01.06.2010, 17:11
naja, du solltest halt nich unbedingt in die kühlwasserschläuche reinschlagen, die beim c3g vorm ölfilter rumhängen
am vorsichtigsten isses mit kabelbinder die schläuche wegbinden und dann kräftig zuschlagen


Ölwechsel (besser nicht) selbst machen
|
01.06.2010, 17:11
naja, du solltest halt nich unbedingt in die kühlwasserschläuche reinschlagen, die beim c3g vorm ölfilter rumhängen
![]() ![]()
01.06.2010, 17:18
okay alles klar wie ich mich kenn werde ich die schläuche erwischen^^ aber ne ich schaff dat schon demnächst wird der wechsel dann vollzogen
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen
![]() DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
04.06.2010, 21:12
tja, trotz weniger platz im motorraum sind dieleute mit k7m beim ölwechsel doch deutlichst im vorteil, wenn ich mich da so recht zurückerinnere...
der geizeigte ölfilter "band" vom teefax funzt beim d7f recht gut, trotz kleiner platzverhältnisse... gruss - SQ - only Dreams r nice`r
04.06.2010, 21:24
(01.06.2010, 16:37)coloniaBVB schrieb: ich wollte auch ne ölwechsel machen aber geht das mit dem schraubenzieher rein hauen wirklich ohne irgendwas anderes (außer Filter) kaputt zumachen? Ganz weit oben würdest du versuchen durch das Gewinde zu kommen. Das wird schwierig. ![]() (30.11.2009, 16:10)passivhaus schrieb: wie, wo, was,.... meine twingos haben keine einwegkartusche zum aufschlitzen. Ich glaube die sind nicht untereinander tauschbar. Ich kenne Luftfilter mit Einsatz von einem anderen Fabrikat, Gewinde außen, normaler Ölfilter Gewinde innen. Ist doch so? Mein twingo ist Phase 2, glaub ich, er hat noch die gelben Knöpfe, aber den Ölfilter mit Einsatz.
Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
25.02.2012, 17:31
Ebenso Funktioniert n Schmirgelpapier ( Schleifband ), das legt ihr euch in die Hand und um den Filter, einmal kräftig drehen und gut is
![]()
25.02.2012, 17:35
Ich hab schon einige Ölwechsel hinter mir, aber mittlerweile mach ich es nicht mehr selbst. Ich hab leider niemanden, wo ich mein Altöl kostenfrei entsorgen kann und wenn ich die Entsorgung zahlen muss spar ich vielleicht maximal 10 Euro. Und dafür ist es doch ne ziemlich dreckige Arbeit.
Es bedanken sich: Broadcasttechniker
25.02.2012, 17:58
(25.02.2012, 17:35)micha1111 schrieb: Ich hab schon einige Ölwechsel hinter mir, aber mittlerweile mach ich es nicht mehr selbst. Ich hab leider niemanden, wo ich mein Altöl kostenfrei entsorgen kann und wenn ich die Entsorgung zahlen muss spar ich vielleicht maximal 10 Euro. Und dafür ist es doch ne ziemlich dreckige Arbeit. Geh zu Martika ( falls ihr das habt ) Da gibts so Altöl-Kärtchen, Visitenkartengröße, sagst zu denen du hast zuhause z.B. 50 Liter rumstehn..die nehmen dir das ab, aber nur mit den Kärtchen ![]()
25.02.2012, 19:37
Außerdem, ist der Verkäufer von Öl verpflichtet, die gleiche Menge an Altöl zurückzunehmen.
