Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Airbagkontrollleuchte leuchtet Fehler DF069 DF070
#1
ZZTwingo1 
Hallo allerseits,

neulich war ich zum ersten Mal beim TÜV mit meinem Twingo von 2001. Airbagkontrollleuchte hat gar nicht funktioniert. Hab noch während der Untersuchung das Birnchen von der Beifahrerairbagdeaktivierungsmeldelampe geklaut und bei der Airbagkontrollleuchte eingebaut, seitdem leuchtet die Airbagkontrollleuchte dauerhaft(Wenn man den Motor startet geht sie gleich an und bleibt an, ich hab bei anderen Beiträgen auch schon gesehen, dass sie beim Motorstart angeht, kurt ausgeht und dann wieder angeht und anbleibt, das ist bei mir nicht so). Hab mittlerweile gelesen, dass das "Klauen" auch einen Fehler produziert. Jetzt hab ich aber auch die Beifahrerairbagdeaktivierungsmeldelampe mit einer neuen überprüften Birne ausgestattet und der Fehler ist immer noch da. Auch die gelben Stecker unter beiden Sitzen habe ich auf Verdacht mit Kontaktspray gereinigt, was nichts gebracht hat.

Hab heute mal auslesen lassen und dabei kamen eben die Folgenden Codes: DF069(AKTIV): Stromkreis Seitenairbag Kopf Beifahrerseite, Offener Stromkreis und DF070(AKTIV): Stromkreis Seitenairbag Kopf Fahrerseite, Offener Stromkreis. Kennt jemand die Fehler und was die dann wohl bedeuten. Bin erst seit einem Jahr am Schrauben und kenne mich mit elektrischen Geschichten leider noch nicht sehr aus.

Vielen Dank und alles Gute, Moritz

P.S.: Die Beifahrerairbagdeaktivierungsmeldelampe funktioniert übrigens wiederum nicht wenn ich den Beifahrerairbag deaktiviere, hm.
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Wurden die Fehler gelöscht und traten danach wieder auf, um auszuschließen, dass es durch das "Klauen" der Glühlampen kommt?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
ZZTwingo1 
(20.08.2025, 12:20)Eleske schrieb: Wurden die Fehler gelöscht und traten danach wieder auf, um auszuschließen, dass es durch das "Klauen" der Glühlampen kommt?

Ich dachte die Airbagkontrollleuchte leuchtet nur solange die Fehlerursache besteht? Aber ich werde nochmal nachfragen, ob die gelöscht wurden.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Hatte gerade beim TÜV auch das Problem. Bei mir waren garkeine Lampen für den Airbag an. Eine Prüfung im Mäusekino ergab eine defekte Birne für die Beifahrerairbagkontrolle und eine komplett fehlende für den Airbag.
Nachdem ich für beides neue Birnen drin hatte, ergab sich Folgendes:
- Beifahrerairbagabschaltlampe geht beim Starten des Fahrzeugs kurz an und dann aus, sofern der Beifahrerairbag angeschaltet ist. Ansonsten bleibt sie dauerhaft an. (das ist richtg so)
- Airbaglampe geht an und bleibt an (das ist NICHT richtig so)

Bei mir hab ich vor einigen Jahren neue Sitze eingebaut und dafür vom Schrott geholte Stecker verlötet. Die hatte ich als Problemverursacher in Verdacht und daher nochmal neue vom Schrott geholt und frisch verlötet. Bin nun nicht der große Löter und es ist auch recht eng, das im Wagen vor Ort zu löten. Aber es hat funktioniert.
- Airbaglampe geht beim Starten des Fahrzeugs an und bleibt danach dauerhaft aus (das ist richtig so)

Fehlerspeicher hatte ich für das Ganze nicht angeschaut und auch nicht gelöscht. Der TÜV hat auch nur Sichtkontrolle durchgeführt.
Zitieren
Es bedanken sich: heingumpel
#5
Kleiner Tipp zum Platz beim löten:
Wenn man den Sitz mit samt der Konsole löst, also die je 4 Schrauben unter dem Auto,
dann kann man den Sitz nach hinten lehnen und hat mehr Platz zum arbeiten.
So hatte ich das gemacht.

Ich hab es bei mir erst mit einem Universalstecker gelöst, das hielt etwa ein Jahr, dann hab ich hart verlötet, das hielt ein halbes Jahr, bis der Sitz verschoben wurde, und etwas darunter lag. Da ist eine Lötstelle gebrochen. War wohl schlechtes Zinn und falsche Temperatur.
Und dann bin ich auf WAGO Verbinder (für mehradrige Kabel) umgestiegen und seit dem ist Ruhe.
Genug Platz für die Teile ist unter dem Sitz.
Ich habe damit tatsächlich auch erfolgreich eine Stecker am Kangoo von meinem Vater ersetzt.

Mir ging es beim Fehlerspeicherlöschen eher darum, dass die abgelegten Fehler keine Fehler der Lampen sind.
Nicht das man Stecker zerschneidet und verlötet, die gar nicht hätten repariert werden müssen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
#6
@ Eleske:
Oha, das mit dem Sitz lösen hätte ich als zu aufwändig empfunden (sind übrigens unter dem Auto nur 2 pro Sitz, die anderen lassen sich innen vom Stehbolzen lösen). Was mir geholfen hatte: den Sitzteil der Sitze abnehmen (also das, wo der Hintern drauf Platz nimmt). Dann kommt man gut an den Kabelverlauf ran. Ich hab dann jeweils die Stecker vorsichtig getrennt und vor der Rückbank mit Unterlage gelötet.
War aber auch speziell bei mir, da alles im Hof stattfand und es phasenweise regnete.

Fehlerspeicher: da hast Du bestimmt recht. Bei mir standen die Stecker allerdings von vornherein unter Verdacht.
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Stimmt, ich meinte auch eig je 2 unter dem Auto.
Morgenstund hat Nebel im Kopf, oder so Very Happy

Ich empfand das Lösen der Konsole als einfacher, als den Sitz teilzuzerlegen. Da hat wohl jeder so seine Vorlieben Smile
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!

Spritmonitor.de
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo Very Happy
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Zitieren
Es bedanken sich: handyfranky


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ABS Leuchte leuchtet und leuchtet tombass 18 30.375 11.04.2025, 09:05
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo Bj2002 16v Fehler lt obd Messung PO 0136 - Fehler 2.Sonde Mad Max 11 13.302 05.09.2019, 16:40
Letzter Beitrag: Mad Max
  Airbagkontrollleuchte brennt Spoocky 1 3.290 05.06.2019, 22:01
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Gelöst! "Airbag off" leuchtet nicht - Airbagkontrollleuchte dauerhaft Freigeist 50 61.063 18.04.2019, 20:25
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Warnleuchte "Einspritzanlage" leuchtet, Fehlerspeicher Null Fehler!? mlauten 3 7.460 23.11.2015, 15:02
Letzter Beitrag: Waschi
  Airbagkontrollleuchte leuchtet überhaupt nicht spider744911 15 14.426 28.04.2013, 15:48
Letzter Beitrag: mkay1985
  Airbagkontrollleuchte leuchtet dauerhaft xaid 2 10.977 12.07.2012, 18:29
Letzter Beitrag: xaid
ZZTwingo1 Twingo Ph.1 - Airbagkontrollleuchte leuchtet dauerhaft r3aLm 20 35.136 06.06.2011, 20:14
Letzter Beitrag: r3aLm

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste