Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Probleme mit der Elektrik? .
#1
Mahlzeit leutchens...

Kleines Problem mit dem Lenny.

Eckdaten: Bj 96/D7F Radio schon n halbes jahr drinne, irgendwas von medion. KEIN Carhifizeugs verbaut und vor dem Problem NIRGENDS was geändert oder rumgefummelt.

Alles hat damit angefangen, das er einfach ausging als ich licht einschalten wollte, das ist nun weg. 0.0

Nach ein paar tagen alls er immer wieder einfach ausgehen wollte ging dieses Problem nun auch weg, komisch.

JETZT das neue Problem, Nachdem ich auf meiner Heimrennstrecke ca. 20Km bei ca 70-80km/h meinen kleinen schön warm haben fängt das Radio an zu pfeifen, allerdings nur wenn: Lautstärke auf mind. 1 steht und ein Lied abgespielt wird, es geht weg sobald ich Lautstärke auf 0 drehe oder Zwischen cd, radio, aux und sd/mmc wechsle.

Des weiteren ist mir aufgefallen das mein Abblendlicht sowie der Rückfahrscheinwerfer Heller/dunkler werden sobald ich im stand n bissel mitm Gas rumspiele.

Gruß Chris
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }


Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!


[Bild: 09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png]

Zitieren
Es bedanken sich:
#2
klingt nach nem Problem mit der Lichtmaschine .....

das pfeifen müßte sich beim Gasgeben in der Tonhöhe ändern.
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Sorry, hab ich doch glatt vergessen mit dazu zuschreiben.

Ja der Pfeifton steigert sich entsprechend der Drehzahl des Motors, die Lichtmaschine ist jetzt maximal 2 Jahre alt. Hab auch die Batterie mal gemessen ca. 12Volt als er über Nacht gestanden hat und ca. 13-14V mit eingeschaltetem Motor, sprich wenn die Lima läuft.

Mfg Chris
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }


Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!


[Bild: 09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png]

Zitieren
Es bedanken sich:
#4
also früher hätte man gesagt, da fehlt der Entstörkondensatoran den Schleifringen des Rotors ...

nehme aber mal an daß der heute intern in der LiMa eingelötet ist - aber kaputtgehen kann der auch oder abvibrieren ... oder die Kohlen sind runter oder der Regler selbst ist hin.

mach mal ne Wechselspannungsmessung bei laufendem Motor an der Batterie .... mit nem digitalen Instrument .. bei nem analogen hilft ein Abkoppelkondensator.
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
(18.08.2011, 22:01)Harald_K schrieb: mach mal ne Wechselspannungsmessung bei laufendem Motor an der Batterie .... mit nem digitalen Instrument .. bei nem analogen hilft ein Abkoppelkondensator.


Wat?!?

Bitte ein bisschen verständlicher für den laien. Very Happy
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }


Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!


[Bild: 09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png]

Zitieren
Es bedanken sich:
#6
normal stellst du dein digitales (das mit so Ziffern oben .... kein Zeiger) auf V DC ... das ist ne Gleichspannungsmessung.

jetzt sollst du mal auf V AC stellen - so 20V-Bereich - .... wenn du das an die Batterie hältst, dann sollte da anfangs irgendwas angezeigt werden, der Wert muß aber nach ner Sekunde auf nahezu Null absinken.

Wenn du ein Instrument mit Zeiger hast ... da geht das net, weil da der AC-Bereich auch DC mitmisst - da muß ein Kondensator in die eine Meßstrippe rein, damit der reine AC-Anteil gemessen werden kann.

Grund: falls eine der Gleichrichterdioden der LiMa durch ist könnest du das damit vielleicht feststellen - klappt jedenfalls beim Moped recht gut, da ist aber auch die Batteriekapazität deutlich kleiner als im Auto ...
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Ok werd ich morgen mal messen, danke für den Tipp.
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }


Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!


[Bild: 09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png]

Zitieren
Es bedanken sich:
#8
Konnte bis jetzt noch nicht nach gucken da ich mein Messgerät verliehen habe, habe gestern festgestellt das dieses pfeifen vom Radio nur dann auftritt wenn das Abblendlicht an ist.
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }


Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!


[Bild: 09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png]

Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Es gibt neues... Weniger gutes. :/

Also: Wollte zur Arbeit, der kleine zickt rum sämtliche Kontrollleuchten springen an und der Motor geht aus... und danach ging Nichts mehr alle anzeigen wurden dunkler und sobald ich starten wollte gingen sie wieder an aber nach 1 sek Sofort wieder aus, dachte mir Lima oder Batterie, also Multimeter rausgekramt und folgendes festgestellt.

nach 10m Wartezeit startete auf einmal OHNE Probleme ca. 12 V wenn er aus ist und und ca. 14,5 V bei laufendem Motor habe dann mal sämtliche Verbraucher mitlaufen lassen ohne Probleme dann hab ich den Warnblinker angeschaltet und die drezahl ging hoch runter synchron zum blinken. Motor aus gemacht und blöderweise gestartet mit allen verbrauchen, es machte einmal klack und jetzt hab ich das selbe Spiel wieder, die leuchten gehen kurz an und die Batterie sinkt auf 0-3V ab ziehe ich den Schlüssel ab fängt die Wfs Lampe nach ca 2sek an wieder zu blinken und die LED im Innenraum (an der decke) Wird auch ganz langsam wieder heller und dann hat die Batterie wieder 12V erreicht, beim nächsten start geht alles wieder von vorne los.
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }


Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!


[Bild: 09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png]

Zitieren
Es bedanken sich:
#10
klingt so als ob irgendwo an der Batterie was locker wäre ....

bitte auch die Masseverbindungen mitkontrollieren, ob da irgendwo was lose ist.
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Korrosion an den Polen oder Lima könnt ich mir vorstellen.. oder halt Batterie Platt.
Hatte das auch seit dem ich meinen Twigo, das mit jedem blinken oder so die Drehzahl schwanke bis lezte woche der Regler der Lima den geist aufgegeben hat.
Neue Lima beim Schrotti besorg für 40€ und alles Funktionierte wieder top
Wer später Bremst, fährt länger schnell Smile
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Hoffe mal nicht das die Lima jetz platt ist hab heute ne neue batterie gekauft und nun läufts erstmal gut, mal schauen wie lange...
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }


Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!


[Bild: 09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png]

Zitieren
Es bedanken sich:
#13
So wieder ein paar infos für euch...

Freitag ging ja nichts mehr adac mann angerufen, der sagt "jo bakterie (batterie) platt wa?"

Oook ich hol ne neue bau die ein LÄUFT, übers Wochenende den kurzen n bissel geschont und heute vor der Schicht wieder bis zur Zündung gedreht alles leuchtet und funzt wunderbar.
weiter gedreht KLACK alles aus nichts geht mehr auch kein Warnblinklicht, ich schon in leichter Panik verfallen klemm die Batterie ab für 20sek danachwieder angeklemmt, gestartet und zack er springt an. wie was wo warum?! was könnte das nun jetzt sein?!

Btw: mein licht flackert jetzt nicht mehr beim fahren.
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }


Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!


[Bild: 09fd98469ed56071827864e09c53f7da.png]

Zitieren
Es bedanken sich:
#14
Auch den Minuspol untersuchen. der ist nicht weniger wichtig.
Auch das andere Ende des Massekabels untersuchen, siehe hier: http://www.twingotuningforum.de/noch-ein...19528.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
irgendwo zwischen den Batteriepolen und der Fahrzeugelektrik ein Kabel locker??
(bitte auch Massekabel prüfen!)

kurzer Nachtrag: zwei doofe, ein Gedanke Wink
tschüss,

Harald_K
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZTwingo2 ELEKTRIK Auto geht während der Fahrt aus Hanna2005 12 976 18.06.2025, 15:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Elektrik Problem ? Trixer123 4 2.747 22.12.2021, 22:14
Letzter Beitrag: Trixer123
  Renault twingo c06 bj. 2003 1.2 58 ps elektrik probleme Ikebins 17 10.684 31.10.2020, 11:56
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
YTwingo3 Elektrik Ulli1000 6 4.777 08.08.2019, 09:15
Letzter Beitrag: Ulli1000
ZZTwingo1 WFS, Anlasser, oder????? Tyrion zickt rum...die Elektrik ärgert mich tyriontwingo 24 17.404 30.11.2018, 10:37
Letzter Beitrag: tyriontwingo
ZTwingo2 Elektrik spinnt, Twingo geht nicht an valentin_ott 7 7.593 07.08.2018, 19:22
Letzter Beitrag: herzi28
ZZTwingo1 Mehrere (Elektrik?)-Probleme CSO0815 2 3.123 25.07.2017, 17:26
Letzter Beitrag: cooldriver
  Störungslampe Elektrik; Motor läuft im Leerlauf unruhig nirbhay 14 12.878 25.04.2017, 18:34
Letzter Beitrag: nirbhay

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste