13.08.2013, 20:05
Ja da kommt wieder der Schlauch zum Einsatz der vorher schon dran war, eine Hutze macht mich wieder auffälliger und beschert wieder nur Probleme mit Wasser in der Elektrik oder allgemein Wasser wo es nicht hin soll.

Mein T1 Turbo
|
13.08.2013, 20:05
Ja da kommt wieder der Schlauch zum Einsatz der vorher schon dran war, eine Hutze macht mich wieder auffälliger und beschert wieder nur Probleme mit Wasser in der Elektrik oder allgemein Wasser wo es nicht hin soll.
![]()
13.08.2013, 21:37
Bin gespannt aufs Endergebnis
![]() Fährst du noch das Seriengetriebe oder wohin mit den ganzen Nm?
13.08.2013, 22:24
Nein schon von Anfang an auf den R5 Turbo Zahnradsatz gewechselt, die fahren schon länger mit mehr als 200 PS umher als ich.
![]() Es bedanken sich: Heppy
14.08.2013, 14:31
Man man man einfach mal wieder eine reife Leistung. ..wollte schon fragen woher er denn seine frischluft bezieht aber das thema hat sich grade erledigt
![]() ![]() ![]()
14.08.2013, 15:23
ich will ne Mitfahrt!
![]() das ist hier echt DAS Projekt schlechthin für den TCE100 was tuning angeht, weiter so, echt klasse Sache Stefan! =)
mein Horst
Spritmonitor unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
14.08.2013, 19:13
Stefan, das sieht echt Hammer aus. Respekt vor Deiner Arbeit und deinem Engagement! Ich bin so auf das Ergebniss gespannt!
@ Jens, eventuell fahren wir Anfang Oktober zum Stefan runter,da liegt ein Block mit Kolbenbodenkühlung.... ![]() (13.08.2013, 12:08)weber83 schrieb: Seh ich da zwei Lambdasonden oder ist das eine ein Abgasthermometer?
Patentschrift für 45mm Drosselklappe Motortyp MKB D7F
45mm Drosselklappe für D7F - © by 2:27Crew & Pi
14.08.2013, 20:04
So sieht er nun fertig aus
![]() Laufen tut er zwar noch nicht, es kommt kein Sprit aus dem Tankgeber obwohl die Pumpe läuft, ja ich würde sagen FA Würth hat mich jetzt zum dritten und letzten mal verarscht bezüglich Kraftstoffschläuche welche kein Kraftstoff vertragen ![]() Eine EGT ist keine dran, zu sehen ist wie schon seit eh und jeh die originale Lambdasonde und anschliessend die Breitbandsonde. ![]() ![]() Es bedanken sich: Twingo Pi
15.08.2013, 16:51
Puhh... die erste Fahrt ist überstanden:
- die neuen Innereien scheinen gut zu funktionieren, keine merkwürdigen Geräusche oder sonst was - klanglich hat sich nichts verändert, er ist auch nicht lauter geworden - zum ersten mal kann ich 1 bar Ladedruck bis über 6000rpm halten Was mir aber schon ein wenig auf den Magen schlägt: - unter 4000rpm geht nichts, kann sein dass es auf dem Prüfstand anders aussieht aber gefühlt geht unter 4K nichts ! - ich kann zwar wie gesagt 1bar Druck halten aber kurz vor 7000rpm beginnt er zu fallen ! Ich weiss nicht, Garrett gibt an dass dieser Lader für einen Hubraum von 1-1.6L gemacht ist, ja sind die Irre ! Nehmen wir an man verbaut den Turbo auf einem D4D Block dann wäre man schon weit über 4000rpm bis der jemals anspricht. Es ist für mich immer mehr erstaunlich wie die heutigen Motorenbauer aus wenig Kubik und kleinen Turbo's derart viel raus holen können und das fast ohne Turboloch. Wenn ich überlege so ein 1.4 T-Jet wo z.b. 220 PS hat, rechne ich das auf 1150 runter bin ich bei 180PS (wenn ich sie denn erreiche ![]() Jä nu, jetzt ist es halt so und ich kann daraus wieder etwas lernen, z.b. ich verwende zukünftig nur noch Turbo's von neuen Downsizing Motoren denn der Fiat IHI Turbo war der Beste von allen bisherigen Umbauten. ![]() Es bedanken sich: KevKev1991
15.08.2013, 17:06
Interessant zu lesen. Ab 4000 Touren geht es dafür dann umso gewaltiger ab?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo ![]() ![]() Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo ![]() ![]() Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo ![]() ![]() PU - Lisa`s Schönwettertwingo ![]() ![]() Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo ![]() ![]() Bärchenmobil - ein Übergangstwingo ![]() ![]() der Professor - ein weiterer Übergangstwingo ![]() ![]() Kermit - sollte ein PickUp werden ![]() ![]() Flippi - das Chamäleon ![]() ![]()
15.08.2013, 17:12
bedenke aber eins, viele hersteller verwenden einen turbo und einen kompressor.
eben genau um dieses loch zu verkleinern. mein alter rb26dett kam auch erst ab ca 4000rpm richtig auf touren
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
15.08.2013, 17:20
was ist mit einem umbau auf die Twinscroll Turbos, ist der abgaskrümmer soooo ein Problem?
Gruss, Marc - SQ - only Dreams r nice`r
15.08.2013, 20:19
Kompressor UND Turbo machen eigentlich immer weniger....das Zauberwort heißt da eher DIREKTEINSPRITZUNG...BEI VAG haben fast alle DIrekteinspritzer Monoturbos (auch die Benziner!) ihr maximales Drehmoment ab 1500 Touren. Auch der neue Clio RS hat das z.B. so, dank Direkteinspritzung.
Nen Twin Scroll währe natürlich eine Verbesserung des Ganzen denke ich, oder eben über 4000 halten (so würde ich es machen ![]() Wie geht er denn ab 4000? das muss ja hölle sein ![]()
mein Horst
Spritmonitor unter 8€/100km bei unter 8s 0-100km/h...Horst fährt lieber günstig als sparsam
15.08.2013, 20:25
also wenn man nur die Leistung ab 4000 abruft, wo er dann auch seine maximale leistung hat, fährt er ja eigentlich wie ein Honda Sauger Motor.
Die gehen auch erst ab 4500 - 5000 wenns Vtec einsezt, kommste dadrunter denkste du stehst. Wie heftig kommt der "bums" ? - SQ - only Dreams r nice`r
15.08.2013, 20:39
Die Direkteinspritzung hilft zwar, sorgt bei VAG aber nicht für das frühe Drehmoment. Da wird fleißig an der Nockenwelle verstellt, um den Turbo Futter zu geben.
![]() ![]()
15.08.2013, 21:05
Nun nach einer längeren Fahrt, abgestimmt und nach einem Telefonat mit jemanden der sich mehr mit Turbo's auskennt als ich, ein etwas genaueres Fazit:
Das Turboloch ist jetzt doch nicht so enorm wie zuerst bemerkt. Um allgemein für Turbo's die Zeit zu ermitteln wann man aus dem Loch ist wurde mir gesagt, soll man 0.5bar als Richtwert nehmen und schauen ab wann dieser Wert erreicht wird. Ab 0.5bar soll etwa der Arbeitsbeginn sein und in einem Leistungsdiagramm etwa der Punkt wo die Kurve steil aufsteigt. Bei mir schaut es jetzt so aus dass ich bei 2900rpm diese 0.5 bar erreiche. Als Maximal Druck habe ich 1.2 bar welchen ich aber nicht weiter raufschraube werde da ab 7000rpm der Ladedruck bereits wieder unter 1 bar fällt. Soundtechnisch gab es doch eine Änderung ich hab jetzt eine Pfeiffen in der AGA unter Volllast, Megane RS Fahrer wissen was ich meine. Vom fahren her kann man eigentlich nur noch eines sagen, es ist jetzt einfach nur noch gefährlich ! Der Schlag in den Nacken würde jemand anders wahrscheinlich bestätigen aber für mich ist es jetzt nicht übertrieben stark wie bei einem alten Turbo Porsche. Erstaunlicherweise und auch Glücklicherweise bringe ich die Kraft auf den Boden, 1. Gang natürlich nicht mehr, im 2. pfeifft es ein wenig wenn die Strasse uneben ist und ab dem 3. ist Schluss mit Schlupf. Das liegt aber auch daran dass ich halt nur etwa 1.2 bar vo drin habe um die Reifen so warm zu bekommen dass sie greifen. Leistungstechnisch könnte es knapp werden mit 180 PS, da ich jetzt auch langsam an die Grenze der Innenkühlung durch das WAES komme, ich muss als nächstes Projekt die Wasser/Ladeluftkühlung in Angriff nehmen sonst verheize ich sprichwörtlich die Leistung. Zum Thema Twinscroll, es fehlt schlicht und ergreifend der Platz ! Habt ihr schon mal so einen Twinscroll Krümmer gesehen, da reden wir selbst beim 1.4 tce von gut 20cm abstehender Masse. Ich musste den jetzigen Turbo so nahe am Motor platzieren dass ich nicht mehr den Ventildeckel abnehmen kann ohne zuerst den Lader abzubauen, nebst der Tatsache dass ich die Spritzwand noch 10cm nach innen modifizieren musste. An der engsten Stelle zwischen Turbo und Spritzwand komme ich jetzt gerade noch mit dem kleinen Finger zwischendurch und ich habe sehr dünne Finger ![]() |
|