Beiträge: 876
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 478
399x gedankt in 277 Beiträgen
12.05.2022, 21:44
Die Last, die die Scherenheber (der Twingoheber (im Video das Mercedesteil) ist ein "halber" Scherenheber) tragen können, ist winkelabhängig.
Das ist auch meistens auf dieser Art Heber mit einem Diagramm dargestellt. Das ist auch der entscheidende Unterschied zu dem Plasteschraubstock. Bei dem gibt es keine Winkelabhängigkeit, der presst immer die gleiche Kraft. - Bis die Weichmacher raus sind und das Ding einfach zerbröselt.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
tolle idee, finde ähnliche aber nicht die mit den unterschiedlichen tiefen. hättest du da evtl einen link? danke vorab für deine mühe.
mfg rohoel.
Beiträge: 1.366
Themen: 89
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
14
Bedankte sich: 287
403x gedankt in 293 Beiträgen
Nen Link zu einem mit der richtigen Tiefe für nen Twingo 1 fände ich auch super! Ist die Falzhöhe bei Twingo 1 und Twingo 2 identisch?
Wollte mir schon längst mal sowas für meinen Rangierwagenheber angeschafft haben.
Beiträge: 352
Themen: 39
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 61
99x gedankt in 82 Beiträgen
Hallo
ich habe mir einen Original Twingowagenheber besrorgt und die Aufnahme oben abgenschnitten
( das U Teil mit dem Plastik innen ) und es an die Aufnahme eines hydraulischen Rangier -Wagenhebers geschraubt.
So hebe ich meine Twingos 1 an dem Originalpunkt ruck zuck hoch....
Grüsse Werni
Beiträge: 2.560
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
627x gedankt in 476 Beiträgen
Kurze Frage, weil ich grad die Befürchtung habe, dass ich das immer falsch mache....
Sind die 4 Aufhnamen mit der Ovalen Ausstanzung am Schweller nicht eig nur für Böcke und Bühnen gedacht?
Die eigentliche Wagenheberaufnahme ist doch mittig und hebt die komplette Seite des Fahrzeugs aus, oder nicht?
Die 4 Schwellerecken sind nämlich nicht stabil genug, um das Fahrzeug auszuheben auf Dauer.
Berichtigt mich gern.
Aber ich hab zum Radwechsel etc immer diese mittlere Vertiefung in der Schwellerkante genutzt für den Wagenheber.
Ist schönes Arbeiten wie beim Trabant, da hebt man ja auch immer die ganze Seite aus.
Ob das beim Twingo 2 auch so ist, weiß ich allerdings nicht.
Hab noch keinen dagehabt
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo

Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Nur an dieser Stelle die für den Wagenheber vorgesehen ist hebe ich den Twingo hoch und setz ihn dann wenn nötig an den Achsen auf Böcke.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen