Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo,
wo befindet sich der Luft filter und wie kann ich ihn am dümmsten wechseln?
Bin leider kein versierter Schrauber und Twingneuling.
Beiträge: 566
Themen: 40
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 20
28x gedankt in 22 Beiträgen
Als aller erstes brauchen wir Fakten, Fakten und Fakten, d.h.
-Baujahr
-Welcher Motor
-am besten ein Bild vom Motor
Diese Informationen sind nötig da wir leider keine Kristallkugeln haben die uns das verraten.
if ($ahnung == false or $problem == true) { read FAQ ; use SEARCH ; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Bist du Berliner oder kommst aus umgebung? wir versuchen regelmäßig treffen zu veranstalten, also trag dich hier ein!
Beiträge: 165
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
laut profil hat er einen twingo baujahr 99, also wohl einen D7F motor...
Twingo, nicht einfach ein Auto... es ist auch MEIN Auto!
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
oh sorry, hatte eigentlich in der Frage alles angegeben, aber ist wohl verlorengegangen...
Es handelt sich um:
Twingo BJ 1999, also schon das Facelift.
Motor: 1,2l 58PS
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7217
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Doku (in denn Tipps) runterladen und nachschauen.
Eine ganz wichtige Empfehlung.
Kaufe dir unbedingt den original Filter.
Habe schon zweimal "Erstausrüsterqualität" gekauft.
Schrott.
Der Dichtgummi an den Enden ist viel zu hart.
Das Verriegeln des Gehäuses ist schwierig, und es haben sich schon Leute hier im Forum das Luffi Gehäuse kaputt gemacht.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 131
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
Ich wollte evtl. auch den Luftfilter wechseln bzw. einfach mal gucken, in welchem Zustand der ist. Doch irgendwie scheint der D4F meines Twingos (BJ 2006) anders zu sein, als ich das bisher gesehen habe. Auf dem Motor gibt es noch eine schwarze Plastikabdeckung, die den Motor und auch den Luftfilter verdeckt. So wie ich das sehen konnte, gibt es unten rechts eine kleine Torxschraube. Muss ich die herausdrehen, damit ich die Abdeckung abnehmen kann, um an den Luftfilter zu gelangen (siehe Bild)?
Danke!
PS. Für das BP-Öl kann ich nichts, das ist schon vor dem Kauf gewechselt worden!
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Nein, erstmal nicht. Du musst an der Motorspritzwand die Kurbelgehäuseentlüftung aus dem Resonanzgehäuse ziehen. Dann die Schlauchschelle von der Drosselklappe lösen.
An der rechten Seite ist noch ein Schlauch eingehakt, diesen musst du auch noch lösen.
Nun kannst du das komplette Resonanzgehäuse/Filterkasten nach oben heben. Dieses ist Gummigelagert und "fluppt" heraus.
Dann drehst du das Gehäuse um und löst dann die Torx Schrauben. Dann siehst du auch deinen Luftfilter.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 131
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
danke erstmal für die hinweise, aber es möglich das genauer anhand des bildes oben zu zeigen? ich hab nämlich keine ahnung, wo was liegt...
falls nicht, gibt es evtl. irgendwo eine kleine anleitung dazu?
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Ich hab dein Bild mal mit Paint etwas "vergewaltigt"!
Der lila Strich ist die Leitung die im Luftfiltergehäuse eingeclipst ist.
Der grüne Strich ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Diese muß nur raus gezogen werden.
Der rote Punkt ist die Schlauchschelle von der Drosselklappe, hier musst du natürlich die Schelle lösen.
Das pinke Gekritzel sollte ungefähr die Punkte der Gummilager darstellen.
Wenn du das komplette Gehäuse draußen hast, siehst du von unten weitere Torx Schrauben. Die schraubst du raus und du hast einen Einblick auf deinen Luftfilter.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 131
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
4x gedankt in 4 Beiträgen
(19.09.2010, 19:19)twingo 1.2 schrieb: Ich hab dein Bild mal mit Paint etwas "vergewaltigt"!
Der lila Strich ist die Leitung die im Luftfiltergehäuse eingeclipst ist.
Der grüne Strich ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Diese muß nur raus gezogen werden.
Der rote Punkt ist die Schlauchschelle von der Drosselklappe, hier musst du natürlich die Schelle lösen.
Das pinke Gekritzel sollte ungefähr die Punkte der Gummilager darstellen.
Wenn du das komplette Gehäuse draußen hast, siehst du von unten weitere Torx Schrauben. Die schraubst du raus und du hast einen Einblick auf deinen Luftfilter. 
GROSSARTIG! Vielen Dank für die tolle Beschreibung.  Ich werde mich die Tage da mal dran wagen und auch ein paar Fotos machen, falls mal jemand auch den Luftfilter wechsel will...
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
34
Bedankte sich: 0
376x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo vestax,
(20.09.2010, 10:17)vestax schrieb: ... Ich werde mich die Tage da mal dran wagen und auch ein paar Fotos machen, falls mal jemand auch den Luftfilter wechsel will...
dann schreib doch am besten direkt eine kleine Anleitung für Tipps & Tricks ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 4 Beiträgen
Hallo,
habe bei meinem D7F Motor jetzt wieder das komplette Gehäuse für den Luftmesser montiert. Leider ist mir komplett schleierhaft wo diese 2 Riemen eingehakt werden müssen, die den rechten Teil halten.
Hat jemand einen Tip für mich?
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 4 Beiträgen
Gemeint ist natürlich das Gehäuse für den Luftfilter. Im linken teil sitzt der Filter. Im rechten Teil wird der Ansaugschlauch und der Schlauch zur Drosselklappe aufgesteckt. Der rechte Teil wird mit Riemen gehalten. An der vorderen Seit kann ich die Riemen unter der Ansaugbrücke einhaken. Hinten finde ich nichts. Hat jemand einen Tip?
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
um die riemen richtig einzuhängen, muss das luftfiltergehäuse wieder komplett raus.
dann kann man die riemen in der aluplatte vom ventildeckel einhängen.
das gehäuse wieder auf die richtige position gepusselt und dann die riemen vorne einhängen
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 31
Themen: 5
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
5x gedankt in 4 Beiträgen
Vielen Dank für die Hilfe. Hab es jetzt hinbekommen.
Es ist noch zu beachten, dass die Riemen nicht gleichlang sind.
Der Kürzere kommt, wenn man vor davor steht, nach links.....
Sonst macht man es zweimal.
|