Es bedanken sich: Alex8v
26.02.2012, 19:36
Ölwechsel sollte man nur selber machen, wenn einem das Auto lieb ist. Beliebte Werkstattfehler:
- Falsches Öl (irgendeine Plörre aus dem großen Jauchefass) - Zu wenig Öl - Zu viel Öl - Ölfilter "vergessen" aber trotzdem berechnet. Nirgends wird so viel gepfuscht und beschissen wie beim Ölwechsel und wenn ich nachher die Arbeit sowieso kontrollieren muss, kann ich es auch gleich selber machen. Nebenbei: Ölfilter werde nur handfest angezogen. Dann bekommt man sie auch ohne Werkzeug wieder ab. Ein Jahr Ruhe? Ich wechsele spätestens alle 10.000 km, egal was die Autohersteller schreiben, also min. zwei Mal im Jahr. Grüße Stefan
Schöne beschreibung, dazu könnte man ja noch hinzufügen eine Anleitung für den zusätzlichen Ölkühler und das man nicht unbedingt ein unterfahrschutz benötigt.
14.05.2013, 20:03
Hey Leute
![]() ![]() (eigentlich für Ölwannen gedacht ![]() Da der Jenige der vorher beim Ölwechsel das Ablassschraube zu fest gedreht hat, war die ölwanne ruiniert -.- Deswegen musste ich das Dichtmittel benutzten, ansonsten hätte es getropft... Ne Frage geht das eigentlich mit dem Dichtmittel :S ![]() ![]() Natürlich hab ich auch den Ölfilter gewechselt...bin schlecht drangekommen (2003 BJ, Koppelstange im weg -.-) Hab zuerst den rechten vorderen Reifen rausgeschraubt und versucht von der Seite den Ölfilter rauszubekommen. Letztendlich hab ich es mit ner Rohrzange geschafft, aber nicht von der Seite sondern musste unters Auto ![]() Die Kette hat mir bei der Ölfilter wechsel wenig geholfen -.- Hab mich für das Castrol magnatec 5w40 C3 öl entschieden (bei amazon bestellt, ...Günstiger ![]() Fazit : Viel Arbeit, Stress und Zeit...aber am Ende ist man Stolz dass man es Selber gemacht hat ![]()
14.05.2013, 20:08
Ja, solange die Schraube hält darf man da Zusatzdichtmittel verwenden.
http://www.twingotuningforum.de/thread-12765.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
14.05.2013, 21:56
diese ringe mit gummilippe heißen usit-ring (http://cat.hansa-flex.com/de/cat/2821)
sind häufig in hydraulikanlagen zu finden. ein vorteil des selber ölwechselns: man kann es schön heiß machen (ich immer nach der heimfahrt von karlsruhe> 100km autobahn), und, wenn logistisch möglich, über nacht "ausbluten" lassen (ich fahr dann mit der vespa von der werkstatt nach hause, der rest dann am nächsten tag nach der arbeit). imho gibt nur so der ölwexel wirklich sinn. hängende ölfilter befülle ich immer vorher mit öl, die zeit, in der der motor ohne öldruck läuft, verkürzt sich erheblich (bei einem caterpiller C13 passen 3,5l in den filter...). gruß, stefan Es bedanken sich: Broadcasttechniker
Das ist mein Ölfilter am Twingo.
![]() Frage dazu. Auf seite 1 sind zwei Ölfilter aus Alu in Bildern zu sehen, gibt es dazu eine Teile-Nr. oder einen link wo man die kaufen kann oder sind die Anschlüsse alle gleich zu den Ölfiltern. Glaube was gefunden zu haben. PURFLUX Ölfilter ( Motorölfilter ) LS924 Anschlußgewinde: M20x1,5 Höhe: 60 mm Aussendurchmesser: 66 mm
31.05.2013, 12:01
Du hast den Kunststofffilter mit dem wechselbaren Innenleben.
Soweit ich weiß gibt es keine kompatiblen Wegwerffilter. Das Gehäuse wird nämlich von dem riesigen Außengewinde gehalten und nicht von dem (kleinen) M20 Gewinde in der Mitte. Das gibt es bei den Kunststofffiltern gar nicht. Siehe Beitrag #19
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
|
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Anleitung: Alufelgen Instandsetzung, reparieren und lackieren selbst gemacht | Kadi | 16 | 176.852 |
29.10.2012, 00:56 Letzter Beitrag: doejohn |