Beiträge: 159
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
06.05.2009, 19:10
Hallo,
mein twingo zerrt mir jetzt an den nerven er hat nun die 127.ooo km aufem buckel und jetzht geht hier und da was kaputt, nun ist es das motorhauben schloss, und zwar scheint der hebel den ich im innenraum ziehe um die haube zu öffnen abgerissen zu sein, nun komme ich nicht mehr an meinen motor ran, was nun? wie bekomme ich die geschlossene motorhaube auf?
bitte schnelle hilfe
gruss christian
Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Schau mal zwischen Motorhaube und Stoßstange auf das Schloss. Da müsstest den Seilzug dann sehen. Da gehst vorsichtig mitm Schraubendreher (am besten in 'nen Tuch einwickeln) rein und versucht nach rechts/links/oben/unten (weiß jetzt nicht, in welche Richtung) zu drücken, so dass halt der Schließmechanismus aufgeht. Sollte eigentlich ganz einfach gehen.
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das
Bild ist leider kein Tolles.
Die Plastikpinne der Stoßi bekommt man nur bei offener Motorhaube raus.
Der Anlenkpunkt des Seilzuges ist durch ein dünnes Blech gegen Zugriff geschützt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
greif mal durch die öffnungen der stoßstange. irgendwo müsstest du den zug fühlen. wenn der zug nicht gerade am schloss selber abgerissen ist dann kannst du die haube so öffnen.
wenn das nicht hilft dann musst du wohl mit schweißdraht oder sowas versuchen das schloss durch den kleinen spalt zwischen motorhaube und stoßstange zu öffnen. ist ne scheiß arbeit aber es müsste gehen.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also wenn schon dann nimm einen stechbeitel und köpfe die plastikdinger. das halte ich für die einfachste variante mit der man wahrscheinlich am wenigsten kaputt macht. außer natürlich die plastiknippel. aber die kosten nur 3,50euro für drei stück.
von unten kommt man leider nicht dran. da ist echt alles im weg.
Beiträge: 159
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
die nippel habe ich durch den schlitz zwischen motorhaube und stossi mit einem schraubenzieher hochgehebelt und abgebrochen..
Beiträge: 159
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 1 Beiträgen
natürlich, nur am besten vin unten ein tuch vor den kühler wegen den kühlrippen, und beim befestigen des schlosses mit den kühler aufpassen der is verdammt scharf =)
Fahre niemals schneller als dein schutzengel fliegen kann..
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 6
6x gedankt in 4 Beiträgen
Guten Abend, wertes Forum!
Es geht noch einfacher und schneller, als hier beschrieben wurde, ganz entspannt unter 2 Minuten und ohne Frickelei.
Mit einer schlanken Ratsche durch den ersten Luftdurchlass der Stoßstange (unterhalb des Spaltes zwischen Motorhaube und Stoßstange) schräg nach oben eingeführt, einfach die beiden Muttern auf den Gewindestangen (die den vorderen und hinteren Teil des Motorhaubenschlosses halten) abschrauben.
Es macht Plopp, der hintere Teil fällt runter und die Haube lässt sich mit dem noch eingehakten Schloss öffnen.
Das Schwierigste bei dieser Variante ist, die Muttern und Unterlegscheiben zwischen Kühler und Karosse wieder herauszupuhlen, wenn man gerade keinen Magneten zur Hand hat.
Hoffentlich spart euch das in Zukunft einer Menge Arbeit und Kopfzerbrechen.
Beiträge: 57
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2016
Bewertung:
0
Bedankte sich: 3
2x gedankt in 2 Beiträgen
Wollte jetzt keinen Neuenburg Thread aufmachen, das Blech, welches den Seilzug vor Zugriff schützt... macht einen recht stabilen Eindruck, lässt sich das bei geschlossener Motorhaube irgendwie umbiegen?
Beiträge: 33.091
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7216
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Nein.
Entweder du machst die Stoßstange ab oder du handhabst das so wie im Beitrag über dir beschrieben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen