) meiner Freundin funktioniert die Zentralverriegelung der Fahrertür nicht mehr richtig.
  • Beim Öffnen per Funk entriegeln sich alle Türen außer die Fahrertür.
  • Beim Schließen per Funk werden alle Türen korrekt verriegelt.
  • Mechanisch mit dem Schlüssel lässt sich die Fahrertür normal öffnen und schließen. 
  • Der Schalter der Zentralverriegelung im Innenraum verhält sich genau wie der Schlüssel (zu: ja, auf: nein)
Ich habe zum Thema "Zentralverriegelung" den ein oder anderen Beitrag hier im Forum gelesen, aber keinen gefunden, der dieses konkrete Szenario beschreibt. Hat von euch jemand eine Idee & Vorschläge für erste Schritte, um die Ursache des Problems etwas einzugrenzen? 

Da das Verriegeln noch wie gewollt funktioniert und nur beim Öffnen dieser einen Tür ein Problem vorliegt, habe ich die Hoffnung, dass es ein lokales Problem in der Fahrertür ist. Ich habe schon mal nach Anleitungen zur Demontage der Türverkleidung geschaut, um am Wochenende einen Blick auf die Kabel etc. zu werfen, aber vorher Rat einzuholen, erscheint mir klug. Ich bin für jeden Tipp dankbar. 

Wenn noch Informationen fehlen, reiche ich diese natürlich gern nach.

Viele Grüße
Simon
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
ZTwingo2 
Das klingt sehr nach lokalem Fehler in der linken Tür. Funktionieren denn die anderen Funktionen der linken Tür? Lautsprecehr, Fensterheber ?
Wurde an der Tür mal etwas gemacht, wobei der Stecker zwischen Tür und Karosse gelöst wurde? Sitzt der Stecker richtig drin?

Ggf. ist einfach der Stellmotor für das Schloss dort kaputt. Wie verhält sich die Verriegelung wenn du den Wagen mit dem mechanischen Schloss dort auf- und zu schließt? reagiert die elektrische Verriegelung darauf?

Hier mal ein Schaltplan der Zentralverriegelung:
[Bild: twingo-09211130-7S7.jpg]
Die 140 im Schaltplan ist deine Linke Zentralverriegelung.
R3 ist der Stecker zwischen Tür und Karosse. Zwischen Pin C3 und C4 müsste beim Auf- und Zuschließen eine Spannung anliegen. Leider ist das so kurz, dass ich es damals mit meinem billig Multimeter nicht messen konnte. Mensch könnte aber wenn der Stecker raus gesteckt ist, den Motor mit 12V in unterschiedlicher Polarität beaufschlagen um zu schauen ob der was tut. (immer nur kurz, und nur auf den Stellmotor, auf gar keinen Fall auf die Kontakte an der Karosse....also Stecker R3 trennen, und Türseitig an C3=12V und C4=0V und umgekehrt C3=0V und C4=12V geben...aber nur kurz, max. 1s lang) So könnte mensch prüfen ob der Motor noch geht, ohne die ganze Tür zerlegen zu müssen. Alternativ wenn weniger Mutig, einen Durchgangstest zwischen C3 und C4 machen (türseitig) Nur bitte auf gar keinen Fall Spannung auf die Karosseseitigen C3 und C4 Kontakte geben, da die direkt am Steuergerät sitzen....und dir das das übel nehmen könnte!
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#3
ZTwingo2 
Achso: ich sehe grade noch...du schreibst ja, dass die Verriegelung funktioniert. Also klackt es dann richtig auf der linken Tür beim verriegeln? Dann würde der Motor ja funktionieren und was ich vorher geschrieben hatte wäre quatsch...jedenfalls teilweise. Es gibt nämlich noch einen anderen Schaltplan für Twingos mit sogenanntem Deadlocking für erweiterten Diebstahlsschutz. Falls deiner sowas hat, müsstes du ein extra Relais im Sicherungskasten für das Deadlocking haben. Da siehst du sind nämlich 6 statt nur 4 Kontakte an dem Verriegelungsmotor (140). Das Relais 1042 sitzt unten links neben dem Lenkrad im Sicherungskasten. Leider weiß ich nicht, wie mensch eindeutig zuordnen kann welches das Relais davon wäre....
[Bild: twingo-09212709-9KI.jpg]
Wie du hier im Schaltplan mit der Sonderausstattung "Deadlocking" siehst, gibt es nun einen dritten Kontakt C5 im Stecker R3, welcher die umgekehrte Funktion der Verriegelung übernimmt. Du könntest im Stecker schauen, ob C5 überhaupt belegt ist. Der Kontakt dürfte nämlich nur dann belegt sein. Und auch hier könnte mensch dann natürlich wieder testen, ob sich da was tut bei Spannungsauflegen Wink
Was sagt eine überfahrene Tomate? "Passiert" Mad As Hell
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , handyfranky
#4
ZTwingo2 
Danke für die schnelle Rückmeldung Smile 

Funktionieren denn die anderen Funktionen der linken Tür? 
Die übrigen Funktionen der Fahrertür sind nicht eingeschränkt. Ich prüfe das Morgen aber gern noch einmal und berichte, falls sich an der Aussage etwas ändert.

Wurde an der Tür mal etwas gemacht, wobei der Stecker zwischen Tür und Karosse gelöst wurde?
Meine Freundin fährt den Wagen jetzt seit knapp 10 Jahren und in der Zeit ist nichts an der Tür gemacht worden. Das Problem ist auch erst kürzlich aufgetreten. Für Inspektionen und Wechsel der Verschleißteile war der Wagen in der freien Werkstatt des Vertrauens. Da gab es aber keinen Anlass für irgendwelche Arbeiten in der Nähe der Fahrertür.

Sitzt der Stecker richtig drin?
Hoffentlich ... überprüfen werde ich das Morgen nach Feierabend. Bericht folgt.

Wie verhält sich die Verriegelung wenn du den Wagen mit dem mechanischen Schloss dort auf- und zu schließt?
Benutzt man den Schlüssel mit dem mechanischen Schloss, öffnet sich ausschließlich die Fahrertür. Die elektrische ZV bekommt davon nichts mit - sofern das denn überhaupt passieren soll? In anderen Berichten hatte ich gelesen, dass ein mechanisches Öffnen der Tür, auch nur die Tür, nicht aber Kofferraum oder Beifahrertür öffnen sollte. Sitzt man im Auto und hat das Auto via ZV (Funk via Fernbedienung) abgeschlossen, leuchtet im Innenraum ein kleine rote Lampe am Knopf der Zentralverriegelung. Öffnet man nun das Schloss der Fahrertür mechanisch mit dem Schlüssel, bleibt die rote Lampe weiter aktiv. Ich interpretiere das als "der Wagen nimmt weiterhin an, dass der Wagen verriegelt ist".

Mit dem Schaltplan setze ich mich dann mal Richtung Wochenende auseinander und involviere meinen Vater - der sollte als Elektroingenieur den nötigen Mut - und Skill - haben, die von dir beschriebenen Dinge zu testen.
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
(09.10.2025, 20:31)TwinGoVegan schrieb: Achso: ich sehe grade noch...du schreibst ja, dass die Verriegelung funktioniert. Also klackt es dann richtig auf der linken Tür beim verriegeln? Dann würde der Motor ja funktionieren und was ich vorher geschrieben hatte wäre quatsch...jedenfalls teilweise. Es gibt nämlich noch einen anderen Schaltplan für Twingos mit sogenanntem Deadlocking für erweiterten Diebstahlsschutz. Falls deiner sowas hat, müsstes du ein extra Relais im Sicherungskasten für das Deadlocking haben. Da siehst du sind nämlich 6 statt nur 4 Kontakte an dem Verriegelungsmotor (140). Das Relais 1042 sitzt unten links neben dem Lenkrad im Sicherungskasten. Leider weiß ich nicht, wie mensch eindeutig zuordnen kann welches das Relais davon wäre....

Wie du hier im Schaltplan mit der Sonderausstattung "Deadlocking" siehst, gibt es nun einen dritten Kontakt C5 im Stecker R3, welcher die umgekehrte Funktion der Verriegelung übernimmt. Du könntest im Stecker schauen, ob C5 überhaupt belegt ist. Der Kontakt dürfte nämlich nur dann belegt sein. Und auch hier könnte mensch dann natürlich wieder testen, ob sich da was tut bei Spannungsauflegen Wink
Ja, beim Verriegeln mit der Fernbedienung oder via Knopf im Innenraum ist ein deutliches Klacken in der Fahrer- sowie Beifahrertür zu vernehmen. Beim Öffnen ist dieses Geräusch dann eben nur von der Beifahrertür zu hören.
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
Hatte bei meinem Twingo 2 auch mal ein Problem mit der Fahrertür.Jedesmal wenn ich den Wagen mit der Funkvernbedienung geschlossen habe hat er sich wieder geöffnet.Am Ende habe ich diesen riesigen weißen Stellmotor in der Tür getauscht und dann ging es wieder.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Zweiten Funk-Autoschlüssel geht nicht MattSid 7 708 03.08.2025, 21:52
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZTwingo2 Twingo II (CN04) - Zentralverriegelung spinnt willkürlich ZtYtR 3 373 27.07.2025, 18:42
Letzter Beitrag: TwinGoVegan
  T1 2004 ZV - Fahrertür geht nicht zu sperren [gelöst] villus 1 517 23.05.2025, 20:57
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Funk ZV - Krampf MettMäx 31 9.419 09.12.2024, 20:56
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 (Funk-) ZV Probleme - Phase 2 Bj. 2000 Salad 5 1.097 09.12.2024, 20:08
Letzter Beitrag: Salad
  Funk Zentralverriegelung Schlüssel defekt & geht aus silverstone16424 10 4.514 06.05.2023, 16:13
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Zentralverriegelung öffnet über Schlüssel aber verschließt nicht erdo651 8 6.876 26.01.2023, 21:43
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo D7F & JOM 7105-1 Zentralverriegelung Einbau in Innenbeleuchtung Frage smeee77 28 27.114 05.12.2022, 15:07
Letzter Beitrag: HolgX

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste