Beiträge: 5.024
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
50
Bedankte sich: 2018
1697x gedankt in 1373 Beiträgen
So wirds ja auch gewesen sein, wenn die Werte jetzt stimmen. Das predige ich schon seit Jahren.

In meiner Lehrzeit haben wir die VAG Bremsen genau so eingestellt.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 208 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 186 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.596
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
225
Bedankte sich: 7431
8031x gedankt in 6558 Beiträgen
27.05.2020, 16:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2020, 16:13 von Broadcasttechniker.)
Das klappt weder in der Theorie noch in der Praxis.
Trommelbremsen lassen sich NICHT bezüglich der Bremsleistung einstellen.
Wie auch bitteschön?
Wenn der Hydraulikdruck die Kolben rausschiebt dann ist es egal wie wo der Versteller war, denn die Belagträger liegen unten auf den Widerlagern auf und oben an den Bremkolben an.
Die Versteller beeinflussen den Leerweg, nicht aber die Kraft.
Die haben beim Bremsen (mit dem Pedal) genau nichts zu tun.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.555
Themen: 9
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
9
Bedankte sich: 42
665x gedankt in 563 Beiträgen
Der Kolben geht aber immer gleich.
Mehr Leerweg, dann baut sich die Bremskraft SPÄTER auf.Zu spät.
Aber soll auch egal sein...
Beiträge: 33.596
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
225
Bedankte sich: 7431
8031x gedankt in 6558 Beiträgen
Später ist eben nicht zu spät und der Druck in diagonal vorne und hinten gleich.
Eben, es ist für die Bremskraft egal.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen