So,
wo waren wir stehen geblieben? Da waren ein paar Dinge, die dem TÜV nicht gefallen haben. Also ging es wieder ab zum Lackierer, der dann als erstes sich um den Schweller gekümmert hat. Da er eh gerade schon dabei war, haben wir die vorderen Kotis dann doch noch ein wenig ziehen lassen, damit die Laufflächen auch wirklich zu 100% abgedeckt sind. Eingetragen waren die Felgen zwar, aber dennoch war es eben so eine Sache und sowohl Prüfer als auch wir wollen ja keinen Ärger haben. Am meisten geärgert hatte mich aber eigentlich von Anfang an, dass die Kotflügel vorne unbearbeitet waren - jedenfalls von der Kante her - und das man eben die serienmäßige Kante im Koti noch hatte und das passte dann nicht so recht ins Bild mit den hinteren Radläufen. Danke daher nochmal an Marcel, der sich um Hot Brownie vor und nach seiner Arbeit gekümmert hat und den Transfer zum Lackierer gewährleistet hat. Ohne Dich würd halt auch nix laufen
Natürlich hat der Lackierer nicht gerade darauf gewartet, dass wir auf einmal auf der Matte stehen und sagen "da, mach mal" und so hat es eben ein paar Tage gedauert, bis alles fertig wurde. Hier haben wir den Kleinen dann beim Lackierer abgeholt...
Also ich mag Ihn ja nach wie vor total

Hot Brownie wurde dann ab zu unserer neuen Halle verfrachtet. Also ging es wieder auf nach Münster... Ich hatte diesmal einen Beifahrer dabei, aber gesprächig war er nicht...
Da ich mal wieder alles mögliche ersteigert habe, aber noch nicht ausgepackt habe, stellten wir dann heute mal freudig fest: passt so nicht! Tolle Wurst, denn auch etwas andere passte irgendwie gar nicht. Was? Mhmm.... Marcel und ich hatten gestern relativ übereinstimmend festgestellt, dass Hot Brownie ohne Seitenschweller kacke aussieht

Also mal schnell welche organisiert, die 1 1/2 Jahre bei einem anderen Lackierer lagen. Das hatte gestern alles noch geklappt - wäre hätte das gedacht? - aber dann kam nach der "Anprobe - auch hier die Ernüchterung... Denn auch das sieht nach nix aus! Seht selbst...
...kommen wir nun zum Hauptproblem: denn die Schweller stehen hinter weiter raus, als die Felgen. Und das geht....? Gar nicht, genau!
Was also tun? Marcel und ich haben dann noch ein weiteres paar Schweller angehalten, welche mir ebenfalls nicht gefielen. Dann hatte ich noch welche in der Ecke liegen. Und ja... das könnte was werden. Aber erst einmal mussten sie bearbeitet werden, denn Hot Brownie hat ja keine Sicken mehr im Seitenteil.
Nachdem ich dann die Flex angeworfen und sie grob zugeschnitten hatte, sah es dann so aus:
Somit sind es im Endeffekt die Schweller, die ich an meiner blauen Sau dran habe. Sollte nichts mehr dazwischen kommen, werden diese Schweller es wohl werden, wenn nicht wieder ganz andere Gedanken durch unsere Gehirnzellen rauschen
Zum Thema Fächerkrümmer ist jetzt mal Ar*** lecken angesagt. Da wird eh wieder alles umbauen müssen - man gönnt sich ja sonst nix - werden wir wohl direkt einen Sportkat verbauen und alles dann aus einem Guss selbst anfertigen. Dann macht der Fächerkrümmer mit der Gruppe A Abgasanlage wohl auch erst Sinn, denn der Serienkat dazwischen ist dann wohl auch nix halbes und nix ganzes mehr.
Schauen wir mal, wie es weiter geht. Morgen nimmt Marcel den Kleinen mit zum TÜV und wir gehen jetzt einfach mal davon aus, das er dann auch sein frisches Siegel auf den Popo geklebt bekommt. Aber man soll ja niemals nie sagen, nech?
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen