Beiträge: 806
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Dann aber dran denken, dass die 50er Federn die Standard-Stoßdämpfer enorm belasten und, dass ziemlich schnell neue Stoßdämpfer fällig sein werden.
Man sagt so als Faustregel die Standarddämpfer halten maximal 40er Federn aus ohne im Zeitraffer zu verschleißen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 806
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		Warum dann nicht gleich n Fahrwerk? Ist auch noch schneller montiert und spart dir das Geld und außerdem bis zum Winter sinds eh nur noch ca 2 Monate das lohnt sich dann ja gleich doppelt nicht mit den Federn.
Find ich.^^
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.936
	Themen: 62
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
22
Bedankte sich: 187
	391x gedankt in 278 Beiträgen
	 
 
	
	
		Naja, also im Vergleich Federn auf Seriendämpfern <> Sportfahrwerk wird immer das Sportfahrwerk gewinnen, nur Tieferlegungsfedern sind immer ein Kompromiss und häufig kein besonders guter. Geht ja auch um Sicherheit und da kann eine unpassende Feder/Dämpferkombination in Extremsituationen auch gefährlich werden!
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.790
	Themen: 233
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
52
Bedankte sich: 512
	792x gedankt in 478 Beiträgen
	 
 
	
	
		Naja... es geht. Klar ist ein komplettes Sportfahrwerk besser als "nur" ein Serienfahrwerk mit Tieferlegungsfedern. In Extremsituationen ist man aber mit Sportfedern noch besser bedient als mit einem Serienfahrwerk, das kannste mir glauben.
	
	
	
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo 

 1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein 
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo 

 Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung 
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo 

 schwarz, breit, stark / R.I.P. 
PU - Lisa`s Schönwettertwingo 

 1.6 8V K7M & bling, bling 
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo 

 brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei 
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo 

 vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert 
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo 

 Kompressormotor und vieles mehr 
Kermit - sollte ein PickUp werden 

 war hinterher fast ein Cabrio 
Flippi - das Chamäleon 

 leider nicht mehr zu retten gewesen 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 211
	Themen: 8
	Registriert seit: Aug 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	3x gedankt in 1 Beiträgen
	 
 
	
	
		Würde sagen das das schon günstig war!! TOP
	
	
	
Jage nicht was du nicht TÖTEN kannst! 
Wir geben Geld für Tuning aus das wir nicht brauchen und um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen! 
www.daniels-garage.de
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 319
	Themen: 19
	Registriert seit: Dec 2006
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		 (31.08.2009, 18:09)twinpatty schrieb:  hi hi, also da hab ich ja ne heisse diskussion angezettelt..
also ich hab mir vor 3 minuten ein I N Gewindefahrwerk 50/50mm ersteigert und das für schlappe 225.56,-e


Da soll doch mal einer sagen, frauen können nur Schuhe kaufen....mfg Patty
Ob das was ist.
also ein vernünftiges fahrwerk kostet so ab 500€.
Bin mal gespannt wie lange das so hält,und wie das mit der eintragen ist.
	
 
	
	
Thomas
 
Twingo Freunde NRW
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.249
	Themen: 28
	Registriert seit: Jul 2002
	
Bewertung: 
8
Bedankte sich: 7
	13x gedankt in 9 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also meine Dämpfer haben mit den 50er Federn noch ca. 10tkm gehalten. Also wenn eh ein Fahrwerk rein soll am besten gleich machen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
			twinpatty 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		hi,hi...das kostet original 449,-€ und ich hab halt bisl gehandelt.
vorher kundig über firma und produkt gemacht und nur positives resumee erhalten.
#
bekomme 5 jahre garantie auf die teile..warum auch immer..probieren und wenns schrott ist dann zurück...