Beiträge: 224
	Themen: 11
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 20
	7x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		also ich habe mein Gitter mit karosseriekleber eingeklebt .
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 53
	Themen: 3
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	5x gedankt in 5 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke für die schnelle Antwort
	
	
	
Die Straße brennt, der Asphalt raucht, ein Twingo ist aufgetaucht.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17
	Themen: 5
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 3
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo.
Wollte mich mal eben einklinken. Ich hab die original Lufthutze entfernt, und die löcher komplett verschlossen. Und ich hab keine probleme mit der wärme im innenraum. er wird genauso schnell warm, wie mit hutze. wenn ich die motorhaube im sommer lackiert habe, dann folgen auch bilder.
so wünsche allen twingoranern allzeit weiterhin gute und unfallfreie fahrt
	
	
	
Twingo
. 
The Black Beast
Härter. Tiefer.Breiter. Lauter
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das dumme daran ist nur:
Wenn die Dichtungen alle noch in Ordnung sind dürfte die Lüftung so gut wie keine Luft mehr bekommen.
Oder zumindest mit Unterdruck ansaugen.
Wenn keine Öffnung mehr in der Haube ist, würde ich zumindest die Dichtung zum Kotflügel, oder
zur Windschutzscheibe hin entfernen. So kannst du wenigstens sicher sein, das keine Luft aus dem 
Motorraum angesaugt wird.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
			Kevinc06 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		also die mit dem Wabengitter in Verbindung mit der Serienhutze ist doch am dezentesten in meinen Augen. Da kann man bestimmt noch weitere Ideen verfolgen wie die langen Stege auch noch stehen lassen usw.. Man könnte sich ja auch diese GSI Hutzen holen und einschweißen, diese dann auch nach innen mit dem Racegitter versehen.. hab ich hier im Forum noch nicht gesehen (bisher). Ich finde zur cleanen Optik dürfte nichts auf die Haube gesteckt werden, aber das wäre halt meine Meinung dazu.. sonst sieht es zu schnell nach Bastelbude aus...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5
	Themen: 3
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Darf ich fragen wie ihr bei der Lufthutze das Innenleben entfernt habt, sodass die Hutze so professionell aussieht?
Wie habt ihr die Hutze ausgenommen bzw. das Innenleben entfernt?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 224
	Themen: 11
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 20
	7x gedankt in 6 Beiträgen
	 
 
	
	
		Scharfes Messer oder dremel, danach gut schleifen