Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
Verfasser Nachricht
Teefax Offline
Schrauber ;-)
*****

Beiträge: 3.657
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung 33
Bedankte sich: 0
332x gedankt in 45 Beiträgen
Beitrag #16
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
Ja, ich weiß, dass da nix von einem Relais steht ... Rolling Eyes

Ich bezweifle auch, dass es ein solches gibt - so rein aus dem Bauch heraus ... Wink

Das mit dem Abwarten ist eine gute Idee. ABS ist zwar eine feine Sache, aber es geht auch ohne ...
Da ich nicht mehr der Jüngste bin, liegt es auf der Hand, dass ich jahrzehntelang Autos ohne ABS gefahren habe ...

Du musst halt nur ein bischen aufpassen:
Das ABS regelt auch die Bremskraftverteilung zur Hinterachse. Und ohne ABS wird da logischerweise auch nix geregelt ... Rolling Eyes

Das heißt, beim scharfen Bremsen kann die Hinterachse schnell überbremsen - die Räder blockieren - und dann dann dreht sich der Twingo hinten weg ...

Je schwerer das Auto hinten ist, desto geringer ist übrigens die Gefahr des Überbremsens. Ein voller Tank und ein bischen Gewicht - beispielsweise ein zweites Reserverad - machen da schon ein Menge aus ...

Gruss
Klaus

Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
12.01.2011 01:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Varaderokalle Offline
Member
***

Beiträge: 89
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #17
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
...ich trage auch schon seit fast 4 Jahren eine 4 vorne im Alter (kleine Rechenaufgabe Wink ) und habe auch etliche Autos ohne ABS gefahren.

nichts desto trotz ist's halt blöd wenn eine Warnlampe brennt bzw ein System nicht funktioniert wie es soll.
und spätestens zum TÜV muss der Kram ja wieder funktionieren.

Kann man eigentlich die Steuereinheit vom Hydraulikblock trennen um nur die Steuerung zu tauschen, ohne die Bremsen entlüften zu müssen?

und weiß jemand ob das MK20 immer von Teves eingebaut wurde, oder ob das MK20 auch von ATE verbaut wurde? und sind die Geräte untereinander tauschbar? also jetzt Teves, und als "neues" ein ATE?
ich orientiere mich in meiner Suche in der Bucht an dem roten Stecker. dabei fand ich aber auch ein Gerät (guckst_du), welches ziemlich genau aussieht wie meins, aber von ATE ist (und auf meinem steht nix von ATE drauf.


Gruß
Kalle

...lets Twingo

Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
12.01.2011 07:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
passivhaus Offline
:-X
****

Beiträge: 563
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung 3
Bedankte sich: 1
151x gedankt in 109 Beiträgen
Beitrag #18
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
(11.01.2011 01:15)Teefax schrieb:  Dass die vorderen ABS Sensoren schon mal schlecht herauskommen, habe ich hier auch schon gelesen. Ich werde die Teile einfach einige Zeit in Caramba oder WD40 "baden" lassen ...

Denn mit mit Gewalt macht man die mit Sicherheit kaputt ... Rolling Eyes

Vielleicht schreibe ich dann mal eine kleine Anleitung dazu ... Wink

wenn es die sensoren (gibt zweierlei) wie bei meinem (bj. 2002) sind, wirs du viel spass haben; ich habe mich seinerzeit an dreien versucht, wovon zwei auch noch ausgebaut und im schraubstock eingespannt waren:

der erste (war ja verm. eh defekt) hat mehrere wechselbäder bekommen, die ihn aber gar nicht interessiert haben. die zange danach konnte er aber nicht vertragen. jetzt weiss ich, wie das teil von innen aussieht, und wie hauchdünn die kupferspule eingepackt ist.

also nicht mal an gewalt denken !

den zweiten - von einer gebrauchten achse - haben die wechselbäder genauso wenig interessiert. ich habe dann mit 'nem 1mm bohrer "sondierungsbohrungen" parallel und auch winklig zum sensor eingebracht um das caramba mit hochdruck (>50bar) in die fuge zu pressen, was auch funktionierte (caramba kam rundum und gegenüber heraus)
sass aber nach ein paar tagen trotzdem fest wie angewachsen.
beim aushebelversuch gegen den zahnkranz kann man feststellen, dass es ganz leicht ist, diesen in einzelne stücke aufzuteilen.
vielleicht hätte ich doch vorher die welle abmontieren sollen.
wenigstens hatte ich dann bischen mehr platz um dem gespannten sensor mal alle möglichen werkzeuge und eisenstücke vorzuführen.
als ich ihn dann doch von hinten noch zusätzlich mit der zange kitzelte, ist er wohl vor lachen geplatzt.

hatte ja jetzt noch die andere achsseite, wo ich dann den sensor kurzerhand herausgesägt habe.

Klaus - jetzt wünsche ich dir viel spass dabei, und freue ich mich auf deinen bericht. (vermutlich hast du aber einen anderen sensor).

gruss - manfred
12.01.2011 11:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Teefax Offline
Schrauber ;-)
*****

Beiträge: 3.657
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung 33
Bedankte sich: 0
332x gedankt in 45 Beiträgen
Beitrag #19
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
Hallo Kalle,

(12.01.2011 07:47)Varaderokalle schrieb:  Kann man eigentlich die Steuereinheit vom Hydraulikblock trennen um nur die Steuerung zu tauschen, ohne die Bremsen entlüften zu müssen?

laut 3025A_ABS_MK20.pdf, S. 15 JA - zumindest verstehe ich das so ...

Ich meine mal gehört oder gelesen zu haben, dass ATE und Teves zusammengehören ... Rolling Eyes

Die Einheit beim Auktionshaus scheint mir ein ABS Bosch 8.0 zu sein ... Rolling Eyes
Bei dem ist das übrigens anders:

3755A_ABS_80.pdf, S. 8 schrieb:Hinweis:
Das Steuergerät und das Hydraulikaggregat bilden
eine untrennbare Einheit.

Gruss
Klaus

Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
12.01.2011 12:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Varaderokalle Offline
Member
***

Beiträge: 89
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #20
ZZTwingo1 RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
hallo Klaus

(12.01.2011 12:40)Teefax schrieb:  laut 3025A_ABS_MK20.pdf, S. 15 JA - zumindest verstehe ich das so ...

du meinst Seite 38-7? "Hydraulikaggregat mit elektronischer Steuerung --> Ausbau --> die 4 Torx-Schrauben (Innenkantschlüssel T30) lösen....?

Stimmt, das könnte ein Anhaltspunkt sein Smile

Das Thema lässt mir keine wirkliche Ruhe, deshalb war ich
eben bei Renault einen Termin für Montag machen.
die lesen den Fehlerspeicher aus, checken wenn nötig die Sensoren (also nicht nur weil der Fehlerspeicher nen Error meldet einfach diesen tauschen, sondern einzeln durchmessen und entsprechend dem in der MK20 Doku beschriebenen Szenario testen.
Dann bekomme ich einen Reparatur-Vorschlag = Kostenvoranschlag.

laut dem Herrn in der Annahme ist es sehr sehr sehr selten dass an nem Twingo das Steuergerät "in de Süpp" ist.
Das ist ja schonmal ne schöne Tendenz Wink
[/quote]

(12.01.2011 12:40)Teefax schrieb:  Die Einheit beim Auktionshaus scheint mir ein ABS Bosch 8.0 zu sein ... Rolling Eyes


aaaha, also doch immer an dem roten Stecker orientieren? weil MK20 und ABS Bosch 8.0 ohne Stecker scheinen sich ja rein optisch fast garnicht zu unterscheiden.... :-/


Gruß
Kalle

...lets Twingo

Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
12.01.2011 14:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Teefax Offline
Schrauber ;-)
*****

Beiträge: 3.657
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung 33
Bedankte sich: 0
332x gedankt in 45 Beiträgen
Beitrag #21
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
Hallo Kalle,

richtig - ich meinte die Seite 38-7 - in meinem Reader eben die Seite 15 ... Smile

Auf das Ergebnis Deines Besuchs beim Very Happy Freundlichen am Montag bin ich mal richtig gespannt ...
Ich sage nur: Relais ... Rolling Eyes Smile

Gruss
Klaus

Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
12.01.2011 18:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Varaderokalle Offline
Member
***

Beiträge: 89
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #22
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
(12.01.2011 18:34)Teefax schrieb:  Auf das Ergebnis Deines Besuchs beim Very Happy Freundlichen am Montag bin ich mal richtig gespannt ...

nach Auslesen des Steuergerätes und 1,5 Stündiger (kostenpflichtiger) Diagnose / Fehlersuche, steht nun fest dass das Steuergerät / Elektronikeinheit defekt ist Sad
Reparatur ca 550,--€

da man die Elektronik ja vom Hydraulikblock trennen kann, werd ich jetzt erst mal schauen dass ich in der Bucht oder beim Schrotthändler so ein ABS Steuergerät bekomme und gucken ob's damit behoben ist

...lets Twingo

Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
17.01.2011 14:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Teefax Offline
Schrauber ;-)
*****

Beiträge: 3.657
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung 33
Bedankte sich: 0
332x gedankt in 45 Beiträgen
Beitrag #23
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
Hallo Kalle,

(17.01.2011 14:53)Varaderokalle schrieb:  .... Reparatur ca 550,--€ ...
... da man die Elektronik ja vom Hydraulikblock trennen kann, ...

Shocked

Ja - so würde ich auch vorgehen ...

Gruss
Klaus

Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
17.01.2011 17:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Varaderokalle Offline
Member
***

Beiträge: 89
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #24
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
ich habe mir anhand meiner Fahrzeugdaten beim Freundlichen die Teilenummer geben lassen:
7701206055

leider habe ich im Netz nix brauchbares gefunden ob das nur die Elektronik oder die gesamte Einheit ist. Kostenpunkt (neu) 390,--

...lets Twingo

Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
17.01.2011 17:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Varaderokalle Offline
Member
***

Beiträge: 89
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #25
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
hallo zusammen,

ich habe gestern mein ABS Steuergerät getauscht.
Nun funktioniert der kleine Twingo wieder wie es sein soll Smile

Den Tausch / Umbau habe ich mal für diejenigen dokumentiert, die ähnliches vorhaben / tun dürfen Arrow

Gruß
Kalle


Angehängte Datei(en)
.pdf  Twingo C06_ABS_MK20_Steuergerät_tauschen.pdf (Größe: 675,84 KB / Downloads: 46)

...lets Twingo

Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
21.01.2011 09:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Teefax Offline
Schrauber ;-)
*****

Beiträge: 3.657
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung 33
Bedankte sich: 0
332x gedankt in 45 Beiträgen
Beitrag #26
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
Hallo Kalle,

Danke für die Rückmeldung und besonders für für Deine tolle Anleitung ... Exclamation

Optimal wäre es, wenn Du daraus noch einen Beitrag für Tipps & Tricks machen würdest - ist dort einfach besser zu finden ... Smile

Zu der Anleitung:
Hattest Du den Innenkotflügel - diesen Kunststoffeinsatz im Radkasten - ausgebaut?

Gruss
Klaus

Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
21.01.2011 14:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Varaderokalle Offline
Member
***

Beiträge: 89
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 3 Beiträgen
Beitrag #27
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
Noop, der Innenkotflügel blieb eingebaut.
ich finde es ist eher der Längsträger im Weg als irgendeine Plaste-Abdeckung

Tipps und Tricks.... jo, mach ich wennsde meinst dass das Sinn macht Wink

...lets Twingo

Twingo 1.2 / 58PS / Baujahr 2002 / 140.000km
21.01.2011 14:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
ano Offline
Junior Member
**

Beiträge: 1
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung 0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Beitrag #28
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
(21.01.2011 09:49)Varaderokalle schrieb:  hallo zusammen,

ich habe gestern mein ABS Steuergerät getauscht.
Nun funktioniert der kleine Twingo wieder wie es sein soll Smile

Den Tausch / Umbau habe ich mal für diejenigen dokumentiert, die ähnliches vorhaben / tun dürfen Arrow

Gruß
Kalle

Hi,

habe das gleiche Problem, was bei mir wohl ebenfalls am Steuergerät liegt.

Musstest du auf das "neue" Steuergerät die Software vom alten überspielen oder wars mit Einbauen/Wechseln getan?

Danke
Schönes WE wünsch ich!

Gruß
ano
12.02.2011 00:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Teefax Offline
Schrauber ;-)
*****

Beiträge: 3.657
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung 33
Bedankte sich: 0
332x gedankt in 45 Beiträgen
Beitrag #29
RE: ABS- und Bremsleuchte leuchten dauerhaft!
Hallo ano.

(12.02.2011 00:37)ano schrieb:  Musstest du auf das "neue" Steuergerät die Software vom alten überspielen oder wars mit Einbauen/Wechseln getan?

das ABS Steuergerät brauchst Du nur zu tauschen ...

Gruss
Klaus

Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
12.02.2011 00:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren nach oben
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Kontroll leuchten funktionieren nicht Silentdog 5 3.601 24.03.2017 06:58
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo 1 Phase 3 3. bremsleuchte wie öffnen? twingomember 3 7.350 14.11.2015 14:54
Letzter Beitrag: twingo46
ZZTwingo1 Innenraumbeleuchtung immer am leuchten DSerdar 16 13.643 26.01.2012 08:31
Letzter Beitrag: Aleika
  ABS leuchte brennt dauerhaft. TwingoTinchen21 4 5.477 17.07.2011 23:16
Letzter Beitrag: TwingoTinchen21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:

Kontakt | TwingoTuningForum.de | Nach oben | Zum Inhalt | Mobile Version | RSS-Synchronisation