Beiträge: 131
	Themen: 14
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
	
	
		In einen anderen Thread sprach jemand von dem Lenkstockhebel, dort soll ein weißes und blaues Kabel liegen. (Blau = Standlicht, Weiß = Abblendlicht)
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 14
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
	
	
		In einen anderen Thread sprach jemand von dem Lenkstockhebel, dort soll ein weißes und blaues Kabel liegen. (Blau = Standlicht, Weiß = Abblendlicht)
ot; wieso postet der hier immer alles doppelt?! sorry für's doppelposting... :/
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 230
	Themen: 3
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 2
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
	
	
		wäre es denn nicht auch noch ne option die nebelscheinwerfer anzusteuern?
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Ansteuern kann man das was man möchte. Ich mache immer nebelsw zusammen mit Standlicht und Rückleuchten sieht am originalsten aus und leuchtet den weg gut aus. Habe das immer bei mein anderen Autos so gemacht um die xenon Brenner zu schonen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Bin soweit fertig, alles Easy zu realisieren.
Jedoch habe ich bis jetzt kein ZV Signalkabel gefunden.
Das Kabelpak. was aus der Tür kommt habe ich sind aber etliche Kabel und alle mit der Prüflampe anstechen wollte ich nicht.
Jemand eine Ahnung zu den Kabelfarbe oder gar einen Schaltplan?
Im Augenblick weiß ich ja nicht einmal ob Sie Masse oder 12V geschaltet ist.
Naja morgen Abend geht es weiter, hoffentlich mit einer brauchbaren Info, erleichtert doch alles ungemein.
Angeschlossen habe ich nun Nebel+Standlicht+Rückleuchten.
Bilder und Anleitung folgt dann wie gesagt.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 4
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo DarkBullet, ich wäre an deiner Anleitung interessiert, hättest du da etwas für mich, danke schon mal.
MfG Mark
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		 (26.04.2011, 21:14)DarkBullet schrieb:  Bin soweit fertig, alles Easy zu realisieren.
Jedoch habe ich bis jetzt kein ZV Signalkabel gefunden.
BJ2005=hat UCH, das ist dieses Teil hinter den Sicherungen
![[Bild: twingo-10249134139-XKP.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10249134139-XKP.jpg) 
Belegung
![[Bild: twingo-10251142816-ZHA.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10251142816-ZHA.jpg) 
![[Bild: twingo-10251142558-wCe.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10251142558-wCe.jpg) 
![[Bild: twingo-10251142609-jRE.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/twingo-10251142609-jRE.jpg) 
Du gehst also an B1 oder B2 dran, imho normal an Masse, bei Aktivität Plus.
	
 
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 365
	Themen: 37
	Registriert seit: Nov 2008
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 23
	14x gedankt in 10 Beiträgen
	 
	
	
		Was für eine Comming/Leaving Home Anlage hast du den benutzt??
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 4
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Also heißt das ich muss nur den Stecker des Moduls dort anschließen?
Danke für die Antwort im übrigen Broadcast
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 4
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ich hab eine 2004er, sieht man den Stecker wenn man den Sicherungskasten aufmacht oder muss man das Steckbrett mit den Sicherungen erst aus bauen?
MfG Mark
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7423
	8024x gedankt in 6552 Beiträgen
	 
	
	
		Ausbauen und vorziehen, geht einfach: eine Schraube/Niete und oben das Teil ums Rohr öffnen.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 120
	Themen: 4
	Registriert seit: Sep 2010
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Ah alles klar, die Schraube hatte ich gesehen, nur ich wusste nicht das man auch die Halterung am Rohr lösen darf.
Und dann kann ich einfach die Adern des mitgelieferten Kabelbaums dort einstecken?
MfG Mark