Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Habe in einer neu montierten Achsmanschette am Außengelenk (6 Wochen alt) einen etwa 4mm langen Riss/Schnitt. Die Beschädigung ist an einer Fläche, nicht an einer Kante. Hat jemand sowas schon mal erfolgreich geflickt? Mit Scheibenkleber? Mit anderem Kleber? Was ist das für Material? Vermutlich ist die Aktion sinnlos, ich frage dennoch.
Danke
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.983
	Themen: 13
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 44
	758x gedankt in 605 Beiträgen
	 
 
	
	
		hmmm ... also es gibt teilbare Manschetten, die um das montierte Gelenk gelegt und dann an der Stoßstelle zusammengeklebt werden ... schätze mal dier Kleber soltle es tun.
ansonsten würde ich nen Versuch mit Fahrradflickzeug-Gummilösung machen ....
gründliches Entfetten der Klebstelle dürfte dabei das größte Problem werden... 
Haltbarkeit kommt wohl drauf an, wo der Schaden ist - im "Knickbereich" wo sich die Flächen dauernd berühren und wieder trennen könnte sich die Gegenseite durchscheuern ...
	
	
	
tschüss, 
Harald_K
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		wir haben mal ein kleines loch mit scheibenkleber geflickt.
es kam zumindest keine beschwerde oder reklamation. also gehe ich davon aus, dass es hielt.
bremsenreiniger ist im grunde eine sehr gute lösung, um es zu entfetten
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Das Dings kam mit einer Tube Sekundenkleber. Mal sehen wann ich operiere...
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.789
	Themen: 52
	Registriert seit: Mar 2003
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 54
	179x gedankt in 114 Beiträgen
	 
 
	
	
		tausch die doofe Manschette aus, alles andere ist Murks.
kostet keine 5 €, der Versuch das zu Flicken wird a Teurer und B gibts es an so einer markanten Stelle keine wirklich geignete möglichkeit das ordentlich zu "flicken".
Da ist soviel belastung bei jeder umdrehung, (dehnen stauchen dehnen stauchen..) das kann nicht halten.
Gruss
ps: die "kastrierung" hier ist geil aus SCHEI**E wurde "doofe"
	
	
	
- SQ - only Dreams r nice`r
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Vermutlich werde ich sie austauschen (....müssen)- später. Erst muss ich das waghalsige Projekt mal ausprobieren.
Es ist nur ein winziger Schnitt/Riss und die Manschette ist nagelneu. Es wurde auf einer Reise eine neue Welle von SKF eingebaut, weil die alte gebrochen war (T4). Dabei ging in der Werkstatt (800km von hier) wohl irgendwas schief. Keine Ahnung, ob er mit dem Werkzeug abgerutscht ist oder was sonst die Ursache sein könnte. Ich hatte die Welle besorgt, daher gibt es auch keine Garantie, leider.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hat der T4 nicht geflanschte Wellen so wie der T2?
Die sind doch sehr leicht zu demontieren.
Habe gerade mal Bilder gegoogelt. Innen geflanscht (schon gewonnen) und außen mit Schraube fest.
Wo liegt da das Problem?
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Der Riss ist innen auf der Radseite. 
Das "Problem" liegt darin, dass es nicht mein Auto ist, aber die kostenlose Instandsetzung (immer) gerne gesehen wird.
Das mit dem Kleben kann ich guten Gewissens auf das Konto Neugier verbuchen.