| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
habe mich in dieses Thema hier eingelesen, leider bisher ohne Ergebnis.
 
Die linke Seite macht sowas von Geräusche, ich habe bereits AW links und beide Radlager gewechselt, weiss nun nicht mehr weiter.... 
evtl. die Kupplung?
 
Achja Bremsbeläge habe ich auch gewechselt.
 
Habe hier bei youtube das identische Geräusch gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=U-8Lev3Le6Q 
Danke
 
VG 
Björn
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Das hört sich eigentlich nach Radlager in einem späten Stadium an, oder total trockenes Antriebswellenlager.Da schon gewechselt (welche Seite) also eher nicht.
 Tritt aber scheinbar nur unter Last auf, das spricht gegen Radlager, egal welche Seite.
 Motorlager scheidet eher aus weil das Geräusch zu hochfrequent dafür ist.
 Also entweder Getriebe oder Welle andere Seite, das Innengelenk liegt immer noch eher links.
 Ist es gangabhängig?
 Wenn nein kann es immer noch die Endübersetzung sein.
 Kupplung kommt gar nicht in Betracht.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		kleine Lenkeinschläge beheben das Problem kurzfristig, ebenfalls wenn ich auskuppel, so langsam werde ich gaga...
 Rechte Seite AW? kann sich das eindeutige von der linken Seite kommende Geräusch  so von der rechten Seite verlagern, das man denkt es kommt von links?
 
 AW Links habe ich gerade gewechselt...
 
 Getriebe testen kann wohl nur die Fachwerkstatt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Was ist denn wenn du nur Gas weg nimmst?Das mit den Lenkeinschlägen ist eher wieder Radlager.
 Lasse mal einen Renaultschrauber damit fahren, nur für die Diagnose.
 Ist der Fehler zuverlässig zu reproduzieren?
 Kommt er erst nach ner Zeit?
 Für ne Ferndiagnose lieferst du zuwenig Input.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		also mein heulendes Differential am Scorpio klang anders .... 
 das war auch eher abhängig von der Belastung, also bei Gasgeben oder Schubbetrieb da, jedoch beim Rollen lastlos (egal ob eingekuppelt oder nicht) weg.
 
 Lenkmäßig sind die Kegelräder eher belastet, aber ob die so laut werden?
 
 
 
 wegwn "Weg beim Auskuppeln" - eventuell das Ausrücklager?  dann müßte es weg sein wenn du den Leerlauf einlegst und einkuppelst, dann steht das Lager nämlich.
 
 und schonmal nach dem getriebeöl geschaut???
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		Fehler tritt nach ca 3 km auf, wenn ich Gas wegnehme, hört es mal auf, mal nicht. Ist zum verrückt werden. 
Alles ab Tempo >50Km/h.
 
Vielleicht habe ich das RL auch nicht richtig eingebaut und es beim Einbau beschädigt...zwar unwahrscheinlich aber nicht auszuschliessen. 
Ist nicht das erste RL was ich gewechselt habe..
 
  (21.03.2015, 15:39)Harald_K schrieb:  also mein heulendes Differential am Scorpio klang anders .... 
 das war auch eher abhängig von der Belastung, also bei Gasgeben oder Schubbetrieb da, jedoch beim Rollen lastlos (egal ob eingekuppelt oder nicht) weg.
 
 Lenkmäßig sind die Kegelräder eher belastet, aber ob die so laut werden?
 
 
 
 wegwn "Weg beim Auskuppeln" - eventuell das Ausrücklager?  dann müßte es weg sein wenn du den Leerlauf einlegst und einkuppelst, dann steht das Lager nämlich.
 
 und schonmal nach dem getriebeöl geschaut??
 
Das mit dem Gang rausnehmen und auskuppeln werde ich nochmal testen. 
Getriebeöl ist neu, habe ja heute AW links gewechselt.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		ca. 3km passt wieder zu meinem Diff-Geräusch - sobald da das Öl warm wurde war es da ... aber nicht so laut, dafür ist das Diff beim Ford auch hinten und der besser gedämmt als der Twingo
 
 achja - Gas nicht ganz wegnehmen, sondern nur soweit bis kraftfrei gerollt wird - bei Gas gangz weg und Schieben des Autos war es wieder da
 
 
 nur mal sicherheitshalber - schonmal die Räder getauscht, evtl. vorne nach hinten um "falsche Seite" auszuschließen (klingt für mich so wie die jammernden weißen Striche auf manchen Autobahnen)
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		Genau so ein Gerausch ist das, als wenn man ūber die weissen Streifen fãhrt. Räder habe ich noch nicht durch getauscht.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.769 
	Themen: 31 
	Registriert seit: Jul 2014
	
 Bewertung: 
19 Bedankte sich: 8611329x gedankt in 986 Beiträgen
 
 
	
	
		bei mir machte ein sägezahn an den vorderrädern mal ähnliche geräusche.edit: nehme alles zurück, das wäre dann von anfang an da und nicht erst nach 3km.
 
 
 mfg rohoel.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 991x gedankt in 79 Beiträgen
 
 
	
	
		man kann sich ja was die richtung aus welcher das geraeusch kommt auch sehr taeuschen.... du waerest nicht der erste, probier mal die einfache methode, wagen aufbocken (alle viere, oder einzeln, je nach moeglichkeit) und dreh mal kraeftig an allen vieren rum, wenn's radlager ist, so kannst es am besten feststellen, ausserdem in alle richtungen wackeln.......auf diese weise kannst du mal die radlager "eliminieren" und weiter suchen...
 bon courage...
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74238024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
	
		Wenn das erst nach Laufzeit kommt ist das typischerweise Fettmangel in einem der Gelenke der Antriebswellen.Nochmal genau nachschauen, beide Seiten.
 Antriebswelle rechts ist auch leichter zu wechseln, Getriebeöl kann nämlich hier drinbleiben.
 Stichwort.
 Hattest du das nach dem Wechsel der linken Antriebswelle auf der Rechnung?
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 2119x gedankt in 13 Beiträgen
 
 
	
	
		 (21.03.2015, 17:28)Broadcasttechniker schrieb:  Wenn das erst nach Laufzeit kommt ist das typischerweise Fettmangel in einem der Gelenke der Antriebswellen.Nochmal genau nachschauen, beide Seiten.
 Antriebswelle rechts ist auch leichter zu wechseln, Getriebeöl kann nämlich hier drinbleiben.
 Stichwort.
 Hattest du das nach dem Wechsel der linken Antriebswelle auf der Rechnung?
 
Wenn Du das Getriebeöl meinst, ja.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 40x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		gude,
 ich habe das gleiche Geräusch in meinem 98er Phase 1 mit 66Tkm. Habe gestern meine Tochter nach Hause fahren wollen und hatte auf einmal lt Gehör hinten links ein lautes metallisches Knacken und beim ersten Lenkeinschlag nach links noch mal vorne aber danach keine Schleifgeräuscht. Auf jeden Fall war es mir zu riskant danach weiter zu fahren. Twingo abgestellt, Auto gewechselt und nen Abschlepper angerufen, der das Auto heute in die Werkstatt gebracht hat. Erste Diagnose war auch Radlager vorne
 rechst und Lenkgetriebe ^^. Wusste nicht mal das es ein Lenkgetriebe gibt. Wäre das eine sehr teure Angelegenheit ?
 
 Morgen will er sich alle vier Aufhängungen, Achse, Antrieb etc. mal anschauen ob er noch was findet.
 
 Hat jemand schon eine endgültige Diagnose für das Geräusch ? Bei mir nach 25km und Geschwindigkeit >70km/h
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983 
	Themen: 13 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
11 Bedankte sich: 44758x gedankt in 605 Beiträgen
 
 
	
	
		also wer am Lenkungsspiel gleich das Lenkgetriebe erkennt muß schon wirklich ein doller Mechaniker sein - Spiel merkt man da sicherlich, aber auch gleich zu merken, wo - das ist toll.
 Lenkgetriebe ist glaube beim Twingo recht teuer - dazu muß üblicherweise der Motor raus, das gibt reichlich Stunden.
 
tschüss, 
 Harald_K
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 40x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		ach du sch.... er hatte ihn auf der bühne und hat die räder bewegt. dabei hat man ein deutliches scharren in der mitte 
ghört. ob es das lenkgetriebe ist kann ich nicht beurteilen. ich bin mal auf den anruf morgen gespannt    |