Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Hallo,
ich war heute bei PIT Stop zur Tüvabnahme und brauche mal euren Rat. Folgende Mängel worden festgestellt:
Reigen ungeleichmässig abgefahren - Ok Spur stimmt anscheinend nicht
Auspuff undicht: Ich habe nen Sportschalldämpfer aus Edelstahl als Endschalldämpfer drunter, vieleicht der vordere Teil?
Ölstand minimum: Nach 11.000 Kilometern darf er das doch wohl verbraucht haben, oder? Wechsel steht eh an
Domstrebenlager (Hinweis): So steht es im Bericht!!!! Ich habe gar keine Domstrebe
Scheibenbremse und Beläge
Kosten incl. TÜV und Spureinstellung 405 EURO
Daten des Fahrzeugs:
BJ: 1995
KM: 126.000
Verbrauch: 6,2 Ltr
Ich bin super zufrieden
Findet Ihr das okay?
Danke und Gruß,
Euer Tobi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ist die Frage, ob Du generell auch selbst am Auto schraubst oder das absolut nicht machst bzw. noch nie gemacht hast. Ich finde so Dinge wie Bremsscheiben und Bremsbeläge kann man mit ein wenig Schrauberfahrung definitiv selbst machen, einen Ölwechsel (mit geeigneten Materialien wie Auffangwanne etc) eigentlich auch. Ist also immer so eine Geschmackssache.
Wenn da aber schön TÜV-Gebühren und Spureinstellung mit drin ist - kein schlechter Preis für alles eigentlich.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2009
	
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich glaub der TÜV-Mann meinte den Stabilisator an der HA dort die Pendelstützen- Da sin auch kleine Lager Gummilager drin. Kostet so gut wie nix und ist ultra leicht einzubauen. Dazu brauchst du nicht mal einen Wagenheber.
Wie ist er drauf gekommen, dass der Auspuff undicht ist? Hat er das gesehen oder über die Abgasuntersuchung?
Ölstand ist normal, Werksangabe: bis zu 1L/1000km ist normal aber meisstens nicht der Fall.
Wie Chris schon sagt, Bremsen richten ist gar kein Problem. Wenn du weißt wie man Schrauben aufschraubt dann wirst du den Rest auch ganz leicht schaffen.
405 Euro ist echt nicht viel, aber wenn du es selber machst, kannst du immer noch was dazu lernen.
lg
Daniel
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 1
	Registriert seit: Oct 2007
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Danke für eure Antworten. Die Bremse mache ich dann selber und für die Reifen habe ich auch schon eine preiswertete Lösung gefunden. Spur und TÜV muss ich wohl in den sauren Apfel beissen. Wenn ich das ganze so ausrechne erspare ich mir auf den Weg weit über 100 Euro.
Gruß,
Tobi
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2009
	
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		Auf jeden Fall sparst du dabei. Und du lernst sogar noch was dazu.
Wenn du hilfe brauchst, frag einfach!