Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
@ passivhaus
das geräusch klang anders als das von dir beschriebene, eher ein kurzes "nachkratzen" nach dem motorstart.
ich habe übrigens ein kleines deckelchen gefunden, etwa fünfmarkstück groß (für leute, die noch wissen, was das war).  da sieht man den riemen oben, eine riemenspannung kann man da aber nicht prüfen.
eine rückmeldung gehört sich, das gehört zum guten umgang in einem forum (finde ich).
leider waren das alles nur bimpelbilder, die idee, das hier bebildert zu zeigen, kam mir erst später.
mfg rohoel.
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
157x gedankt in 113 Beiträgen
(07.03.2015, 15:43)rohoel schrieb: ....fünfmarkstück.... groß (für leute, die noch wissen, was das war).
das teilchen kenn ich noch nur zu gut... wusste es zu schätzen, da es bei meinem ersten auto damals immer zum tanken reichen musste; gab immerhin fast 10 l und damit den halben tank voll beim 3-gang R4.
(07.03.2015, 15:43)rohoel schrieb: da sieht man den riemen oben, eine riemenspannung kann man da aber nicht prüfen.
wenn er gerissen ist spürt man das aber schon sehr wohl...und was willst du mehr?
habe mal versuche zur spannungsmessung gemacht: um mit einem stumpfen holzstück den riemen seitlich etwas zu verschieben, musste ich N ca. 50 N aufbringen. (allerdings schon alter riemen > 10J.)
war nach jeweilig kurzem motorlauf genau reproduzierbar.
(07.03.2015, 15:43)rohoel schrieb: eine rückmeldung gehört sich, das gehört zum guten umgang in einem forum (finde ich).
stimmt schon, trotzdem wird`s halt selten gemacht.
lg - manfred
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
anlasser geht bis heute, aber gestern habe ich im vorbeifahren am kleinen unten einen ölfreck bemerkt.  die ölwanne wollte ich doch diesen sommer/frühjahr machen!  knurrrr.
also heute in die werkstatt gefahren, rost von der ölwanne gewischt und dann lief es schon als rinnsal dauerhaft. nun muß ich in den sauren apfel beißen und es doch machen lassen.  mist, hätte es nicht eher schön und wärmer werden können.
nun steht er in der werksatt und vor mir ein leihwagen (aygo) für das wochenende. montag abend soll er fertig sein, wenn die teilelieferung gut klappt.
edit: ich durfte heute mit offenem dach zur werkstatt, war das schön!! freu!
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
heute isser repariert wieder bei uns eingetroffen, 300,- inklusive neues öl hat der spaß gekostet. der leihwagen war für vier tage inklusive (nur voll tanken).
mfg rohoel.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Das ist ein fairer Kurs für eine normale Werkstatt inkl. Leihwagen. Tja, die lieben Ölwannen... irgendwann rafft es sie dahin, schon traurig eigentlich  Aber nun rollt er wieder und alles ist gut!
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
die werkstatt hat sehr faire preise (toyotawerkstatt), da habe ich in meiner alten oft knapp das doppelte plus leihwagen bezahlt.
preisbeispiel: liter leichtlauföl 5w30 für 8,90 plus steuer. da bezahlt man an mancher tanke mehr und in der alten werkstatt wollte man immer um die 20 euro für die gleiche spezifikation. 
dort wo ich jetzt bin, ist der kunde noch könig und der besitzer grüßt die kunden noch mit namen. als kunde darf man auch in die werkstatt und die defekte werden gezeigt und erklärt. sowas findet man in geschniegelten glasverkaufspallästen heute nur noch selten.
mfg rohoel.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Wenn du 8,90 Euro für einen Liter bezahlst,
ist es klar, dass die dich wie einen König behandeln.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
dann schau mal quer beet durch die werkstätten, was da so genommen wird!  da bringe ich bei 9 euro nix selber mit und bekomme dann die rechnung für den leihwagen in höhe von 25 euro pro tag (es waren derer vier!)!
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
heute war räderwechsel dran (so spät war ich noch nie). nun sind die sommerschlappen (155er - lach) drauf. nach dem lesen quer durch das forum nahm ich mir vor, dabei mal das grüne beet hinter dem tankdeckel zu entfernen, da es hier schon lange trocken ist, war das beet im auto auch ausgetrocknet. beim entfernen des mutterbodens aus vermutlich mehr als einem jahrzehnt, kamen tatsächlich knapp vier(!) kehrschaufeln (alle voll aber nicht überlaufend) zusammen.
zum dank mußte meine tochter (der twingo ist ja ihr auto) unsere beiden autos (twingo und toyo) aussaugen, was sie sehr gut machte.
mfg rohoel.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Ja, die lieben Dreckecken  Hinter den Kotflügeln kannst Du gleich weiter machen.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo  1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo  Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo  schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo  1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo  brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo  vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo  Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden  war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon  leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
habe den heutigen urlaubstag zur autopflege genutzt, es wurde poliert und dachpflege stand an. die stoßstangen bekommen im herbst wieder ihr "fett" weg, die habe ich heute ausgelassen, ebenso wie die scheibenversiegelung.
das geht bei dem "kleinen" ja alles schön schnell.
mfg rohoel.
Beiträge: 11
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
12x gedankt in 7 Beiträgen
Vielen Dank an die vielen lieben User die meinem Dad (und mir) mit meinem kleinen Twingochen helfen!
Mein Dad hat mir den Link hier her geschickt und ich hab mir das Thema mal durchgelesen. Jetzt will ich mal Danke sagen ! (:
Danke für eure Hilfe (auch an dich, Papa :*)
Zum Glück fährt der Gute wieder. War ein Schock für mich als er nicht mehr ansprang  Und dann wird mir noch gesagt, dass man ihn vielleicht nicht reparieren kann  Ich hab aber an ihn geglaubt und gehofft  und zum Glück ist alles wieder gut <3
Und 'tschuldigung für die kaputte Radkappe
Naja auf jeden Fall viiiiieeelen Dank euch allen ! (:
Liebe Grüße von der Tochter vom rohoel
Beiträge: 993
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 9
91x gedankt in 79 Beiträgen
sehr sympa............
wilkommen im forum.......
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
da hier im näheren umfeld marder erneut ihr unwesen treiben, habe ich heute neben der ultraschallvariante (extrathema) noch zusätzlich aufgerüstet und die zündkabel bissfest gemacht.
das ganze sieht jetzt so aus:
wir wollen ja schließlich standesgemäß zum frankfurter forentreffen kommen (und nicht im toyo - lach).
mfg rohoel.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
eine katze beschäftigt meine tochter, es ist nicht ihre und nicht unsere, aber sie liebt den besitzer des autos (meine tochter) fast abgöttisch und gehorcht sogar (manchmal) aufs wort.
um ein wegfahren meiner tochter zu verhindern, ließ man sich neues einfallen, seht selber:
bei der zündkabelaufrüstung ist mir erneut ein ölsiffender sensor rechts am motorblock aufgefallen. er ist recht weit oben befestigt. habt ihr eine idee?
danke und liebe grüße.
mfg rohoel.
|