Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
sprit sparen
"(...)Den fahrschulauto ich gestern gefahren bin ist eher diesel gewesen.(...)"

Thomas: Du hast aber schon einen Auto Führerschein?
Zitieren
Es bedanken sich:
Ja.ab 24.November 2015
Ich habe eine Sprachbehinderung und kann nicht anders schreiben.
Bitte nehmt darauf Rücksicht.
Zitieren
Es bedanken sich:
Alles gut ... hab mir schon Sorgen gemacht!
Zitieren
Es bedanken sich:
Sorgen?Was ist los?
Ich habe eine Sprachbehinderung und kann nicht anders schreiben.
Bitte nehmt darauf Rücksicht.
Zitieren
Es bedanken sich:
Alles ist gut.
Zitieren
Es bedanken sich:
Wie Verläuft bei dir bei Fahrschulauto mit Diesel?
Ich habe eine Sprachbehinderung und kann nicht anders schreiben.
Bitte nehmt darauf Rücksicht.
Zitieren
Es bedanken sich:
Also ich hab aktuell in beide Richtungen eine neue persönliche Bestleistung geschafft.

538 km bis zum nachtanken und ich hab 34 Liter aufgefüllt.

50 km mit vollem Tank und danach 12,36 Liter nachgetankt Very Happy

Tja, unter volllast zieht sich auch die kleine Nähmaschine ordentlich was durch.
Zitieren
Es bedanken sich:
(05.11.2016, 10:52)Theloo schrieb: 50 km mit vollem Tank und danach 12,36 Liter nachgetankt Very Happy

Tja, unter volllast zieht sich auch die kleine Nähmaschine ordentlich was durch.


Das wage ich zu bezweifeln , mein Kleiner muss ein paar Pferdchen mehr füttern wie Deiner und ich muss auf der AB schon ganz schön die Sau raus lassen um den auf 9L/100km zu bringen , passiert mir sehr selten !
Im Mix aus Prügel und Geschwindigkeitsbegrenzung liege ich in der Regel bei 7 - 8 Liter auf 100 km .
Hochgerechnet auf 100 km wären das bei Dir 24,72 Liter , das geht nur mit undichtem Tank ! Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
Gut, die 2 km von der tanke bis zur Rennstreckenzzufahrt und die anschließenden 2 Minuten abkühlungsfahrt im fahrerlager hab ich unterm Tisch fallen lassen Wink.

Zum Vergleich, auf der Nordschleife ging bei mir nach knapp 200 km die Reserveleuchte an und die GP Strecke hat einen deutlich höheren Vollgas und begrenzeranteil.
Zitieren
Es bedanken sich:
Die 25 Liter auf 100Km wurden auf der Rennstrecke erzeugt, das geht eventuell.
Wenn du ne halbe Stunde auf 50Kilometern bei einem Schnitt von 100Km/h 50KW abforderst hast du 25KWh an der Welle geliefert.
Macht bei 100% Wirkungsgrad 2,5 Liter.
Um auf 12,5 Liter zu kommen müsste der Motorwirkungsgrad bei 20% liegen, das ist zu schlecht.

Gehen wir mal anders herum.
Wir nehmen einen Wirkungsgrad von 33% an, das passt eher.
Dann kommen wir auf eine Wellenarbeit von 12,5 Liter x 10KWh/Liter /3 = 42,17KWh
Zusammen mit wieder 50KW durchschnittlicher Motorleistung (also fast andauernd Vollgas) brauchen wir jetzt exakt 50 Minuten.
Das senkt den Schnitt auf 83,3Km/h.
Damit klappt es.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Durchschnittsgeschwindigkeit liegt laut telemetrydaten bei 82 kmh in der langsamsten runde und 97 kmh in der schnellsten runde. Allerdings hab ich bei der Aufzählung vergessen das der Motor vor jedem Turn nochmal circa 5-10 Minuten im stand gelaufen hat um die Temperatur zu halten (in der boxengasse vor der Einfahrt auf die Strecke).
Zitieren
Es bedanken sich:
Das sind Rechnereien die in der Realität nicht möglich sind bei so einem kleinen Motor , ich bin nicht allwissend , aber das sollte die Motorsteuerung nicht hergeben bei der Menge , Rennstrecke hin oder her .
Wenn die Durchflussmenge der Düsen bekannt ist , sollte man doch das Maximum was möglich wäre , errechnen können und der Wert hat dann trotzdem nichts mit der Realität zu tun .
Zitieren
Es bedanken sich:
Ambitioniert Rennstrecke fahren ist wie Gas geben und Bremsen gleichzeitig.
Das kommt schon hin.
Die Reifen und die Bremsen sehen ja danach auch entsprechend aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
Für nächste Saison wird ein WLAN obd Dongle besorgt dann log ich euch mal den Vollgaßanteil mit.
Insbesondere wird hier ja selbst beim Bremsen Sprit vernichtet da ich auf Der Rennstrecke mit zwischengaß runterschalte, BCT hat es oben ja bereits angemerkt.

Gerade nochmal dem bekannten kontaktiert der mit dem Seat Mii unterwegs war, der 1 Liter Motor hat sich zwischen 13 und 16 Litern im Rennstreckenbetrieb Gegönnt.
Zitieren
Es bedanken sich:
Ich will hier Niemanden an die Karre pinkeln , aber es geht um einen 1,2 16V mit 75 ps !
Es gab keine verlässliche Messmethode ausser nachtanken , da reicht schon eine Luftblase im Tank um das Ergebniss zu fälschen .
Die 5 - 10 Minuten im Stand laufen lassen reicht da nicht aus um es zu erklären .
Bin den T2 vor paar Wochen erst gefahren mit diesem Motor , der hatte weder die Kraft noch den Saft 24 Liter Sprit zu vernichten auf 100 km , halt Serie bis auf Sportluftfiltereinsatz .
Ich fahre schon im Grenzbereich was Spritmenge angeht , jede noch so kleine Anhebung vom Benzindruck hat die Folge das der Motor nach Start wenige Sekunden später dann wieder abschaltet und ich schaffe es nur mit viel 3. und 4. Gang Vollgas auf der AB die 9 Liter auf 100 zu knacken und wir reden hier von gut 15 Liter mehr , nie und nimmer !
Das glaube ich erst mit verlässlichen Beweisen .
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sprit ablassen beim 2001er DF F702 melonka 2 758 19.11.2024, 10:28
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Motor ohne Sprit - nach Wechsel Zahnriemen hennes-os 4 3.527 10.09.2023, 09:56
Letzter Beitrag: hennes-os
ZZTwingo1 Twingo nimmt beim Anlassen nur kurz sprit, dann geht er aus LeGoeky 9 5.042 15.04.2021, 05:43
Letzter Beitrag: handyfranky
ZZTwingo1 Motor springt nach Inspektion nicht mehr an, vermutlich Sprit? rubber-duck 12 10.985 02.09.2018, 17:38
Letzter Beitrag: handyfranky
  Motor springt nicht an. Funke Ja - Sprit ja icekobra 23 18.821 11.10.2017, 20:03
Letzter Beitrag: cooldriver
  Motor ruckelt, gepanschter Sprit? Tschechien Nicky 3 6.487 17.11.2013, 19:13
Letzter Beitrag: KevKev1991
  kein sprit kommt durch die einspritzdüsen machatschek 5 8.687 28.02.2013, 05:30
Letzter Beitrag: machatschek
  Benzin sparen, Schubabschaltung? Zen-Master 9 9.872 22.01.2013, 08:29
Letzter Beitrag: Jenss

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste