Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Knacken bei linkskurven
Verfasser Nachricht
Dennis281175 Offline
Member
***

Beiträge: 127
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #1
Antriebswelle
Moin.
Gibt es Unterschiede bei den Wellen,zwischen automatikgetriebe(nicht quickshift) und Schaltgetriebe?
Gruss dennis
27.12.2018 16:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.792
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6450x gedankt in 5345 Beiträgen
Beitrag #2
RE: Antriebswelle
Soviel ich weiß ja.
Nachschauen http://www.twingotuningforum.de/thread-9505.html

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
27.12.2018 17:34
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dennis281175 Offline
Member
***

Beiträge: 127
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #3
RE: Antriebswelle
Danke,ja ist anders.was mich verwirrt das rotes Öl beim rausziehen der Welle raus kam. Atf verbraucht er jedoch nicht.
Wird es evtl komplett mit auf geschmiert? Renault kann mir dazu nix sagen.
27.12.2018 20:39
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.792
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6450x gedankt in 5345 Beiträgen
Beitrag #4
RE: Antriebswelle
Die welle links läuft im Getriebeöl.
Die Welle rechts je nach Baujahr auch, die neueren aber nicht.
Liest du eigentlich keine Reparaturmanuals http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html bevor du loslegst?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.12.2018 09:19
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dennis281175 Offline
Member
***

Beiträge: 127
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #5
RE: Antriebswelle
Sollte ich evtl ab jetzt machen.kann ja keiner ahnen das die franzmänner meinen alles anders machen zu müssen wie die deutschen Hersteller.
Aber danke für die info
28.12.2018 11:21
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.792
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6450x gedankt in 5345 Beiträgen
Beitrag #6
RE: Antriebswelle
Lass das "aber" bitte beim Dank weg. Warum einschränken?
Die Franzosen machen einiges anders, die Integration des Innengelenk ins Getriebe ist aber gang und gäbe und gut weil weil man ein paar Zentimeter gewinnt und die Antriebswellen nicht so stark unterschiedlich lang sind.
Letzteres mindert die Antriebseinflüsse in der Lenkung.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.12.2018 11:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dennis281175 Offline
Member
***

Beiträge: 127
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #7
RE: Antriebswelle
Das innengelenk im Getriebe bei den Franzosen will ich nicht abstreiten,das es da häng und gebe ist.bei bmw,audi,mb ist das innengelenk an nem flansch dann. Und da ist dann das fies stinkende Getriebe Öl drin,das beim Twingo in meinem Falle mit atf geschmiert wird ist für mich absolut neu. Naja die Welle gibt's nur beim Renault Dealer zum einigermaßen annehmbaren Preis.
28.12.2018 15:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.792
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6450x gedankt in 5345 Beiträgen
Beitrag #8
RE: Antriebswelle
Du bekommst jetzt etwas KFZ-Technik Nachhilfe.
Damit es keine Antriebseinflüse in der Lenkung gibt muss entweder die Knickachse des äußeren Antriebswellengelenks in die Lenkachse der Achsschenkel gelegt werden, oder aber die Knickwinkel (beim Federn, nicht beim Lenken) sind gleich. Dafür braucht man gleich lange Wellen links und rechts.
Bei Autos mit längs liegendem Motor ist das mit der Längengleichheit der beiden Wellen kein Problem, die bekommt man quasi geschenkt.
Schau mal in mein Profil. Bei 2CV und beim R4 ist das so.
Bei quer verbautem Aggregaten wird das schwieriger.
Teure oder PS starke Autos legen deswegen das rechte Innengelenk weiter nach außen.
Das geschieht über eine kurze starre Zwischenwelle die im Bereich des Gelenks über ein zusätzliches Lager am Motorblock geführt wird.
Bei den Autos aus meinem Profil ist das beim Citroen CX, Beim Citroen XM und beim Matra Avantime so.
"Billige" Autos, und da gehört der Twingo zu, verzichten auf so einen Luxus.
Dafür wird dann zur Abmilderung das linke innere Wellengelenk ins Getriebe verlegt.
Der Multipla in meinem Profil war das einzige Auto mit störenden Antriebseinflüssen in der Lenkung.
Bei den anderen war das prinzipbedingt überhaupt nicht vorhanden bzw. beim Twingo absolut nicht störend.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
28.12.2018 15:58
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
rapiderich Offline
Grottenschrauber;-)
*****

Beiträge: 797
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung 2
Bedankte sich: 423
261x gedankt in 206 Beiträgen
Beitrag #9
RE: Antriebswelle
(28.12.2018 15:58)Broadcasttechniker schrieb:  Teure oder PS starke Autos legen deswegen das rechte Innengelenk weiter nach außen.
Das geschieht über eine kurze starre Zwischenwelle die im Bereich des Gelenks über ein zusätzliches Lager am Motorblock geführt wird.

erstaunlicherweise auch beim focht focus.

gruß, stefan
28.12.2018 22:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dennis281175 Offline
Member
***

Beiträge: 127
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #10
RE: Antriebswelle
Mh ok,wieder was gelernt!
29.12.2018 13:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dennis281175 Offline
Member
***

Beiträge: 127
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #11
RE: Antriebswelle
Es ist unglaublich. Die orginalwelle hat doch jetzt tatsächlich ganze 5 Tage gehalten. Fängt an quitschgeräusche von sich zu geben,was auf zu wenig Fett hindeutet. Dann muss ich mit diesem dämlichen Renault teile fuzzi auch noch rumdiskutieren.
doofe at Müll.
08.01.2019 19:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dennis281175 Offline
Member
***

Beiträge: 127
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #12
Knacken bei linkskurven
Ich werd noch welk mit dem Karton. Habe Links die Welle erneuert,weil das typische knacken einer antriebswelle da war. Sowohl bei Links &rechts kurven. Bei Rechtskurve ist es nun weg. Bei linkskurven ist so ein Klackern immer noch vorhanden. Radlager haben kein Spiel. Ich weiss Nu nicht mehr weiter.
13.01.2019 10:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.792
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6450x gedankt in 5345 Beiträgen
Beitrag #13
RE: Knacken bei linkskurven
Seit wann ist das da?
Du musst auch prüfen dass die Antriebseinheit zentrisch zwischen den Wellen hängt.
Du hast jetzt etliche Themen aufgemacht, bitte schreibe chronologisch was wann gemacht wurde.
Sage uns was die getauschten Teile nach Ausbau an Fehlern aufwiesen.
Bitte zeige Fotos, je mehr desto besser. Hiermit hochladen https://pics.twingotuningforum.de/
Das Auto ist ein Vollautomat?

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
13.01.2019 10:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Dennis281175 Offline
Member
***

Beiträge: 127
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung 0
Bedankte sich: 5
5x gedankt in 5 Beiträgen
Beitrag #14
RE: Knacken bei linkskurven
Ja,ist ein vollautomat. Es klingt wie ne defekte Welle,aber die ist flammen neu. Es is übergangslos. Heißt alte welke raus,neue rein Klackern in rechts kurven verschwunden. Links bleibt es. Es wurde die Welle auch getauscht,es kann ja passieren das ne neu Welle schon ne macke hat.ja ich weiss unwahrscheinlich.jedenfalls sind es 2 neue wellen gewesen und beide wenn es denn die wellen sind,machen das selbe.von was möchtest du ein Bild haben?was kann man da falsch machen? Beim Welle in Loch a&b zu stecken,doch eigentlich nix oder vielleicht doch!?
Gruss
13.01.2019 11:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Broadcasttechniker Offline
Ulli mit 2 "L"
******

Beiträge: 30.792
Registriert seit: May 2007
Bewertung 127
Bedankte sich: 6146
6450x gedankt in 5345 Beiträgen
Beitrag #15
RE: Knacken bei linkskurven
Bilder bitte von allem was du fotografieren kannst, Mann.
Beispiel, alte Welle, Innengelenk der alten Welle, Vorderachse, Motorlager! und was dir einfällt.
Willst du Hilfe oder ich?
Dann musst du auch liefern.
Auch dein Text ist ist viel viel zu dünn.
Wenn dir tippen zu mühselig ist dann mache Google Spracheingabe.

Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
13.01.2019 11:31
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Mein Twingo Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Leichtes Jaulen bei Linkskurven mrairbrush 17 4.621 17.09.2020 09:26
Letzter Beitrag: mrairbrush
  Metallisches Knacken beim Lenken und Beschleunigen vorn rechts Fred58 20 15.085 21.03.2017 07:53
Letzter Beitrag: Fred58
  Knacken hinten links bei Unebenheiten schwede133 5 4.606 05.11.2015 20:52
Letzter Beitrag: ogniwT
  metallisches Knacken beim Rückwärtsanfahren oder Abbremsen C06 schwede133 1 3.233 24.08.2015 18:11
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 knacken beim rollen schaniedel 6 4.881 05.06.2015 21:32
Letzter Beitrag: schaniedel
  Knacken beim Kurvenfahren Misterb. 1 3.427 03.12.2014 22:46
Letzter Beitrag: Wusslon
  Ein Knacken bei der Vorderachse. fam.lutz 5 4.589 08.05.2014 11:28
Letzter Beitrag: KevKev1991
  Knacken bei gas in kurve darkstarr 11 13.986 21.05.2013 17:04
Letzter Beitrag: sanne9997

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation