Beiträge: 430
	Themen: 30
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Tja tja... auch der Twingo is nur ein Mann und will ab und zu mal nageln *lol*.
Mal im Ernst: hab das bei meiner Mum auch schon mal versucht wegzubekommen... hab aber auch nichts gefunden! Aber der gute Auspuff wirds doch bei Dir übertönen?!
Markus
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472
	Themen: 62
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		ja sicher übertönt er das nageln aber im Stand da is der auspuff  "leise" und da nagelt mein kleiner lauter *G*
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
	
	
		Musste mal schauen ob Du die Ventile einstellen kannst...
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
 Jahrhundertprojekt xXx
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
 Fury
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
 PU
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
 Hot Brownie
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
 Bärchenmobil
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
 der Professor
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
 Kermit
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
 Flippi
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.770
	Themen: 57
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
2
Bedankte sich: 3
	65x gedankt in 38 Beiträgen
	 
	
	
		Hi Grashopper!
Wenn du (oder der Mechaniker) den Ventildeckel abnimmst, sind die Ventile zu sehen.
Da der C3G keine Hydrostößel hat (warum eigentlich nicht??), stellen sich diese nicht von alleine nach. Daher muss hier nachgeholfen werden. 
Wie das aber vonstatten geht, weiss ich selber nicht. Ich hab das nur mal gesehen... 
CU
Karsten H. -TFNRW-
P. S. Lass das ma lieber von jemanden machen, der sich mit sowas auskennt!! Wir reden hier von Einstellungen im Millimeter-Bereich! (meine ich zumindest)
	
	
	
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!) 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 378
	Themen: 21
	Registriert seit: Jan 2003
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
	
		Die Ventileinstellungen sollte man nicht selber ändern, außer man hat viel ahnung davon.
Ich habs bei meinem Motorrad probiert und bin kläglich gescheitert, der mechaniker hat dann geschlagene 3 stunden gebraucht, um den Motor und die Ventiele wieder richtig zum laufen zu bringen, also finger weg!!!
Die Einstellungen bewegen sich außerdem im µm bereich. Und wird mit spezial lehren ausgemessen.
Gruß Johannes
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 430
	Themen: 30
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Da gitbts so spezielle Lehren dafür, die aussehen wie ein Fächer und aus lauter hauchdünnen Metallstreifen bestehen. Die Streifen sind alle unterschiedlich dick (oder wohl eher dünn *g*) und damit kann man dann das Ventilspiel einstellen... ist ansich ned so schwer wenn man so eine Lehre und die erforderlichen Daten hat! Hab das jedenfalls mal bei nem Motorrad mitgemacht und da ging es eigentlich recht einfach... und soviel schwieriger stell ichs mir beim Twingo auch ned vor!
Markus
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 227
	Themen: 28
	Registriert seit: Aug 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		du brauchst dafür eine sogenannte "Fühlerlehre" sieht aus wie ein  Fächer, an dem ganz viele verschiedene Metallstreifen sind, die unterschiedliche Maße haben. Dann brauchst du noch die Einstelldaten und es kann los gehen. Ich würde es aber nicht selber machen... wäre mir zu riskant
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 472
	Themen: 62
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		vielen vielen dank euch allen.
Ich hab zwar so ne fühlerlehre aber ich lass es trotzdem machen.
Hat das schon mal jemand beim twingo machen lassen ??
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166
	Themen: 6
	Registriert seit: Nov 2002
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		Also machen lassen hab ich es noch nicht beim Twingo , wohl schön öfter gemacht , was gibts denn?