Beiträge: 506
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Bedankte sich: 16
13x gedankt in 13 Beiträgen
13.06.2011, 16:09
Hallo Twingofahrer,
ich brauche eure Hilfe.
Mir ist der Motor haubenzug gerissen.
Mit diesen Link konnte ich die Motorhaube öffnen.
Habe so feststellen können, dass der Zug nicht an dem "Öffnungsmechanismus" gerissen ist, sondern irgentwo zwischen Innenraum und Motorraum.
Da der Zug mit einem Kunststoffschlauch ummantelt ist und so im Motorraum verlegt ist, dass er nur sehr schwer zugänglich ist, weiß ich nicht wie ich den austauschen kann.
Meine Frage an euch, wie geht das?
Danke schon mal, Prod
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Ich habe beim Schlachten mal nen Haubenzug ausgebaut.
Die Verlegung ist nicht ohne.
Der Haubenzug ist ein Teil, also Innenzug, Hülle und Betätigung.
Lege den Teil im Motorraum bis zur Feuerwand frei.
Im Innenraum mit Spitzzange oder ähnlichem die Sicherungen der Außenhülle von rechts und links zusammendrücken und Zugführung nach hinten (zu dir hin) drücken.
Jetzt könnte man den Zug rausziehen.
Tu' das nicht und kneife die Betätigung ab.
Verbinde das Ende mit dem neuen Zug und ziehe ihn vom Motorraum her ein.
Verlegen, anschließen und das Ende des Zugs mit einem Klecks Fett vor Korrosion schützen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 506
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Bedankte sich: 16
13x gedankt in 13 Beiträgen
Klingt gut.
Mal schauen ob ich das so hinbekomme.
Danke noch mal.
Prod
Beiträge: 377
Themen: 19
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 8
14x gedankt in 11 Beiträgen
Zum Motorhaubenzug hätte ich eine kurze Frage für die ich jetzt nicht extra ein Thema aufmachen will:
Mein Motorhaubenzug geht ziemlich zäh, manchmal habe ich Angst den Plastikzug abzureißen. Kann man da was machen, dass es nicht mehr so schwergängig geht?
----> <----

Beiträge: 880
Themen: 24
Registriert seit: May 2005
Bewertung:
17
Bedankte sich: 13
48x gedankt in 40 Beiträgen
@Darktwingo
War bei meinem auch so, da habe ich kurzerhand reichlich WD40 in den Kunststoffschlauch gesprüht.
Dann mehrfach frei betätigt und das Problem ward nicht mehr.
MFG
Daniel
"I Don't like Metal - I love it" 
"Ob der Sub so richtig steht, hörst du, wenn er mal ausgeht!"
Beiträge: 621
Themen: 20
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 13 Beiträgen
(14.06.2011, 10:51)DarkTwingo schrieb: Zum Motorhaubenzug hätte ich eine kurze Frage für die ich jetzt nicht extra ein Thema aufmachen will:
Mein Motorhaubenzug geht ziemlich zäh, manchmal habe ich Angst den Plastikzug abzureißen. Kann man da was machen, dass es nicht mehr so schwergängig geht?
das kenn ich
Haubenmechanismus komplett verdreckt
mit Kaltreiniger drüber
frisch gefettet
dann kanns daran nicht mehr liegen
Zug sollte auch leichtgängig sein
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
So ist das, hatte das Problem auch.
Hatte vorher immer Sprühfett drauf getan, nicht das Gelbe vom Ei.
Geputzt, Kriechöl und dann einen Klecks Fett drauf.
Der 98er geht jetzt wieder wie der 07er.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 621
Themen: 20
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 13 Beiträgen
(14.06.2011, 11:52)Broadcasttechniker schrieb: So ist das, hatte das Problem auch.
Hatte vorher immer Sprühfett drauf getan, nicht das Gelbe vom Ei.
Geputzt, Kriechöl und dann einen Klecks Fett drauf.
Der 98er geht jetzt wieder wie der 07er.
Mechanische Ding ändern sich nie! gggg
Dreck weg, das Ding muss gleiten
kenn Leute die haben 47 versch. Schmierprays für sowas 
die haben überhaupt nur mehr alles in Dosen   
WD40 und Schmierfett (hitzebeständig) reicht
Teflonspray für Seilzüge?!?! pfffffffffffffff
habe ich aber schon gehört
PS: und ja keine Silconspray! brrrr das Klumpert klebt ja wie Sau!
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
0x gedankt in 0 Beiträgen
16.12.2016, 09:13
Also ich hatte das Problem bei meinem vorigen Twingo, das der Hebelgriff im Innenraum abgebrochen war.
Meine Lösung ich nahm Lötkolben und konnte so ein Loch in den vorhanden Restgriff bohren, ging ratz fatz und habe einen stabilen Kabelbinder eingefädelt, so das ich dann eine Schlaufe hatte, wo ich bequem aufziehen konnte.
Jetzt habe ich wieder einen neuen BJ. 06/2000 hat das selbe Defekt. Werde heute probieren das genauso zu lösen!
Werde Foto einstellen, wenn ich es gemacht habe.
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Jo toll, mich hats jetzt auch ereilt, Haubenzug hinterm Hebel abgerissen, klar ist alt u neu Verbinden und zum Motorraum einziehen, mittels dem alten Zug.
Wenns schon mal jemand gemacht hat, was wurde zum Verbinden genutzt, ich selber denke da an Kabelquetschverbinder oder ne Lüsteklemme (erscheint mir aber zu dick), das ganze mit Isoband umwickeln damit die Übergänge nicht so kantig sind is auch klar.
Was habt ihr zum verbinden genommen und Erfolg gehabt? Muß ich sonst noch auf was achten, außer auf das was oben schon geschrieben wurde?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Versuche mal Schrumpfschlauch.
Zerren darf man dennoch nicht.
Einer schiebt, der andere zieht ganz vorsichtig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Schrumpfschlauch statt Isoband oder Quetschverbinder?
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
na statt isoband. 
lüsterklemme wird kleiner, wenn du den plastikmantel entfernst und nur den metallkern mit schrauben nutzt.
EDIT: ansonsten nach seilverbinder googeln.
mfg rohoel.
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1749
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Ah ok, sehe ich mir an u werde die Tage berichten, kann ja nich so schwer sein.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.560
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
626x gedankt in 475 Beiträgen
Und dann kannst du auch direkt ne weitere bebilderte Anleitung dazu schreiben 
Dann wird das Wiki vollständiger.
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
|