Beiträge: 146
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
8x gedankt in 8 Beiträgen
Hallo Forum,
benötige Rat, um aus einem C06/P3/2005 einen kleinen Stadtflitzer zu machen.
Er wird also in erster Linie in der Stadt und sporadisch auf der Landstraße bewegt.
Das Fahrwerk muss nach knapp 15 Jahren überholt werden. An eine Tieferlegung ist nicht gedacht. Es geht um Lenkpräzision. Die Achsen sollen neu gelagert werden.
Komme von BMW, wo alles ganz einfach ist: PU-Buchsen etc - fertig.
Bislang habe ich Meyle-HD-Koppelstangen gefunden.
Und dann verließen sie ihn.
Leider bin in völlig unkundig, was zB von anderen Modellen passen würde.
Wie würdet ihr vorgehen?
Beiträge: 287
Themen: 27
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
166x gedankt in 97 Beiträgen
Zitat:Komme von BMW, wo alles ganz einfach ist..................
so, so - redest Du von einem E9 oder von einem F48?
das sog. Sportfahrwerk beim Twingo sind originale Dämpfer mit härten und kürzeren Federn - das magst Du aber nicht, somit mach' alles original und genieße die Entschleunigung - ein Twingo ist und war nie ein Renner
Ansonsten - Freude am Zahlen - oder so 
Grüsse
panman
Beiträge: 3.697
Themen: 175
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
5
Bedankte sich: 368
1528x gedankt in 986 Beiträgen
Wenn noch die originalen 155 / 65 er Reifen drauf sind, würde ich als erstes Räder mit niedrigerem Querschnitt montieren.
Ansonsten hat panman recht. Gerade in der Stadt ist mir das letzte Quäntchen Präzision ziemlich egal.
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig.
Beiträge: 146
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
8x gedankt in 8 Beiträgen
Es kommen jetzt 175/55 15 drauf.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Solltest du für vorne neue Dämpfer brauchen , hab noch nagelneue Bilstein B4 hier rum liegen , werde ich wohl nicht mehr einbauen wegen Auto Neukauf .
Das mit dem agiler machen ist ohne Tieferlegung so eine Sache , sowas bringt überall seine Vorteile , der Kleine liegt damit deutlich besser auf der Strasse , hab noch Stahlfelgen vom Twingo 2 verbaut wegen anderer ET , Serie ET 36mm , T2 ET 29mm , selbst das bringt schon was mit 165 60 14 .
Mein Neuzugang wird auch noch was tiefer , auch der wenn möglich die 30mm Federn von Eibach und gut .
Beiträge: 146
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
8x gedankt in 8 Beiträgen
(10.11.2019, 23:20)OHC TUNER schrieb: Solltest du für vorne neue Dämpfer brauchen , hab noch nagelneue Bilstein B4 hier rum liegen , werde ich wohl nicht mehr einbauen wegen Auto Neukauf .
Das mit dem agiler machen ist ohne Tieferlegung so eine Sache , sowas bringt überall seine Vorteile , der Kleine liegt damit deutlich besser auf der Strasse , hab noch Stahlfelgen vom Twingo 2 verbaut wegen anderer ET , Serie ET 36mm , T2 ET 29mm , selbst das bringt schon was mit 165 60 14 .
Mein Neuzugang wird auch noch was tiefer , auch der wenn möglich die 30mm Federn von Eibach und gut .
Hast ein PM
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
Nee , hab keine !
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ist das geheim?
Warum PN?
Leute, das ist ein Forum.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 146
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung:
0
Bedankte sich: 7
8x gedankt in 8 Beiträgen
Beiträge: 2.563
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
Die Räder vom T2 haben also nur ne 29er ET?
Interessant.
Damit würde man sich ja Spurplatten sparen.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
(12.11.2019, 06:24)Eleske schrieb: ...
Damit würde man sich ja Spurplatten sparen. 36-29=7
7mm Platten macht man sich wegen der Bremsenfreigängigkeit drauf; optisch siehst Du das fast nicht, vor allem nicht bei ner 5,5x14er Felge....
Bei der Serienfelgenkonfiguration denkt man vielleicht über 20mm nach wenn man schon mit Platten arbeiten will.... 
Hatte bei meinem R5 vorne und hinten 20mm pro Seite eingetragen mit 5,5x13 ET36 Stahlfelgen
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 2.269
Themen: 48
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
2
Bedankte sich: 154
636x gedankt in 440 Beiträgen
Also beim Fiesta bin ich zunächst 5er Platten auf der VA gefahren, um das Heck ein wenig agiler zu bekommen, nun sind es 8mm da ich diese bei der Big brake mindestens brauchte.
Beiträge: 1.189
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 45
137x gedankt in 112 Beiträgen
(12.11.2019, 06:24)Eleske schrieb: Die Räder vom T2 haben also nur ne 29er ET?
Interessant.
Damit würde man sich ja Spurplatten sparen.
Ja , ET 29 , fahre die schon länger , einfacher geht es nicht wegen Spurverbreiterung .
Sind immerhin 14mm pro Achse .
Beiträge: 2.563
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
629x gedankt in 478 Beiträgen
und 14mm sind recht beachtlich.
@Oliver: meinst du mit Bremsenfreigängigkeit, wenn man die 16V Bremsen auf m 8V verbaut hat?
Oder mehr Abstand zur Scheibe für bessere Gesamtbelüftung?
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Bei manchen Felgen geht es aufgrund der Ausformung der Felgenschüssel recht eng zu was die Sattelfreigängigkeit angeht, das hat jetzt weniger mit der Bremsscheibengröße zu tun. In dem Fall helfen oft solche dünnen Platten. Wenn Du 13 Zoll Felgen mit 16V Bremse fahren willst, dann brauchst Du wahrscheinlich 150mm Spurplatten....
Ich wollte damit nur auf Deinen Kommentar "Damit würde man sich ja Spurplatten sparen." antworten, denn 7mm Spurplatten macht man sich drauf um die Freigängigkeit zu Bremse und Fahrwerksteilen sicher zu stellen, oder wenn man schon breite Räder drauf hat, das letzte Quentchen Optik raus zu holen. Aber nicht für ne Serienradgröße (die 15Zoll Serienfelgen vom T2 haben soweit ich weiss auch schon wieder ne 36er ET), weil optisch siehst Du das so gut wie nicht.
Wenn man die 7mm mit anderen Felgen an die man günstig ran kommt mitnehmen kann, warum nicht.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
|