02.06.2013, 21:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2013, 18:23 von Broadcasttechniker.)
Zum Eröffnungstreffen war ich ja mit dem Teil da, aber das war bis jetzt die einzige Fahrt.
Stehen, stehen, schlechtes Wetter, wieder stehen.
Am Donnerstag habe ich mich dran gemacht und die Gaseinblasventile wie von der Dekra gewünscht von der Motorabdeckung runter zu nehmen und recht hemdsärmelig an der Kühlertraverse mit Brücke zum Gaseinspritzsteuergerät befestigt. Das hört sich jetzt bis 100Kmh so an als hätte ich vorne eine Nähmaschine eingebaut. In der Einbauanleitung steht auch dass das die Ventile aus akustischen Gründen nicht direkt auf der Feuerwand zu verbauen sind. Diese Keihin Teile machen jedenfalls einen ganz schönen Lärm.
Da die Gasanlage ja nur sporadisch lief habe ich erst einmal den Sensor überprüft der am leichtesten zu testen ist, den Temperatursensor des Verdampfers. Der war denn auch ziemlich tot, liest man des öfteren in den LPG Foren. Von dort habe ich den 60 Grad Wert, nämlich so um die 500Ohm. Ganz brutal einen 470Ohm Widerstand in den Stecker dazugepfriemelt und die Gasanlage lief schon mal wieder.
Am Freitag dann wieder zur Dekra.
Zum Glück hatte ich den Prüfbericht aus Februar, denn sonst hätte ich wohl keine Plakette bekommen.
Gasanlage, Prüfung, AU und Bremsen waren zwar o.K., aber die dritte Bremsleuchte wollte jetzt nicht, zusätzlich waren die hinteren orangen Blinkerbirnen verschossen.
Zusätzlich war die rechte äußere Antriebswellenmanschette immer noch undicht.
Beim Februartermin war die bei der Prüfung sogar abgerutscht, dazu an ganz andere Stelle mehr.
Am Samstag in aller Frühe bin ich kurzentschlossen zum Autohaus Barthel in Porz gegangen weil ich am gleichen Tag nach Luxemburg wollte.
Die waren sehr nett, während der Mechatroniker die amtliche Schelle gesetzt hat ist der Kundenberater durch die Historie des Fahrzeugs gegangen. Auch der Zahnriemenwechsel 2010 war drin. Da es keine Schelle einzeln gibt musste ich einen kompletten Manschetten Reparatursatz nehmen, damit kann ich leben.
Dann bin ich mit mein Sohn (10 Jahre) zum Avantime Treffen nach Luxemburg aufgebrochen.
Mit Pause in Vianden, wirklich schön, dann nach Canach, dem Ziel
Das Treffen lief über vier Tage. Ich war nicht angemeldet da ich mich kurzfristig dazu entschlossen habe.
In dem Golfhotel gab es keinen Platz mehr, mein Sohn war tief enttäuscht, ich eher erleichtert. An dem Abend sollte ein Galadinner stattfinden, das ist alles nicht so meins, und von den Avantimes abgesehen waren schon die Autos auf dem Parkplatz allesamt abschreckend. Die Avantimes kamen übrigens teilweise von recht weit her, auch aus GB.
Hier mal meiner neben einem 90.000 Euro Fahrzeug http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.asp...asrc=st|fs
Ich meine das der Unterschied von mehr als 87.000 Euro nicht zu rechtfertigen ist.
Stehen, stehen, schlechtes Wetter, wieder stehen.
Am Donnerstag habe ich mich dran gemacht und die Gaseinblasventile wie von der Dekra gewünscht von der Motorabdeckung runter zu nehmen und recht hemdsärmelig an der Kühlertraverse mit Brücke zum Gaseinspritzsteuergerät befestigt. Das hört sich jetzt bis 100Kmh so an als hätte ich vorne eine Nähmaschine eingebaut. In der Einbauanleitung steht auch dass das die Ventile aus akustischen Gründen nicht direkt auf der Feuerwand zu verbauen sind. Diese Keihin Teile machen jedenfalls einen ganz schönen Lärm.
Da die Gasanlage ja nur sporadisch lief habe ich erst einmal den Sensor überprüft der am leichtesten zu testen ist, den Temperatursensor des Verdampfers. Der war denn auch ziemlich tot, liest man des öfteren in den LPG Foren. Von dort habe ich den 60 Grad Wert, nämlich so um die 500Ohm. Ganz brutal einen 470Ohm Widerstand in den Stecker dazugepfriemelt und die Gasanlage lief schon mal wieder.
Am Freitag dann wieder zur Dekra.
Zum Glück hatte ich den Prüfbericht aus Februar, denn sonst hätte ich wohl keine Plakette bekommen.
Gasanlage, Prüfung, AU und Bremsen waren zwar o.K., aber die dritte Bremsleuchte wollte jetzt nicht, zusätzlich waren die hinteren orangen Blinkerbirnen verschossen.
Zusätzlich war die rechte äußere Antriebswellenmanschette immer noch undicht.
Beim Februartermin war die bei der Prüfung sogar abgerutscht, dazu an ganz andere Stelle mehr.
Am Samstag in aller Frühe bin ich kurzentschlossen zum Autohaus Barthel in Porz gegangen weil ich am gleichen Tag nach Luxemburg wollte.
Die waren sehr nett, während der Mechatroniker die amtliche Schelle gesetzt hat ist der Kundenberater durch die Historie des Fahrzeugs gegangen. Auch der Zahnriemenwechsel 2010 war drin. Da es keine Schelle einzeln gibt musste ich einen kompletten Manschetten Reparatursatz nehmen, damit kann ich leben.
Dann bin ich mit mein Sohn (10 Jahre) zum Avantime Treffen nach Luxemburg aufgebrochen.
Mit Pause in Vianden, wirklich schön, dann nach Canach, dem Ziel
Das Treffen lief über vier Tage. Ich war nicht angemeldet da ich mich kurzfristig dazu entschlossen habe.
In dem Golfhotel gab es keinen Platz mehr, mein Sohn war tief enttäuscht, ich eher erleichtert. An dem Abend sollte ein Galadinner stattfinden, das ist alles nicht so meins, und von den Avantimes abgesehen waren schon die Autos auf dem Parkplatz allesamt abschreckend. Die Avantimes kamen übrigens teilweise von recht weit her, auch aus GB.
Hier mal meiner neben einem 90.000 Euro Fahrzeug http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.asp...asrc=st|fs
Ich meine das der Unterschied von mehr als 87.000 Euro nicht zu rechtfertigen ist.
![[Bild: twingo-02204807-W5Y.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2013/06/twingo-02204807-W5Y.jpg)
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen