Beiträge: 2.162
Themen: 73
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
30
Bedankte sich: 13
60x gedankt in 43 Beiträgen
eben das mit den schmalen rädern könnte bei der leistung zum problemchen werden.
außerdem ist der motor wahrscheinlich schwerer, so dasss ein anderes fahrwerk sich anbietet (nicht nur federn).
zum aufwand kann ich leider nichts sagen, aber die kosten vom k7m kenn ich.
wenn du einen schlachtwagen wie wir kaufst und dann noch die teile, die für den umbau benötigt werden (+ tuning teile in unserem fall) bist du so bei etwa 2000-2500€.
wünsch dir viel erfolg beim umbau, verzeih mir, aber ich stelle mir den aufwand größer als beim k7m (der laut prodat relativ einfach reingeht) vor.
grüße
Philip
Beiträge: 1.748
Themen: 42
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 3
27x gedankt in 23 Beiträgen
Das der schwerer rein geht, hab ich auch schon von diversen anderen forumsnutzern gehört.
Ich traue mir persönlich es auch nich zu das selber zumachen, was würden mich für Kosten erwarten wenns eine Werkstatt erledigt??? muss sowieso noch sparen um 2000-2500 zusammen zuhaben bin halt noch Lehrling.
Sie haben den schnelleren wagen, doch ich fahr vor ihnen

DOUBLE 2012 BVB 4-EVER Doubleparty BORSIG PLATZ 13.05.2012 ICH WAR DABEI
Beiträge: 15
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2009
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Egal ob K7M oder B20F...
Die Felgen gehen dann nicht mehr (Bremse muss drunter...), und die Federn kannst Du auch wieder verkaufen! Es ist auch nicht damit getan, einfach ein
anderes Fahrwerk zu kaufen, schließlich soll am Ende ja auch der TÜV sein
AMEN dazu geben...
Bevor Du irgentwas machst, sprech mit dem Prüfer der es Eintragen soll!
Das große Ehlend ist, dass Du nach dem Umbau des Motors natürlich eine
ganze Menge andere Teile brauchst, damit der Wagen auch fährt.
Angefangen bei der Auspuffanlage: Es gibt verschiedene gute Anlagen
für den Twingo, allerdings steht im Gutachten dafür sicher kein K7M oder
B20F Motor drin. Eigenbau --> Einzelabnahme --> Teuer!
Das gleiche mit dem Fahrwerk, Gutachten nur für Twingo mit Serienmotor!
Du brauchst auf jeden Fall einen mutigen und gleichermaßen Kompetenten
Prüfer, den Du bestenfalls mit Zigaretten, belegten Brötchen, oder
Geldscheinen überzeugst...
Gruss
Christian
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Na endlich mal einer (TTT) der mal nen Preis sagt!
Ja bei ner Werkstätte kommst sicher mit 10 000€ weniger in der Tasche Heim.Interessantere wäre es wenn das einer für wem machen würde.
Also wer baut nen K7M Motor in nen Twingo ein oder sagen wir so wer würd sich das nochmal antun?!
Beiträge: 24
Themen: 2
Registriert seit: May 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also wenn mir einer sagen würd für 3000 bau ich dir in K7M fahr ich sogar nach Deutschland
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Leute wegen 90 ps findet ihr echt das es sich lohnt für die 15 ps..?Anderer Motor ,Teile wechseln, eintragen lassen das würde doch viel zu teuer werden..