Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hey Leute.
Hab bei meinem twingo (bj:2001, 1,2 16V) massive Probleme zu fahren umdtwar ruckelt er ab und zu  höllisch beim Fahren geht einfach aus in unterer drehzahl.
Hab den fehlerspeicher ausgelesen und es ergab die lambdasonde vor kat..
Fehlercode war wenn ich mich revht erinnere P0136 bin mir aber nichtmehr so sicher..
Wie kann ich die wechseln? 
Was für Werkzeuge brauche ich?
Kömmte es vielleicht sein das iregndein Massekabel von der Sonde locker ist?
Bitte helft mir.. 
MfG
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
	
	
		P0135 vordere Sonde
P0136 hintere Sonde
Bitte nochmal genau analysieren.
Fahren geht erstmal nicht mehr, eventuell Stecker abziehen
mit der fehlerhaften Sonde und schauen ob Besserung eintritt.
Im Prinzip aber :Zündspule wechseln, Kerzen nach 60.000 km.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 1
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ja ich bin jetzt am überlegen ob ich die mal ausbaue und versuche sie eventuell mal sauber zu machen und dann zu gucken ob es besser wird. 
Also sollte ich deiner Meinung nach nichtmehr fahren in diesem Zustand? 
Vielen Dank für deine Antwort
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.471
	Themen: 28
	Registriert seit: Oct 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	266x gedankt in 208 Beiträgen
	 
	
	
		Was willst da "sauber machen"? Das is ja keine Zündkerze. Wens malad is dann muss getauscht werden. Mit viel Glück und einem "Sigtnal Kurzschluss nach xy" KANN es ein Kabelbruch sein.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Die hintere Sonde wird sehr häufig als defekt deklariert.
In meinen Augen zu häufig.
Checke den Stecker, der liegt ganz bescheiden (aber gut geschützt) hinter dem Hitzeschutzblech / Tunnelverstärkung.
Noch schlimmer liegt das Kabel zum Steuergerät, das ist auch definitiv zu kurz.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846
	Themen: 3
	Registriert seit: Jul 2015
	
Bedankte sich: 26
	174x gedankt in 146 Beiträgen
	 
	
	
		Von Fehlercodes kann man doch leicht an der Nase herumgeführt werden.
Bei Fehlzündungen setzt der Kat zu und lässt Sauerstoff durch.
Das Ganze wird meiner Meinung durch das Ausgehen und die Ruckler
sowie den P0136 Fehler bestätigt. 
Die Crux an der Sache ist, dass so ein Motorsteuergerät manchmal falsch interpretiert,
statt zu sagen Fehlzündung oder ferner Kat kaputt, kommt ein Zufallsbefund,
vermutlich weil das Zeitfenster des Fehlers zu knapp war.
Alles zusammen genommen, kanns nur eine defekte Zündspule sein.
Lambdasonden übrigens drin lassen, reinigen geht nicht.
Höchstens Sondenheizung messen via Schaltplan (Leitung A+B, unter 10 Ohm).