Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Gewebeband, Cabriodach-Reparatur-Set usw.
Wenn's eh nur übergangsweise sein soll, dann würd ich das Gewebeband nehmen.
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
fahr doch mal zu einem sattler oder speziallisten für cabriodächer. die sollen da schnell einen neuen flicken draufkleben. hier der sattler bei uns nimmt dafür etwa 10euro soweit ich das noch weiss. für eine professionelle reparatur sehr günstige finde ich. vorallem hält das eigentlich ewig. ist vielleicht optisch nicht schön aber es ist dicht.
Beiträge: 8.787
Themen: 233
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
52
Bedankte sich: 512
791x gedankt in 477 Beiträgen
Wenn nicht: die Schrottplätze sind wegen der Abwrackprämie voll von "toten" Twingos. Ein Faltdach muss nicht mehr teuer sein.
Wo er seine Finger im Spiel hat(te):
die blaue Sau - mein 1. Twingo

1.6 16V K4M und einiges mehr - staubt gerade etwas ein
Jahrhundertprojekt xXx - mein 2. Twingo

Kompressormotor und vieles mehr in Vorbereitung
Fury - Lisa`s 1. Alltagstwingo

schwarz, breit, stark / R.I.P.
PU - Lisa`s Schönwettertwingo

1.6 8V K7M & bling, bling
Hot Brownie - Lisa`s 2. Alltagstwingo

brauner Lack, beiges Leder & eigentlich am Thema "Alltag" vorbei
Bärchenmobil - ein Übergangstwingo

vorm Schrott gerettet & 2tes Leben spendiert
der Professor - ein weiterer Übergangstwingo

Kompressormotor und vieles mehr
Kermit - sollte ein PickUp werden

war hinterher fast ein Cabrio
Flippi - das Chamäleon

leider nicht mehr zu retten gewesen
Beiträge: 86
Themen: 11
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich hätte noch eins für dich, wenn du Intresse hast meld dich per PM
nen schönen Gruß vom Highlander