Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motor ruckelt beim Beschleunigen mit Gasanlage
#1
Hallo,

fahre einen Twingo Bj 97, 160.000km, seit 72.000km mit einer Gasanlage. Nie Probleme gehabt. Jetzt ruckelt der Motor. Kerzen sind neu!
Meine Werkstatt, wo ich mir meine Gasanlage einbauen ließ, kann im Fehlerspeicher nichts finden.

Deren Empfehlung: Zündspule und Zündkabel wechseln.

Nur hier mein Problem:

Im Benzinbetrieb funktioniert der Motor 1a
Im Gasbetrieb stottert er bei starkem Beschleunigen vor allem bei niedrigen Drehzahlen.

Kann mir jemand helfen?
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Ich würde dir raten mal bei Renault nachschauen zu lassen. Hatte auch das Problem allerdings hatte ich da noch kein Autogas im Auto. Er Ruckelte und irgendwann ging nichts mehr dann wurde die Zündspule von Renault gewechselt und alles passte. BIn zwar kein Kfz Mechatroniker, aber solltest dir bewusst sein das im Gas Betrieb die Ventile mehr belastet werden.
Hast du das Ventilspiel einstellen lassen? FÜr mich wäre das nicht ausschließbar. Kann ja sein das die Ventile bei höherer Belastung (Autogas) nicht mehr 100% laufen und deshalb dem kleinen die puste ausgeht.
Am besten Auto nurnoch Benzin fahren bis da Ventilspiel eingestellt wurde. Ansonsten wäre Zündspule denkbar wobei ich sagen muss das ich damals 100meter nach der losfahrt stehen blieb und da fuhr er noch mit Benzin und du meinst bei Benzin ist alles normal.


Ventilspiel einstellen kostet ca 250-400€ ich lass es mir von einem Kfz Azubi machen. Ist hald aufwendig da man alles wegmachen muss um an die Ventile zu gelangen.
[Bild: twingo-07183410-wbY.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich: Philipp S.
#3
Am besten gar nicht mehr fahren bis das Ventilspiel kontrolliert ist. Wenn die Ventile nicht mehr richtig schließen ist es nicht mehr weit zu verbrannten Ventilen. Und das wird teuer.....
[Bild: Signatur.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Hi ..bin auch "Laie" ..aber wenn der Motor mit Benzin OK läuft sollten die Ventile ja stimmen.

Vermute da doch eher ein Problemchen an der Gas-anlage ...sind die Filter OK? ...setzten sich ja mit der Zeit auch zu (muss meine auch mal wechseln lassen, Warnpieper erinnert mich schon daran)

Ob an den Gas-einspritzdüsen was dran kommen kann ...keine Ahnung ?! ...die fürs Benzin können Haarrisse bekommen ...dann läuft´s auch nicht mehr richtig.

LG und viel Glück das es nur´ne Kleinigkeit ist
...ein "Laie"
Übrigens: Lack ist klasse ...Folie aber auch ...kommt immer drauf an Whistle www.kaeferwerbung-info.de
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Habe die Ventile eingestellt! Nur das Auslassventil des 4. Zylinders war nicht mehr richtig eingestellt. Jetzt ist wieder alles in Ordnung!

Leider ist das ruckeln unverändert!!

Nächstes Projekt: Neue Zündspule!

Ich werde berichten!
Gruß Philipp
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
schei...

schaaade

wenn er aber mit benzin richtig läuft?! ...obs dann wirklich an der zündspule liegen kann?

Einspritzdüsen vom Gas gecheckt?
Übrigens: Lack ist klasse ...Folie aber auch ...kommt immer drauf an Whistle www.kaeferwerbung-info.de
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Hallo zusammen

der Motor läuft wieder!!! Very Happy
Es lag an der Zündspule. Jetzt meine Vermutung:

Im Benzinbetrieb lief der Motor zwar, aber auch nicht mehr perfekt. Bzw. nicht mehr so perfekt wie er schon mal lief.
Und im Gasbetrieb ging ja bald garnichts mehr.

Es war also die Zündspule. Es gab also Zündaussetzer. Und ich glaube jetzt das Benzin mit diesen Aussetzern etwas besser klarkommt als Gas.

Danke für eure Vorschläge und Anregungen!

Bis zum nächsten Problem.
Gruß
Philipp
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
^^...und darauf das sich neue Probleme lange auf sich warten lässen...oder so.

Danke für die Lösung ...damit kann einer mit gleichem Problem bestimmt irgendwann mal was mit anfangen.

Nix is schlimmer als ein Fred der seine Lösung mit ins Grabe trägt^^ No No

...na dann geb ma wieder richtig GAS Twisted Evil
Übrigens: Lack ist klasse ...Folie aber auch ...kommt immer drauf an Whistle www.kaeferwerbung-info.de
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Was hat dich das Ventilspiel einstellen gekostet?
Hatte ich also recht mit der vermutung das die Zündspule dahinter stecken kann Smile
[Bild: twingo-07183410-wbY.jpg]
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Kosten: 20€
Und zwar für das Buch "So wirds gemacht" von Etzold! Wink
Kann ich für sehr viele Arbeiten Leuten, die einige Grundkentnisse haben und sich auch mal etwas trauen wollen guten Gewissens empfehlen.

PS:
Ich habe das Ventilspiel selber eingestellt. Ist keine schwere Arbeit, dauert nur sehr lange, da natürlich viele Teile vorher abgeschraubt werden müssen. Das macht es in der Werkstatt so teuer.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Motor stirbt ab beim Anfahren und erfordert Anlasserorgeln bingooo 12 513 20.04.2025, 17:28
Letzter Beitrag: bingooo
ZZTwingo1 Motor beim fahren leise ausgegangen und springt nicht mehr an Momo.e 6 1.116 10.12.2024, 08:27
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
  Twingo 2 D07 58 PS geht aus bzw. unsauberes Beschleunigen jr59 22 6.794 08.11.2024, 20:06
Letzter Beitrag: jr59
ZZTwingo1 Motor ruckelt und läuft zu Fett. Fueltrim viel zu hoch Czylonio 12 4.255 31.07.2024, 05:56
Letzter Beitrag: Eleske
ZZTwingo1 DF062 DF061 Stromkreis Zündspule Motor ruckelt andre1008 19 7.998 07.06.2024, 04:27
Letzter Beitrag: handyfranky
  Motor ruckelt (Zündspule ?) Blacksurfer 24 28.909 28.05.2024, 22:15
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker
ZZTwingo1 Motor unruhig und ruckelt beim Beschleunigen, Fehler P0136 Roller 1 2.351 04.02.2024, 12:39
Letzter Beitrag: wodipo
ZTwingo2 Twingo II D7F800 Motor ruckelt. CoceC4 9 6.781 24.01.2024, 08:43
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste