Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo
unser Twingo 2 , 1.2 16V, 2007 hat hinten bremsprobleme
Bei der Tüv Prüfung:
vorne OK
hinten rechts über 25% weniger als links
Handbremse ok
Also neuen Satz Backen für hinten bestellt und eingebaut..... bei der Testfahrt dauert es ewig bis eine nachstellung erfolgte,
ergo wieder aufgeschraubt, rechts mit der Schieblehre korrekten Abstand der Backen eingestellt (202,5 mm).
Links aufgemacht, da brauchte ich nix einstellen, da hat wohl die Selbsteinstellung funktioniert (gewinde war auch sichtbar).
Alles wieder zusammengeschraubt....und machte einen guten Eindruck.
Meine Tochter heute zum Tüv , rechts hinten immer noch mehr als 25% unterschied ????
Kann doch nur noch an den Bremszylindern liegen, oder ß weil ausser Trommeln und Zylinder alles ausgetauscht 
HILFE.....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		werte hinten links 153, rechts 98
Handbremse Links 118 zu rechts 76
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		19.04.2023, 16:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2023, 16:21 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Handbremse und hydraulische Werte korrelieren ja jetzt 1:1
Hast du die Werte von vorher?
Wenn vorher die Handbremse gut war, dann kommt noch das ABS in Frage weil das die Bremskraftverteilung macht.
Sicher dass nicht doch jetzt Fett rechts drauf ist?
Fotos gemacht?
Bremsbacken richtig herum eingebaut?
Es gibt unterschiedliche Kits
https://www.twingotuningforum.de/thread-...pid8748862
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Das waren die Werte von der ersten Prüfung,
der Prüfer sagte heute es hat sich nichts geändert (ob HAndbremse anders konnte meine Tochtzer nicht sagen(einen Ausdruck habe ich nicht). Hat er ohne Kostenberechnung gemacht. Richtigrum drin und mit den alten verglichen ......identisch
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
		
		
		19.04.2023, 21:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2023, 21:28 von Broadcasttechniker.)
	
	 
	
		Mach zumindest mal Tests mit der Handbremse.
Damit bekommt man die Räder leicht zum Blockieren, also nicht zu schnell dabei.
Und dann guck mal ob das auch so krass ist.
Ich habe mich beim alten Twingo1 Phase1 mal damit rumgequält.
Da waren es aber Bremszylinder mit integrierten Bremskraftbegrenzern die kaputt waren.
Sowas haben die neueren Twingos aber nicht.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.012
	Themen: 69
	Registriert seit: Sep 2003
	
Bewertung: 
50
Bedankte sich: 2010
	1691x gedankt in 1368 Beiträgen
	 
	
	
		So mach ich das mit der Einstellung immer, dann passt das, siehe Bremswerte...
https://www.twingotuningforum.de/thread-38949.html
	
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand 
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo, ich habe auf beiden Seien gestern Abend die Bremszylinder ausgetauscht und die Schrauben des Nachstellmechanismus 
auf beiden Seiten so eingestellt dass ich die Trommel gerade noch darauf bekomme und die Trommel ohne Schleifen dreht.
Test Handbremse: zieht jetzt schon beim 3. Ratscher des Hebels fest an, war vorher so bei 6-8. Probefahrt Betriebsabremse hinten:
macht einen deutlich besseren Eindruck.....
Nachtermin TÜV gemacht morgen früh 7:30 ....*cross my fingers
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Du kannst bei der Handbremse gut sehen ob beide schwarzen Striche auf der Fahrbahn in etwa gleich anfangen.
Die Betriebsbremse ist hinten nicht so gut einschätzbar wie vorne.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2023
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		So Bremsen beim TÜV einwandfrei, Betriebs- und Handbremse.
Was lerne ich daraus, IMMER auch die Bremszylinder tauschen, sind ein paar Minuten mehr und liegen den Paket meistens eh bei...
Schönes WE