| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo Leute, 
 Ich schaffe es NICHT die OBD 1 Schnittstelle in meinem Twingo auszulesen.
 
 Ich habe mir alle nötigen Adapter besorgt.
 1x USB to OBD2
 1x OBD2 to OBD1
 
 Habe die beiden Adapter hintereinander gehangen.
 Schließe Ich alles am Twingo an und starte Zündung leuchten die Adapter auch auf.
 
 Als Programm habe Ich "OBD-DIAG" im Netz gefunden, das funktioniert aber nicht, es versucht zu Connecten , bricht aber ab.
 
 Habt Ihr schon Erfahrung damit gemacht, welche Software und Komponenten benutzt Ihr?
 
 Mit freundlichen Grüßen
 Benni
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Also ich persönlich habe ihn gestern ausgelesen , und öhm ja da ich in meiner "firma" damit auseinandergesetzt habe hat es funktioniert ne    aber ich mein was für nen Gerät hast du denn bitte`?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Erstmal Danke für die rasche Antwort! 
Ich Benutze kein Gerät, Ich habe die folgenden beiden Adapter hintereinander gehangen und versuche über einen Laptop und eine Software (OBD-Diag) die Daten auszulesen.
 
Adapter 1:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...K:MEWNX:IT 
das ist der Adapter der an den Twingo geht.
 
Adapter 2:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...K:MEWNX:IT 
Das ist der Adapter der an den Laptop geht. 
Das ist ein VAG KKL Adapter.
 
In deiner Firma verwendet Ihr warscheinlich "Renault Clip".  
Das ist mir auch zugeflogen, dazu benötigt man nur eine Sonde oder? 
Die kann ich mir leider nicht leisten...
 
Edit: "Dialogys" ist grad über mir abgeworfen worden, aber keine Ahnung wie das funktioniert...
 
Gibt es nicht die möglichkeit, ganz simpel über einen seriellen anschluss an die Daten zu gelangen?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		ja also nein wir benutzen nen bosch tester der sogesehen uiniversell einsetzbar ist . aber was willse denn amchen fehlerspeicher lesen oder nur den fehler herausfiltern löschen etc? weil dann gibt es eine variante auf die du dich verlassen aknnst kosstet aber 70 euro so kämste über die OBD schnittstelle dadran
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.279 
	Themen: 37 
	Registriert seit: Jan 2010
	
 Bewertung: 
79 Bedankte sich: 7573x gedankt in 51 Beiträgen
 
 
	
	
		ist es für jedne soo zugänglich,?  mal eben aus dem internet heraus gesucht...!? also ich weiß das diese Tester sei es für opel "Tech2" oder für Chervolet "scan100"  haben diese tester  verschlüsselungen, weil mann einstellungen ab fahrzeug verändern, kann und ich kann doch nicht einfach adaapter kaufen, ab in den PC, mal eben n datei louden, und  fehlerspeicher löschen und anfragen. oder fahrzeugeinstellungen verändern( wie kilomneterstand, oder andere werte), 
 ich würde einfach in eien werkstatt fahrne und es auslesen lassen, die meisten machen es umsonst!, oder  nehmen dir ca. 5€ oder 10€ ab! aber das ist es mir wert, als nacher was inner elektronik zu haben...
 
 Gruß
 Marcelo
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		In erster Linie geht es mir um die Sache an sich, ich finde es einfach Spannend das ganze mal auszuprobieren und wenn ich ein Problem mit dem Waagen habe, vor der Werkstatt einfach mal in den Fehlerspeicher zu schauen... 
Also Fehlerspeicher auslesen und löschen währe schon interressant.
 
Ich habe mir das Ehrlich, wirklich so einfach vorgestellt, kann doch nicht mehr technik drinnenstecken als in einem pc    
Eine einfach Software würde es schon tuen, aber ich weiss eigendlich garnicht ob die Adapter funktionieren, nur die lichter leuchten.
 
@Basti619: Ist das Ding für 70€ auch ein Adapter für einen PC oder wie eine Art Handheld?
 
Grüße 
Benni
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.577 
	Themen: 226 
	Registriert seit: May 2007
	
 Bewertung: 
223 Bedankte sich: 74218024x gedankt in 6552 Beiträgen
 
 
	
		
		
		12.10.2010, 20:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2017, 09:08 von Broadcasttechniker.)
	
	 
		Mit DDT2000 soll alles gehen, was Renault mit CLIP nicht schafft.Also noch besser als Clip.
 
 Edit
 Nehme ich mal zurück nachdem ich mir CLIP zugelegt habe.
 Im Bereich Airbag hat CLIP jedoch beim Twingo Phase 1 Defizite.
 
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Oct 2009
	
 Bewertung: 
7 Bedankte sich: 01x gedankt in 1 Beiträgen
 
 
	
	
		Also das dingen is so nen kleines gerät mit dem du die fehler auslesen kannst ^^ hab ich auch immer benutzt bis ich halt als azubi inne werkstatt gegangen bin und sagen wir mal so atu nimmt knapp 30 €  oO für den kram  .. is net so billig aber naja versuch is es wert ne aber wenn du es nur spannend findest weis ich net ob ich da mitm pc reingehen würde mit dem handel obd ja aber damit machste auch nichts kaputt    
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Also Ich habe mir jetzt nochmal "DDT2000" angesehen, habe ich das richtig verstanden das DDT2000 eine Software ist? 
Wenn ja, die zu besorgen wäre das kleinste Problem, aber welche Adapter / Kabel / Interfaces usw. brauche ich dafür?
 
Edit: Laut dem folgenden Post den Ich im I-Net gefunden habe brauche ich nur meine beiden Adapter dafür...
http://www.motor-talk.de/forum/ddt2000-t2389805.html 
Hat irgendwer erfahrung damit gemacht?
 
Grüße Benni
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 490 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 06x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Ich kenne DDT2000, allerdings glaube ich nicht, dass Du Deinen98' Twingo damit auslesen kannst.
 
 Du hast ja schon gesagt, dass du einen 12 Pin Diagnose Stecker
 hast, wahrscheinlich handelt es sich dann um ein "älteres"
 Modell, mit nur einer Datenleitung. K-Line.
 
 Dafür ist DDT2000 nicht zu gebrauchen, es versteht werder das
 Protokoll, noch kennt es Deinen Steuergerätetyp! Das Prog. braucht
 Definitionen für die verschiedenen ECU's. Schau mal nach, was für
 ein Steuergerät Du verbaut hast!
 
 
 Auch denkbar wäre, dass die Treiber für Dein Kabel falsch sind,
 oder falsch konfiguriert sind, dass die Pin Belegung der Stecker
 nicht stimmt, usw.
 
 
 Christian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hi,Danke für die Anregung, wie kann ich denn überprüfen was für ein steuergerät ich in meinem twingo verbaut habe?
 
 Ich werde heute nochmal alles in bewegung setzen und diverse Programme, Treibervarianten usw. ausprobieren.
 
 Werde heute abend mal einen Statusbericht abgeben...
 
 MfG
 benni
 
 P.S.: Zum Treiberthema: Windows Update hat mir den Treiber installiert, muss mal nachschauen ob es da alternativen gibt!
 
	
	
	
		
	Beiträge: 490 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 06x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Du solltest auf einem Windows System nicht allzuviel mit verschiedenen Treibern rumprobieren.
 
 Für das KKL Kabel auf jeden Fall den Treiber von der FTDI Homepage
 verwenden, bloss nix von Windows machen lassen!
 
 
 Das Steuergerät erkennst Du, indem Du es anschaust...
 Hängt im Motorraum direkt an der Batterie!
 
 Poste doch mal die Nummern die drauf stehen!
 
 
 Christian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,  
Also Ich habe jetzt die Treiber des Adapters mit denen von FTDI aktualisiert!
 
War grad unten am Auto...
 
Also Anbei die Steuergerätenummern:
 
">PP-MD 25<" auf Position 1 
"95062510" auf Position 2 
"7700411687" auf Position 3
 
Ein Bild: http://yfrog.com/6e14102010188j 
Kannst du damit etwas anfangen?
 
mfG 
benni
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 490 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
2 Bedankte sich: 06x gedankt in 4 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo!
 Die Nummern kann ich nachher mal abfragen, es wäre natürlich
 einfacher gewesen ein Bild des Steuergerätes von der Seite
 zu machen.
 
 Man kann die Steuergeräte anhand ihres Gehäuses identifizieren.
 
 Was ich anhand Deines Bildes mit sicherheit sagen kann...
 
 Du solltest Dir dringend eine neue Batterieklemme besorgen,
 Leitfähigkeit und Funktion sind stark beeinträchtigt!
 
 
 Bist Du dir denn bei der Pinbelegung des 12-16Pin Adapters sicher?
 
 
 Grüße
 
 Christian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
0 Bedankte sich: 00x gedankt in 0 Beiträgen
 
 
	
	
		Hallo,
 Vielen Dank für den Batterie Tipp.
 
 Ich denke das die Pinbelegung richtig ist.
 
 Habe diverse Software ausprobiert, konnte aber keine Verbindung herstellen...
 
 Bin mit DDT2000 auch nicht weiter gekommen, werde jetzt mal nach ECU Datenbanken schauen und die Treiberproblematik angehen, werd mich nochmal melden und Status abgeben!
 
 Grüße
 Benni
 |