Man, Man, Man.
2009, habe ich den Kleinen hier vorgestellt. Das ist echt schon irre lang her und mir wird mal wieder bewusst, wie alt man langsam wird
Spaß beiseite. Die letzten Jahre waren für den Kleinen, keine Guten.
Das Konstrukt aus Rost, Blechresten, Spachtel und Spucke (?! Oder was auch immer das war ?!) hielt nicht mehr Stand!
Vor einigen Jahren bin ich also in Richtung Rheinland gefahren und habe den Kleinen mutmaßlich auf Vordermann bringen lassen.
Der Schrauber war auf ältere Franzosen (Eigentlich Citroen) spezialisiert und bastelte mir neue Schweller in den Wagen.
Abgeholt, nach einer anstrengenden Bimmelfahrt zu Haus angekommen, beschlich mich ein nicht so gutes Gefühl.
Beim Schweißen war die Batterie kaputt gegangen, einige Elektrik funktionierte irgendwie nicht mehr so ganz oder fehlerhaft.
Naja aber ich konnte zum TÜV. Nach dem Winter also schnell noch beim Lackierer meines Vertrauens vorbei.
Der wollte mir noch "eben ein Blechlein in den Fußraum setzen"
Aus "Blechlein setzen" wurde eher "Entsetzen". Das Blech war zwar drin... aber um so mehr er schliff, desdo mehr viel der Wagen auseinander.
Pfusch an allen Ecken!
Das war also das Ende. Die komplette Karosserie war ruiniert. Jedes TÜV-Jahr aufs Neue, hatte ein anderer, ach so toller Schrauber, sein Werk dazu beigetragen.
Der Gutachter meines Vertrauens ging auch in der Lackierei ein und aus und schätzte das Dilemma ein. "Katastrophe! Schon von aussen": Hieß es.
Tränen sind geflossen, Die Lust am Fahrzeug war vergangen und nun musste ich mir die Frage stellen wie es weiter gehen sollte... verkaufen? schlachten? Das bringe ich nicht übers Herz. Alles in eine neuere Karosserie setzen? Wäre doch nicht das Selbe!
Also Auto mitgenommen und eingemottet.
Auf einem Dorffest traf ich den Gutachter und gelernten Karosseriebauer wieder. "Na? wie hast du dich wegen deines Pinken entschieden?"
... ich muss besoffen gewesen sein (und er auch

) als die Idee aufkam, REPARIEREN!
Jap, das mache ich! Egal was es kostet...
Tja und so kam es also.
Es hat Monate gedauert und hat mich eine Stange (unnötiger oder viel mehr unvernünftiger) Scheine gekostet. Aber es ist vollbracht!
ALLES, raus, ALLES neu. Anschließend ist er auch noch mängelfrei über die TÜV Prüfung gerauscht, unfassbar. Ich bin einfach nur happy und freue mich den Wagen endlich wieder ganz zusammen setzen zu können und zu fahren.
Ein kleiner Ausschnitt aus der "Bauphase"
Rost Dilemma wohl gemerkt unter (!) den neu verschweißten Schwellerblechen, einer dicken Schicht Spachtel (Jap, ein Schlaumeier hat wirklich versucht die Schweller zu spachteln) , alten Rep-Blechresten und einer schwarzen undefinierbaren Masse...
innen drin war alles verfault, Am Schweller sieht man noch gut die grünen Glasfaserspachtel Reste.
Es kam wirklich alles gnadenlos raus.
Sämtliche Bleche wurden handgefertigt. Kein Reparaturblech aus der Bucht mehr. Selbst der Aufsatz für den Wagenheber wurde nachkonstruiert.
Das vorläufige Endergebnis. Die Bilder sind nun aus März 2021. Und kaum war er wieder auf der Straße stand er auch schon bis über die Schweller im Hochwasser, dass uns auch im Sauerland ereilt hatte. Zum Glück hat der Pinke auch das überstanden und wartet nun auf seine "Fertigstellung"
2023 waren wir sogar bereits auf der TTF Saisoneröffnung
Dieses Jahr wird der "Bauabschnitt" dann hoffentlich beendet sein und wir können wieder unbeschwert rum düsen.
Ich werde versuchen dieses Thema hier wieder bestmöglich weiter zu pflegen und zu füttern

...