Beiträge: 52 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	9x gedankt in 5 Beiträgen
  
	 
 
	
		
		
  
		15.10.2013, 13:20 
	
	 
	
		Moin, 
 
hat jemand an seinem RS eine Standheizung nachgerüstet?  Beim Boschdienst war ich schon. Die haben keine Einbauanleitung und wollen erst mal klären, ob das irgendwie geht. Bei Renault habe ich auch angerufen. Die haben ebenfalls keine Anleitung und keine Erfahrungswerte beim RS, würden es aber probieren wollen. Der Versuchsballon bei Renault würde mich allerdings 2600 Euro kosten. Lustig...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich würde dazu den Hersteller der Standheizung, also zB Eberspächer oder Webasto, kontaktieren. Die können bestimmt auch einen Einbaubetrieb benennen. Wenn der das beim RS schon mal gemacht hat, geht es viel schneller und damit billiger. 
Oder bei so  jemand mal anrufen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 679 
	Themen: 68 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 21 
	37x gedankt in 35 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Ich weis das bei dem rs Model die Sitze mit dem Plastik/ Kunststoff verklebt sind und das muss teile weise gelöst werden um die Heizplatte drunter zu bekommen. 
Das wiederum die Spannung im sitzt zerstört da die Sitze aufgepolstert sind und nicht wie z.b: recaro, sparco die Flanken sind dort aus Kunststoffe und würde nicht zu einem Problem werden 
 
Wollte es bei mir auch machen aber das ist mir zu aufwändige, schlimmste was kommen kann oder recht schnell passieren kann wird sein das du nach dem Umbau zwar einen warmen Hintern hast aber dafür ein sitzt wo der Stoff nicht mehr gespannt ist und der Seiten halt auf jedenfall nachlässt. 
 
Vielleicht wären andere bessere Sitze mit sitzheizung wo du nur 12 W braust besser und fast kostengleich ?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Eine Standheizung ist was völlig anderes als eine Sitzheizung. Eine Standheizung ist das beste, was man in einem Auto nachrüsten kann. Motor warm, eisfrei, Schnee läuft auch runter, usw. Sie läuft mit Benzin oder Diesel und hat richtig Leistung, etwa 4-5kW.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	9x gedankt in 5 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Patrick, STANDheizung!!!     
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 679 
	Themen: 68 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 21 
	37x gedankt in 35 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Oh    hab nichts gesagt
 
Also eine Standheizung nehme ich auch   
 
Oh    hab nichts gesagt
 
Also eine Standheizung nehme ich auch   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790 
	Themen: 233 
	Registriert seit: Jul 2002
	
 Bewertung: 
 52
Bedankte sich: 512 
	792x gedankt in 478 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Aus Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht für jedes Fahrzeug auf dem Markt einen sogenannten Einbauvorschlag gibt. Einbauvorschlag heißt, dass Webasto oder Eberspächer eine Anleitung Online haben, wo man die Heizung am besten platziert, wo die Spritentnahme am sinnvollsten ist, wo man am sinnvollsten die Standheizung an den Kühlkreislauf anbietet, welchen Tankentnehmer man benötigt und vor allem, wie die Gebläsesteuerung gemacht wird. 
Gibt es so einen Einbauvorschlag nicht, muss der Einbaupartner das auf eigene Faust herausfinden und da haben natürlich nicht viele Betriebe "Bock" drauf. Ich hätte da ja einen Betrieb und einen Fachmann im Bereich Düsseldorf, was Dir als Hamburger Jung natürlich nicht so helfen wird. Grundsätzlich geht alles, den Preis von 2600 Euro finde ich aber schon sehr gesalzen. Bei meinem C06 machen wir den Einbau auch gerade, man muss da halt viel schauen und gucken, aber es klappt (auch wenn es hier und da wirklich passt wie Hintern auf Eimer und keinen Zentimeter mehr   )
	  
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo    1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein   
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo    Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung   
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo    schwarz, breit, stark / R.I.P.   
PU - Lisa`s Schönwettertwingo    1.6 8V K7M & bling, bling   
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo    brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei   
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo    vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert   
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo    Kompressormotor und vieles mehr   
Kermit - sollte ein PickUp werden    war hinterher fast ein Cabrio   
Flippi - das Chamäleon    leider nicht mehr zu retten gewesen   
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Einfach mal googeln, ich habe auf die schnelle 2 Angebote mit Einbau für 1111.- und 1490.- gefunden. 
http://www.standheizung.co.at/
http://www.automobile-freitag.de/zubehoe...04x640.htm?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	9x gedankt in 5 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Wenn Du mir einen FACHBETRIEB in meiner Ungebung googelst, der mir eine Webasto oder Eberspächer Standheizung in den RS für 1111 Euro einbaut, bekommst Du 100 Euro von mir. Ich habe speziell nach einer Lösung für den RS und nicht für ein 08/15 Auto gefragt...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Oben steht "auf die schnelle". Es ging darum, einen Unterschied zu deinem Angebot von 2600€ aufzuzeigen. Gemäß Angebot gilt zB das für 1111.- zunächst mal für jedes Auto. Du musst einen Fachbetrieb auftreiben, der das dauernd macht. Andere schaffen sowas auch, aber es wird viel teurer, weil es sehr viel Zeit kostet.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	9x gedankt in 5 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Nimms mir nicht übel, aber mit dem Spruch "einfach mal googeln" stellst Du es irgendwie so dar, daß alle außer Dir zu doof sind, sich um ihren Kram zu kümmern. Soviel wie ich gegoogelt habe zu dem Thema, hast Du bestimmt nicht. Ich kann auch lesen, daß für Kleinstwagen standardmässig 1098 Euro aufgerufen werden. Wenn Du aufmerksam gelesen hast, hast Du geschnallt, daß ich mich auch schon nicht nur über Google gekümmert habe. Man muß nicht immer um des Schreiben Willens schreiben. Wenn eine Frage nicht allgemein gehalten ist, sondern sich ganz speziell auf ein Thema bei einem ganz bestimmten Auto bezieht, kann man sich auch mal hinterfragen, ob man genau dazu wirklich fundiert antworten kann oder nur oberflächlichen Kram raushaut. Alles andere ist Spam. Sorry, mußte mal raus...
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		 (15.10.2013, 16:42)Chris - TFNRW schrieb:  Bei meinem C06 machen wir den Einbau auch gerade, man muss da halt viel schauen und gucken, aber es klappt (auch wenn es hier und da wirklich passt wie Hintern auf Eimer und keinen Zentimeter mehr  ) 
Ich hoffe, dass wir davon Bilder und einen Bericht bekommen.....? 
Bis jetzt habe ich mich immer gescheut, in meinen Phase II sowas einzubauen. Vielleicht würde mich deine Anleitung doch überzeugen. Ich würde sie vermutlich selbst einbauen. 
.
  
 (15.10.2013, 19:43)RiderHH schrieb:  Alles andere ist Spam. Sorry, mußte mal raus... 
Das sehe ich nicht so. Meine Erfahrung ist die, dass die wenigsten Leute zunächst verschiedene Fachleute fragen. Daher ist es sinnvoll, wenn du zB an Firmen wie die verlinkten schreibst, die dauernd Standheizungen einbauen. Da reichen einfache Mails. Ob diese Firmen am Ende der Welt sitzen oder vor deiner Haustüre, spielt bei einer solchen Bestandsaufnahme und Preischeck keinerlei Rolle. Wenn du dann negative Antworten bekommst, wäre es sinnvoll, wenn du das mitteilst und fragst, ob andere diese  speziellen und genannten Verhinderungsgründe bereits überwunden haben. 
 
Du schreibst, dass Renault es "probieren" will und dass dir der Preis zu hoch ist. Kann ich gut verstehen, aber die Idee, eine Custom-Lösung beim Vertragshändler schneidern zu lassen, kann kaum anders enden. Standheizungen einbauen hat immer etwas mit Improvisation zu tun, das ist normal. Es gibt idR zB keinen direkt passenden fahrzeugspezifischen Halter, vielmehr muss dieser angefertigt werden usw. Das macht der moderne Teiletauscher aber nicht gerne.
 
Ich wiederhole mich daher: Was du brauchst ist ein Betrieb, der dauernd Standheizungen einbaut. Einen solchen findet man mit Hilfe der geposteten Tipps.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 0
Bedankte sich: 3 
	9x gedankt in 5 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Der Thread ist mal wieder tot. Egal...   
 
Lies mal meinen ersten Satz im ersten Post. DAS war meine Frage. Ich habe doch nicht nach Deinen Erfahrungen mit irgendwelchen Leuten gefragt. ALLE Fachbetriebe in der Umgebung habe ich schon VOR Deinem Tip angeschrieben oder auch angerufen. Wie gesagt, es ist nicht jeder so doof, daß er für die gängigsten Vorgehensweisen DEINE Tips braucht. Daß Du aber genau das glaubst, beweist Du ja, wenn Du Deine Erfahrungen mit den Leuten erwähnst. 
 
Tatsächlich hatte ich bei der Threaderstellung überlegt, reinzuschreiben, daß bitte nur antworten soll, wer wirklich fundiert zu diesem Thema antworten kann.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944 
	Themen: 182 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 9
Bedankte sich: 1263 
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
  
	 
 
	
	
		Dein Anfangsthread liest sich so, als hättest du bei Renault gefragt und bei einem Boschdienst. Beide schienen überfordert. Sowas nenne ich nicht Fachbetrieb. Wenn ich dir eine breiter gefächerte Recherche empfehle, nennst du das Spam.
	 
	
	
	
	
 
 
	 
 |