![]() |
Endstufe/Stromversorgung/Kabel in den Mototorraum verlegen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Endstufe/Stromversorgung/Kabel in den Mototorraum verlegen (/thread-13678.html) |
RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Suchmaschine - 02.03.2011 Phase 1 ist leider blöd, da man sich keinen Zugang durch den Sicherungskasten verschaffen kann. Habe mal etliche Fotos blind hinter der Verkleidung gemacht. Auf einem sieht man ein bisschen, auch den geschlitzten Ring. Vor allem sieht man, dass der Kabelbaum direkt hinter der Durchführung abknickt. Alle Schraubendreherpfuscher riskieren schwere Schäden !!! Dann doch lieber den Trick mit der Spritztülle anwenden. Gefällt mir sehr gut. ![]() RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Gizmo - 05.03.2011 (28.02.2011, 19:09)Fabi-b schrieb:(28.02.2011, 18:52)Gizmo schrieb: mit dem schraubenDREHER ist das schon nicht schlecht, dann nehme man von einer silikonkartusche die düse steckt da das dicke kabel rein schneidet die düse dann so ab das man das kabel gut durch bekommt, die angeschnittene düse drückt man dann durch das loch wo der schraubenDREHER drinne steckte, kabel durch düse raus ende lol RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Bearfass - 05.03.2011 Also ich erfahre jetzt auch das erstemal etwas von einem Stützring. Ich hab einen LANGEN Bohrer genommen, die Gummidichtung durchbohrt. Draht mit Klebeband am 20mm² Kabel befestigt, ordentlich fett drauf und mit zwei man gezogen/geschoben. RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Broadcasttechniker - 05.03.2011 Und was soll das Posting? Das man Glück haben kann? Guck dir das Foto an und male dir aus was passiert wenn du bei 7 Uhr rauskommst. Herr lass Hirn regnen. Was sagst du hierzu? http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=12782 Oder hierzu http://www.twingotuningforum.de/radio-kriegt-kein-strom-t-14817.html#pid8510676 Oder hierzu http://www.twingotuningforum.de/thread-18753-post-8601369.html#pid8601369 Oder hierzu http://www.twingotuningforum.de/thread-1556-post-8592081.html#pid8592081 Oder hierzu http://www.twingotuningforum.de/thread-36074.html Oder hierzu http://www.twingotuningforum.de/thread-37221.html Oder hierzu http://www.twingotuningforum.de/thread-38759.html Oder hierzu https://www.twingotuningforum.de/thread-42142-post-8796828.html#pid8796828 Weißt du was das im Endeffekt bedeutet? Ich sage es dir. Geschätzte 1400€ Schaden. Und ich möchte gar nicht wissen wie viele aus Scham einfach geschwiegen haben. edit wegen neuem Schadensfall Bei anderen Marken https://www.youtube.com/watch?v=EASi-uIBanc Minute 34 RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Broadcasttechniker - 11.06.2011 Hier nochmal Fotos von einer ausgebauten Durchführung ![]() Und so sieht das von innen aus, ohne den Ring. Der Ring füllt den gesamten Raum aus, habe ihn leider z.Zt. nicht parat. ![]() Nachtrag Verbaute Durchführung, Stützring gut zu erkennen ![]() RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Muchi - 13.06.2011 ihr macht das euch alle so schwer xD also ich hab es gan einfach mit 2 lange kabelbinder durch den dichtungsring vom kabelbaum zum innenraum gebracht. erst mit der flachenseite beim kabelbaum mit durch. Danach mit dem 2. Kabelbinder die 10 oder 16mm² Leitung fest umspannen und dann am ersten kabelbinder mit anringen und durchziehen. Kostenpunkt is hier weniger als 1€ und man kann absolut nichts beschädigen. RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Broadcasttechniker - 13.06.2011 Da hast du Recht, solange man mit weichem Kunststoff arbeitet sollte nichts schief gehen. Zu meinen Bildern: für das Phase 1 Bild habe ich nichts ausgebaut, Phase1 Besitzer haben es aber schwer. Das kannst du als Phase3 Besitzer gar nicht nachvollziehen. Das Foto von der ausgebauten Durchführung stammt aus einem geschlachteten Phase3 und zeigt unter anderem wieviel Platz da noch ist. RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Zion Audio - 13.06.2011 Hab bei mir im PH1 momentan zwar nur ein von zwei 50qmm drin,aber es war in der tat nen kampf. Habe aber den kunststoff ring drin gelassen und vorher geguckt,wo was im weg sein kann. So sollte man es aber echt nur machen,wenn man schon erfahrung hat.Sonst wie Broadcasttechniker sagte,geht schnell ne menge kaputt RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Muchi - 16.06.2011 (13.06.2011, 13:57)Zion Audio schrieb: Hab bei mir im PH1 momentan zwar nur ein von zwei 50qmm drin,aber es war in der tat nen kampf. 50mm² ist auch total übertrieben. wenn ich mal so recht überlege kann man eine 50mm² leitung mit fast 200A belasten ohne das was passiert. Und wenn du die Leitung dann gegen überstrom absichern willst brauchste ja ca ne 180A Sicherung (D02). Total übertrieben meiner meinung nach. 16mm² Leitung ist von der elektrischen Belastung her voll ausreichend was ohne bedenken 80A verträgt. Das ganze mit 60A abgesichert (D02) und ruhe haste. Alles andere bringt die Batterie und die lichtmaschiene kaum auf. /Edit: Dazu kommt auch noch das du bei 50mm² einen so großen Leitungswiderstand hast der ist nicht wirklich ökonomisch. RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Zion Audio - 16.06.2011 öhm.ich hab aktuell 2.4kw... dieses jahr steigt diese leistung noch auf mal eben fast 7kw rms.. Jetzt sind die 50 schon deutlich unter dimensioniert... Übertrieben ist das noch lange nicht.. Evtl die 8qmm die ich als LSP kabel fürn sub nehme. Die aktuelle stufe braucht schon deutlich mehr wie nur 200A. Abgesichert sind vorn und hinten mit je 250A. Aktuell. Wird aber in kürze eh alles aufgestockt. Und generell sollte man schon auf 20qmm als Basis verkabelung gehen. Ist meinerseits einfach nen erfahrungswert.Letztlich solls jeder machen wie er will,sich aber dann nicht beschweren,wenn das licht flackert,zu wenig strom da ist o.ä ![]() Und Ökonomie hin oder her..Ich betreib das zum einen als meinen Beruf zum andern als Hobby. Da ist mir das echt total egal.Hauptsache genug strom RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Berliner_Twingo - 17.10.2011 Ich habs weder durch den Stopfen bekommen, noch habe ich den Stopfen richtig abgezogen bekommen, nur angewinkelt. Hab durch den kleinen Schlitz der sich durchs Anwinkeln des Stopfen gebildet hat das Kabel durchgeschoben, bedeutet der Stopfen hält nicht mehr zu 100% dicht... aber Spritzwasser sollte da eig. nich so rankommen. RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - Raini -TFNRW- - 21.10.2011 (16.06.2011, 17:19)Muchi schrieb:(13.06.2011, 13:57)Zion Audio schrieb: Hab bei mir im PH1 momentan zwar nur ein von zwei 50qmm drin,aber es war in der tat nen kampf. klugscheisser an 50mm² ist gut, besser wären 95 - umso grösser die Leitung, umsoweniger spannungsfall hast du! Die formel zur berechnung von spannungsfall findest du überall im internet. nur soviel, ein 16 mm² voll belastet mit 60 ampere hat einen fall von fast 10% jezt musst du im auto aber rechnen, das du "nur" 12 volt hast, da sinds dann 1,2 volt abfall. rechne dir bei der kleinen spannung mal aus, wieviel strom du nachschieben musst um auf die gleiche ausgangsleistung zu kommen. nimmt man für 60 ampere nun ein 25er kabel, liegt der spannungsfall "nur" noch bei rund 4%, was erheblich weniger belastend für alle komponenten im auto ist. und 60 ampere belastung hast du mit einer gut im futter stehenden MITTELTÖNER Endstufe mit rund 2 mal 200 w rms locker! Reine Class A endstufen betreibt man 6 mal 30 watt RMS mit fast 100 ampere eingangsstrom, das sind wahre blockkraftheizwerke. Aber wie überall im leben: von nix kommt nix, der dämpfungsfaktor und die Leistungsreserven, die so eine Stufe hat / schafft, ohne lautsprecher kaputtzumachen sucht ihresgleichen! zum Thema kabel legen: Habe selber mehr als 10 mal Twingo 1 mit anlagen versehen. Ich bin nie beim durchstechen mit RIESEN schlitzschraubendrehern auch nur in die nähe des kabelbaums gekommen. die tülle aussenherum um den kabelbaum ist fast 5 mal so gross wie der eigentliche kabelbaum. Wenn man sich das VORHER im Fussraum WIE im motorraum mal ORDENTLICH mit Verstand anschaut, und im Motorraum sich teile beiseite legt, wie z.b. das ansaugrohr vom motor, den halter des gleichen, dann passiert da auch nichts. Aber sowas, steht, zu eurer ungunst nirgendwo bei den beschreibungen bei, die man so findet wenn man danach sucht ("wie verlege ich das kabel vom motorraum in fahrzeuginnere" ) Grüße RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - windelbomber - 23.02.2013 Also ich habe das ebenfalls durch den gummipfropfen da gelegt. Wir also ich und mein vat, saßen zweieinhalb stunden dafür ... ende vom lied half uns ein super scharfes keramikmesser.... ungefähr 1mm weiter nach rechts und der kabelbaum wäre flöten gegangen. Zum glück war das aber nicht der fall und alles lief glatt ![]() ![]() RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - RölliWohde - 23.02.2013 Kurzer OT: Phase 3 hat nichts mit dem Kofferraumöffner zu tun, sondern fängt mit dem Modelljahr 2001 an erkennbar u.a. durch: - Klarglasscheinwerfer - Lautsprecher in den Türen - 14" Serienbereifung - Stabilisator an der Vorderachse und in der Hinterachse RE: Endstufe/Stromversorgung/Kabel verlegen - windelbomber - 24.02.2013 Hmm da gabs warscheinlich nen verständigungsproblem der galaxyjan meinte auch twingo 1 phase 2 naja wir können uns alle ma irren ![]() |