Themabewertung:
  • 29 Bewertung(en) - 4.52 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(neuaufbau winterwagen) Hardy's Grüner
hallo

heute ging leider garnichts bei mir. liege krankheitsbedingt flach und konnte so nichts machen außer mal eben fotos von den gestriegen machungen. also hier mal die bilder.

die hinteren radkästen mit eingebauter hinterachse.

[Bild: twingo-10115195100-qKl.jpg]

[Bild: twingo-10115195122-TxA.jpg]

hier mal zwei bilder von unten im bereich hinterachse und tank.

[Bild: twingo-10115195200-5q6.jpg]

[Bild: twingo-10115195224-udm.jpg]

als letztes ein bild vom vorderen radlauf. bremse, radlager und spurstangenkopf ist alles schon fertig.

[Bild: twingo-10115195359-gi8.jpg]

das wars dann auch schon.
Zitieren
Es bedanken sich:
Hallo Pascal

Ich hoffe es geht dir bald wieder besser !

Dein Winterwagen wird ja langsam.
Hast ja auch viel dran machen müssen.
Bin auf die Bilder des ersten rausrollen, aus der Garage, gespannt.

Gruß Jörg
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

so heute ging es ein wenig weiter. die abgasanlage wurde komplett montiert und sonstige kleinigkeiten gemacht. der fahrersitz ist auch wieder drin. dann sind die räder wieder dran gekommen und seid etlichen monaten stand der kleine mal wieder auf eigenen beinen.

dann sollte es ans wenden gehen damit ich die beifahrerseite machen konnte. leider sprang er nicht an. bei einem schlüssel war die batterie leer und daher ging die wegfahrsperre nicht. beim zweiten schlüssel ging nicht einmal mehr der anlasser. ich scheine also probleme mit dem zündstartschalter oder dem kabel zum anlasser zu haben. muss ich bei gelegenheit mal nachschauen. also den wagen endlich gestartet und gewendet. jetzt steht er bereit damit der rest fertig wird.

für heute ist feierabend aber ich hoffe morgen zumindest federbein und radlagergehäuse ausbauen zu können damit ich montag auf der arbeit das neue radlager einpressen kann. wieviel ich noch an der karosserie machen muss werde ich sehen wenn ich alles runtergeschliffen habe. aber momentan sieht es so aus als wäre es weniger als auf der fahrerseite. dafür ist noch eine größere gammelstelle am rechten längsträger aufgetaucht. genau am übergang zum schlossträger.

aber so langsam kann mich ja nichts mehr schocken an dem wagen.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

nach einer kurzen motivationslosen zeit ging es heute weiter. ich habe den vorderen rechten radkasten abgeschliffen und die roststellen freigelegt. es sind zwei größere löcher am längstträger drin. die stellen sind aber auch schon passend ausgeschnitten und abgeschliffen. morgen fertige ich die reparaturbleche an und schweiße die ein.

der unterboden auf der seite ist so ziemlich identisch mit der fahrerseite. auch hier wurde der wagen mal verkehrt aufgebockt und gammelt an der stelle. der sitz muss also raus, der teppich hoch und dann geht es ans schweißen. ein kleines loch im längstträger ist auch noch aufgetaucht.

wenn meine motivation morgen ausreicht werde ich alles abschleifen, entrosten, passende reparaturbleche anfertigen, einschweißen und anfangen zu versiegeln. ich möchte auf jeden fall dieses wochenende die karosserie und schweißarbeiten abschließen und im laufe der kommenden woche alles versiegeln. mal sehen ob es klappt.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

so es gibt einen kleinen zwischenbericht. die beiden löcher im radkasten sind zugeschweißt und die schweißpunkte verschliffen.

die roststelle ganz vorne am längsträger stellte sich aber als etwas komplizierter heraus. als die stoßstange ab war sah ich das auch die frontmaske ordentlich rost hat. kommt wohl alles von einem auffahrunfall vorne. der längsträger ist schon gerichtet, entrosten und mit brunox eingesprüht worden.

wo alles ab war kam auch eine größere beschädigung am kühler zu tage. bin jetzt am überlegen den gleich auszutauschen wo einmal alles zerlegt ist. in dem zuge wollte ich auch gleich zahnriemen und wasserpumpe machen. der zahnriemen wurde zwar erst vor 10.000km gemacht aber leider ohne die wasserpumpe zu erneuern. die wasserpumpe ist zwar noch dicht aber sie macht geräusche und bevor sie ganz kaputt geht würde es sich jetzt anbieten alles auf einmal zu machen.

so jetzt geht es erst einmal weiter. ich nehm auch die kamera mal mit und mache ein paar neue bilder.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

so wie angekündigt hier mal die bilder.

als erstes der längsträger. natürlich schon entrostet und mit brunox eingesprüht. der vorteil vom brunox ist das es sich dunkel verfärbt wenn es auf rost kommt. wie man sieht sind selbst nach dem besten abschleifen immer noch spuren von rost vorhanden.

[Bild: twingo-10135183214-8bh.jpg]

dann die zwei geschweißten stellen. die vordere wurde schon versiegelt die hintere noch nicht.

[Bild: twingo-10135183321-hlr.jpg]

[Bild: twingo-10135183346-gst.jpg]

hier mal der einschlag im kühler. das plastik der stoßstange hat das objekt auch durchschlagen. muss wohl was größeres gewesen sein.

[Bild: twingo-10135183522-ETa.jpg]

auf der rückseite der stoßstange sieht man gut den frontalaufprall.

[Bild: twingo-10135183629-2PF.jpg]

die frontmaske hat es zwar nur wenig verformt aber dafür wohl den lack zerstört und somit dem rost die tore geöffnet.

[Bild: twingo-10135183750-dxg.jpg]

nach etwas schleifen und schmirgeln war die frontmaske dann entrostet und lackierfertig. hier zu sehen mit der ersten schicht brunox drauf. den abgerissen stehbolzen für die scheinwerfer habe ich auch gleich erneuert und die verbogenen stellen gerichtet.

[Bild: twingo-10135183910-sT3.jpg]

[Bild: twingo-10135183934-CT3.jpg]

eine zweite schicht folgt natürlich noch und die ganzen überlappungen der bleche werden auch noch mit brunox ausgesprüht. wenn das trocken ist wird das ganze teil noch lackiert. aber dafür muss ich montag erst einmal los farbe kaufen.

das wars dann für heute. ich denke morgen werde ich den sitz ausbauen und den unterboden anfangen.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

es ging leider nicht wirklich viel bei mir. die frontmaske wurde grundiert. bis jetzt habe ich aber keinen laden gefunden der einen lackhersteller anbietet der diesen grünton noch im sortiment hat. es gibt zwar die möglichkeit sowas anmischen zu lassen aber das ist mir zu teuer. als günstige alternative erwähne ich es das teil standart schwarz zu lackieren. aber mal sehen was noch kommt.

das letzte federbein habe ich auch heute zusammengebaut.

ich hoffe das ich bis spätestens samstag die karosserie fertig habe.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

heute habe ich die finale schicht klarlack auf die frontmaske aufgetragen. wenn das also trocken ist kann ich das ding wieder einbauen. leider habe ich keinen hersteller gefunden der meinen grünton noch im sortiment hat und den farbton extra anmischen zu lassen war mir dann doch etwas zu teuer. deshalb habe ich einfach mattschwarz lackiert mit einen seidenmatten klarlack. sieht jetzt also seidenmatt schwarz aus.

die karosseriearbeiten sind leider nicht ganz fertig geworden. es fehlt ein stück von 10x10cm im unterboden. es war nirgendwo ein stück blech aufzutreiben zum einschweißen. ich muss also morgen los was kaufen/besorgen. dafür ist der komplette schweller fertig und alles entrostet. sobald ich das letzte stück eingeschweißt habe geht es ans versiegeln.
Zitieren
Es bedanken sich:
Heftig wie viel Zeit und Mühe du reinsteckst, mein Respekt hast du! Smile
Weiter so! Smile

LG Andi
Spritmonitor.de
Zitieren
Es bedanken sich:
Geniales Projekt, müsste ich mir mal live angucken *g*
[Bild: signeu.jpg]
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... Very Happy Der Twingoclub für NRW und Norddeutschland -> Heide Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
(25.05.2010, 05:19)RölliWohde schrieb: ... müsste ich mir mal live angucken *g*

Japp, würde ich auch gerne mal sehen ...

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

also jeder ist herzlich eingeladen vorbeizukommen. aber dann muss er auch helfen. werkzeug und schutzausrüstung stelle ich zur verfügung. wobei man sich beeilen muss. es ist fast nichts mehr da zum abschleifen.

naja ich hoffe mal das ich nächsten monat fahrbereit bin. bis auf einige kleinigkeiten und die optik natürlich.

aber der innenraum wird auch noch ne menge arbeit werden. ich brauche neue sitze weil meine teilweise kaputt und durchgesessen sind. der himmel muss angepasst und bezogen werden. die ganze anlage muss auch noch rein und soweiter.

so bin jetzt weiter basteln.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

komme gerade aus der garage und bin soweit mit der karosserie fertig. alle löcher sind zugeschweißt und der rost ist abgeschliffen. die ganzen roststellen und hohlräume sind mit brunox eingesprüht und morgen kommt noch ne schicht drauf. jetzt folgt also die ganze versiegelung.

nur am hinterwagen muss ich noch was versiegeln und zwar die stellen wo die stützen standen als die hinterachse raus war. damit fange ich auch morgen an wenns klappt.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

ich habe die letzten tage zwar meistens was gemacht aber nichts hier dokumentiert. aber jetzt.

die versiegelung hat begonnen und ist schon fast fertig. der komplette seitenschweller, unterboden, längsträger und radkasten sind heute mit der zweiten schicht sikaflex eingepinselt worden. wenn das trocken ist muss nur noch unterbodenschutz drüber und ich kann alles wieder zusammenbauen.

die frontmaske musste ich leider an einigen stellen noch einmal lackieren. irgendwie sind risse im lack entstanden nach einigen tagen. ich denke irgendwas hat sich nicht vertragen an den lacken. aber warum das erst nach tagen auftrat ist mir ein rätsel. naja egal der schaden wurde behoben und ich hoffe das es dieses mal hält.

die kante vom kotflügel wurde gerichtet und abgeschliffen. morgen wird dann gesäubert und versiegelt.

wenn der unterbodenschutz drauf ist muss ich nur noch hinten die auflagepunkte der unterstellböcke versiegeln und die karosserie ist von unten fertig. nur die heckklappe muss ich noch flicken. irgendwie waren sich die vorbesitzer wohl nicht einig wie man ein kennzeichen anschraubt. das blech hinter dem kennzeichen sieht aus wie ein schweizer käse.

außerdem muss ich die kabelbelegung an den rückleuchten ändern da ich ja auf welche vom phase III einbaue. dann nur noch scheinwerfer einstellen und ne achsvermessung und der wagen müsste TÜV fertig sein. wenn nicht noch irgendwelche probleme auftauchen natürlich.
Zitieren
Es bedanken sich:
hallo

heute ging wieder ein wenig was. der kotflügel wurde schon mit zwei schichten brunox versehen und trocknet gerade. die hohlräume im schweller und längsträger wurden auch schon mal mit brunox ausgesprüht. morgen kommt dann rostschutzgrundierung und wachs hinterher. die kabelbelegung der rückleuchten wurde auch schon mal geändert für meine phase III rückleuchten. außerdem wurden die überflüssigen löcher in der heckklappe zurechtgedängelt, abgeschliffen und mit lack übergepinselt. morgen kommt dann sikaflex drüber um das ganze dicht zu machen. geplant ist auch morgen alles mit unterbodenschutz einzusprühen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Mein grüner Oldie BlackRacer 23 28.568 13.06.2014, 11:52
Letzter Beitrag: BlackRacer
ZZTwingo1 Mein Kleiner Grüner Flitzer Nicki24 23 27.873 25.06.2012, 21:19
Letzter Beitrag: dark_twingo00
  Unser kleiner grüner Exitus1979 4 6.080 02.04.2012, 22:20
Letzter Beitrag: Battlewurscht
ZZTwingo1 mein kleiner grüner apfel <3 :') | trotz Aua erstmal weiter filthflower 66 79.074 19.03.2012, 18:26
Letzter Beitrag: filthflower
ZZTwingo1 Mein Grüner Green94 13 14.081 25.10.2011, 11:35
Letzter Beitrag: Dafkes24
  Hier mein grüner Twingo mit schwarzem Zubehör NicoleTwingo 6 8.498 12.08.2011, 19:29
Letzter Beitrag: DarkTwingo
  Mein Grüner Blitz :D Pogonavitticeps 16 16.803 06.07.2011, 09:29
Letzter Beitrag: Aleika
  Mein Grüner Trust 13 19.811 24.06.2011, 18:10
Letzter Beitrag: SLOWrider

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste